Hallo Leute,
dieser Thread hat sich mittlerweile zu einem Diskussionthread um Custom-Recoverys entwickelt. Deswegen habe ich mal die Beschreibung angepasst.
Wie überall gilt: Experimentieren auf eigene Gefahr und Kosten. Shift supported zwar wesentlich mehr als andere Smartphonehersteller, ist deswegen aber nicht verantwortlich Fehler zu korrigieren die man sich selbst beigebracht hat! Grundlagenwissen ist vorausgesetzt. Im Zweifel vorher Fragen.
Mit veränderten Recoverys den Bootloader nicht schließen. Das Gerät startet aufgrund eines Sicherheitsmechanismus dann nicht mehr!
Bisher besteht keine Notwendigkeit eines Custom-Recoverys (außer vll. zum Rooten/Backups), da es aktuell keine Custom-Roms für das 6mq gibt. Das ist aber nur noch eine Frage der Zeit, denke ich
.
Im Anhang befindet sich ein funktionseingeschränktes TWRP, welches von mir in Ermangelung an Ahnung auch nicht weiter Maintaint wird. Sorry dafür.
Zur Funktionalität des TWRP nachfolgend:
Im Anhang befinden sich die Initial Recoverys von ShiftOS-L und ShiftOS-G, der erwähnte "Dirty-TWRP-Port" und ein LineageOS-Recovery (18.1) welches @amartinz hier kompiliert und zum Testen zur Verfügung gestellt hat.
Dank an alle, die sich hier beteiligen und an SHIFT und seine Entwickler.
Greetz
Edit 05.09.2021: Geupdatete Threadbeschreibung, English is coming soon.
dieser Thread hat sich mittlerweile zu einem Diskussionthread um Custom-Recoverys entwickelt. Deswegen habe ich mal die Beschreibung angepasst.
Wie überall gilt: Experimentieren auf eigene Gefahr und Kosten. Shift supported zwar wesentlich mehr als andere Smartphonehersteller, ist deswegen aber nicht verantwortlich Fehler zu korrigieren die man sich selbst beigebracht hat! Grundlagenwissen ist vorausgesetzt. Im Zweifel vorher Fragen.
Mit veränderten Recoverys den Bootloader nicht schließen. Das Gerät startet aufgrund eines Sicherheitsmechanismus dann nicht mehr!
Bisher besteht keine Notwendigkeit eines Custom-Recoverys (außer vll. zum Rooten/Backups), da es aktuell keine Custom-Roms für das 6mq gibt. Das ist aber nur noch eine Frage der Zeit, denke ich

Im Anhang befindet sich ein funktionseingeschränktes TWRP, welches von mir in Ermangelung an Ahnung auch nicht weiter Maintaint wird. Sorry dafür.
Zur Funktionalität des TWRP nachfolgend:
Was funktioniert:
- booten
- einhängen von System und anderen Partitionen
- erkennen einer externen SD-Karte
- Installation von ZIP-Dateien (solange nicht auf /internal oder /data geschrieben wird; also nicht für Magisk-Module
- Navigieren in der Verzeichnisstruktur /system_root
- Wechsel der A/B-Partitionen
- ADB Sideload /ADB
- MTP
- Partitions-Backup / Wiederherstellung
- Image-Flashing
Was nicht funktioniert:
- Einhängen der /Data Partition (verschlüsselt)
- Enhängen des Internen Speichers (verschlüsselt)
- Image Flashing von anderen Partitionen als Boot, Recovery, und Super (warum auch? Das macht mehr kaputt als heile...)
- separates Einhängen und Backup der dynamischen Partitionen /system, /vendor und /product.
Ungetestet:
- USB-OTG
Beim Booten braucht es eine Weile, da es erst die Partitionen einhängen muss.
- booten
- einhängen von System und anderen Partitionen
- erkennen einer externen SD-Karte
- Installation von ZIP-Dateien (solange nicht auf /internal oder /data geschrieben wird; also nicht für Magisk-Module
- Navigieren in der Verzeichnisstruktur /system_root
- Wechsel der A/B-Partitionen
- ADB Sideload /ADB
- MTP
- Partitions-Backup / Wiederherstellung
- Boot (A/B)
- Recovery (A/B)
- Metadata
- Modem (A/B; gerätespezifische Partition mit IMEI u.a.)
- Misc
- Persist
- Super (enthält System, Produkt, Vendor von beiden Slots)
- alle weiteren realen Partition (außer Userdata)
- Image-Flashing
System (aktiver Slot)Entfernt wegen Fehler (Ist einen dynamische Partition unter "Super". Bisher keine Möglichkeit der Isolation gefunden; Flashen kann zu Partitionsfehler führen)- Boot (aktiver Slot und seperat A/B)
- Recovery (A/B)
- Recovery Ramdisk
- Super-Partition
- VBMeta (System und Vendor A/B nur für den Fall, dass GSI mal ein Thema wird)
Was nicht funktioniert:
- Einhängen der /Data Partition (verschlüsselt)
- Enhängen des Internen Speichers (verschlüsselt)
- Image Flashing von anderen Partitionen als Boot, Recovery, und Super (warum auch? Das macht mehr kaputt als heile...)
- separates Einhängen und Backup der dynamischen Partitionen /system, /vendor und /product.
Ungetestet:
- USB-OTG
Beim Booten braucht es eine Weile, da es erst die Partitionen einhängen muss.
Installationsanleitung:
Mit Root und Terminal aus Android mit den Befehlen:
Alternativ mit offenem Bootloader im Fastboot-Menü im Windows oder Linux Terminal:
Das flasht dann auf die derzeit aktive Partition.
Oder mit Fastboot zum Testen ohne Installation:
und das Recovery startet.
Das Flashen überschreibt die Partitionen /dev/block/sde20 und /sde42, auf denen sich die Recovery-Partitionen A und B des Gerätes befinden.
Ab dann bootet das Gerät in das Custom-Recovery anstatt des Shift-Recovery. Das Shift Recovery lässt sich über den gleichen Vorgang wieder installieren.
Mit Root und Terminal aus Android mit den Befehlen:
dd if=/pfad/zum/recovery.img of=/dev/block/sde20
für Partition A oder dd if=/pfad/zum/recovery.img of=/dev/block/sde42
für Partition B.Alternativ mit offenem Bootloader im Fastboot-Menü im Windows oder Linux Terminal:
fastboot flash recovery /pfad/zum/recovery/auf/dem/pc.img
.Das flasht dann auf die derzeit aktive Partition.
Oder mit Fastboot zum Testen ohne Installation:
fastboot boot /pfad/zum/recovery/auf/dem/pc.img
und das Recovery startet.
Das Flashen überschreibt die Partitionen /dev/block/sde20 und /sde42, auf denen sich die Recovery-Partitionen A und B des Gerätes befinden.
Ab dann bootet das Gerät in das Custom-Recovery anstatt des Shift-Recovery. Das Shift Recovery lässt sich über den gleichen Vorgang wieder installieren.
Im Anhang befinden sich die Initial Recoverys von ShiftOS-L und ShiftOS-G, der erwähnte "Dirty-TWRP-Port" und ein LineageOS-Recovery (18.1) welches @amartinz hier kompiliert und zum Testen zur Verfügung gestellt hat.
Dank an alle, die sich hier beteiligen und an SHIFT und seine Entwickler.
Greetz
Edit 05.09.2021: Geupdatete Threadbeschreibung, English is coming soon.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: