6mq Akku explodiert

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mike86

Member
Original poster
5 Mai 2024
12
Hallo,

habe heute eine unschöne Erfahrung gemacht:

Der Akku meines 6mq ist in meiner Brusttasche explodiert.
Hatte riesengroßes Glück, da ich zum einen grad vor dem Auto am Parkplatz stand (1min zuvor noch mit meiner 2 jährigen Tochter im Auto unterwegs),
zum anderen dass das Handy mit dem Display zu meinem Körper gewandt war, was Verbrennungen verhindert hat.

Hatte das Handy 5min zuvor noch in der Hand, es hatte nicht den Eindruck gemacht dass es merklich erwärmt
oder der Akku sich aufgebläht hätte. (Akku wurde im Mai 2024 neu gekauft)

- Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht oder davon gehört, dass ein Shift Akku explodiert ist?
- Habe seit Herbst letzten Jahres ein IPS Display, was ja bekanntlich einen extrem hohen Stromverbrauch und
überdurchschnittliche Wärmeentwicklung verursacht...fraglich, ob es damit einen Zusammenhang haben könnte....

Habe Shift bereits kontaktiert...hoffe dass es hier eine glatte Abwicklung gibt...und dass man die Daten vll noch retten kann...
 

Anhänge

  • Akku_Explodiert.jpg
    Akku_Explodiert.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 72
Lösung
Lieber @mike86,

vielen dank für den lieben Post und die guten Telefonate.
Nach eingängiger analyse des überhitzen Akkus können wir mit Sicherheit sagen dass der Akku wie Mike schon erwähnte aus der allerersten Akku Produktion stammte.
Akkus dieser erste Produktionscharge kann in seltenen Fällen (z.B. wenn das SHIFTPHONE heruntergefallen ist oder andere "einschlägige Erfahrungen" gemacht hat) beim Laden zu heiß werden. Und wurden daher seid bekannt werden in Akkuaustauschaktionen durch Akkus mit moderneren Zellen und Sicherheitsvorkehrungen ausgewechselt.
Wie dieser alte Akku bei Mike gelandet ist analysieren wir noch mit Mike zusammen.

Bei den neueren Akkus gab es keinen solchen Fall.

Danke auch für deine offene und ehrliche...
In before "you were holding it wrong"...

So wie das aussieht, hast Du wirklich enormes Glück im Unglück gehabt.
Können die Leute von Shift oder der Hersteller der Akkus vielleicht anhand der Überreste die Ursache eingrenzen?
 
IPS Displays sind in vielen Handys Standard, auch im Shift 5me. Selbst bei unüblicher, extremer Hitzeentwicklung sollten im Zweifelsfall Kunststoffteile weich werden und sich verformen, aber weder sollte es Feuer fangen und erst recht nicht explodieren.
Und dennoch ist die Gefahr bei Batterien aller Art von Feuer und Explosionen bekannt, zum Glück extrem selten.

Es wäre interessant, wie Shift reagiert. Entschädigung, für den gesamten Materialschaden (Gerät, Daten, Kleidung, etc..)?
Rückruf der Produktionsserie der Batterien?
Sicherheitsprüfung der Produktionsabläufe, der Sicherheitstandards?

Ich würde sämtliche Rechnungen rauskramen und Seriennummern an Shift weitergeben. Der Support scheint derzeit etwas überlastet, wegen der Dringlichkeit vielleicht per Mail und Telefon nachhacken.
Und ich würde bei meiner Versicherung nachfragen, welche Entschädigungsansprüche ich eventuel geltend machen könnte.

Und wenn man sich ganz absichern möchte, vielleicht den Vorfall bei der Polizei melden, damit zum Beispiel Zeugenaussagen (die Tochter?) festgehalten werden und ein rechtskräftiger Beleg bezüglich Entschädigungsansprüche gegeben ist.

Für mich fühlt sich das nach einem schwerwiegenden Zwischenfall an, der eigentlich Konsequenzen haben sollte.
Das Gerät ist ja nicht einfach nur ausgefallen wegen 'nem Softwarefehler...

Viel Glück und halt uns auf dem Laufenden, wenn du möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht oder davon gehört, dass ein Shift Akku explodiert ist?

Ja, hier (y)
Benutzer hatte auch grosses Glueck, kam bei ihm auch spontan, glaube ich, das war definitiv vor den IPS Displays passiert, also denke nicht, dass es daran lag.

Akkus sind Massenprodukte, es kann durchaus passieren, das sowas einfach durch einen Produktionsfehler passiert, so unschoen und gefaehrlich es definitiv auch ist!
Damals beim Samsung Note 7 fingen die auch einfach so an zu brennen, gab da ja direkt Befoerderungsverbote an Flughaefen.
Die waren bei der Produktion zu eng gepackt, es gab schon ab Werk Brueche der Zellmembranen..
Bin froh, dass du dich und/oder andere nicht verletzt hast dabei.. 🤞🤞🤞

Ich druecke die Daumen, dass die Daten vielleicht noch rettbar sind, die kurzzeitige Hitze koennen der SoC/Speicher noch vielleicht ueberleben (solange chipintern nichts schmilzt), das groessere Problem bzw. die Frage ist, ob bei Ladelektronik und/oder Akku selbst die Schutzmechnismen gegen internen Kurzschluss rechtzeitig den Strom trennen konnten, bevor es zu fatalen, kurzschlussbedingten Spannungsspitzen kam?
🤞🤞🤞

Gab vor 2+(?) Jahren ja eine Rueckrufaktion fuer einen Teil der ersten Generation der 6mq Akkus, aber das betraf deinen Akku sicher nicht mehr:
 
Zuletzt bearbeitet:
Konstruktionsfehler
Ich vermute du meinst Produktionsfehler? Konstruktionsfehler würde sehr viele Akkus betreffen.

Transportschäden sind auch immer eine Möglichkeit wie so etwas passieren kann. Selbst wenn der Akku in einer guten, unbeschädigten Verpackung beim Endverbraucher ankam hat der ja schon ein paar tausend km in unterschiedlichen Transportmitteln und Verpackungen hinter sich. Ein Materialfehler ist auch möglich. Dementsprechend würde ich jetzt erstmal von einem Einzelfall ausgehen, solange man nicht deutlich öfter was in die Richtung hört oder es eine neue Rückrufaktion gibt.
 
Also wenn das Shift6mq sich vorher nicht merkbar erwärmt hat und auch der Akku nicht aufgebläht war (ist halt auch schwierig zu beurteilen, weil man ja nicht jeden Tag sich den Akku anschaut), dann müsste ein Schluss beim Akku vorgelegen haben.

Auch wenn der Schaden und der Schock groß und absolut nachvollziehbar ist, kann das einfach ein Akku mit einem Produktionsfehler gewesen sein, der mengentechnisch aber noch im annehmbaren Bereich liegt (aus Sicht einer Qualitätssicherung). Das macht die Explosion nicht besser, sondern soll bloß zeigen, dass bei Akkus (und auch anderen Komponenten) immer ein gewisses Restrisiko übrig bleibt. Jetzt damit zur Polizei zu gehen, ist vielleicht etwas übers Ziel hinaus. Die Polizei hat bestimmt wichtigere Dinge zu erledigen. Die Versicherung zu kontaktieren, halte ich aber für eine gute Entscheidung.
 
Also wenn das Shift6mq sich vorher nicht merkbar erwärmt hat und auch der Akku nicht aufgebläht war (ist halt auch schwierig zu beurteilen, weil man ja nicht jeden Tag sich den Akku anschaut), dann müsste ein Schluss beim Akku vorgelegen haben.
Darüber habe ich auch lange nachgedacht. Es ist aber durchaus möglich ,dass sich das alles in den genannten "5min." abgespielt hat wo das Handy nicht in Gebrauch war.
Meiner Internet Recherche nach ,sind 5min deutlich mehr Zeit als ein Akku in Smartphone Größe für solch ein Szenario benötigt.
Hinzu kommt (zum Glück wohlgemerkt) ,dass Mike sagte das Handy war mit dem Display zum Körper in der Brusttasche ,wodurch man eine schnelles Aufblähen und die Wärmeentwicklung nicht zwingend sofort bemerkt.Dem Bild nach gehe ich aber auch davon aus ,dass der Akku ,schon bevor er sich richtig aufblähen hätte können, an einer stelle "gerissen/geplatzt" ist und sich die austretenden Gase schlagartig entzündet haben.

Wie auch immer - Ich bin davon überzeugt ,dass es so wie es abgelaufen ist ,noch das glimplichste Szenario war. So entstand "nur" ein Sachschaden.

Wäre der Akku dem Körper zugewandt gewesen ,hätte er vielleicht schneller etwas mitbekommen, falls hätte es sicher Verletzungen gegeben oder er hätte das Handy dann sehr wahrscheinlich in der Hand gehalten oder sogar schon versucht den Akku zu entnehmen während er sich entzündet.

Was hätte passieren können ,wäre es während der Fahrt passiert ,,brauchen wir uns gar nicht ausmalen.

Ich gehe jedenfalls schon stark davon aus ,dass auch Shift genau wissen möchte was da abgelaufen ist und herausfinden/prüfen möchte was die Ursache dafür war.
 
Würde ich auch so sehen

Ich halte euch auf dem Laufenden(y)
Am Montag hat sich der Leiter der Entwicklung von Shift bei mir gemeldet. Er hat sich zuerst über mein Befinden erkundigt und anschließend hatten ein längeres, sehr offenes und angehmes Gespräch über den Vorfall und mögliche Ursachen.

Nachdem ich es eingesendet habe, sieht es danach aus dass der Akku noch aus der allerersten Generation stammt, welche über geringere Sicherheitsvorkehrungen im Falle einer Überhitzung verfügen. Ich hatte 2023 an einer Austausch-Aktion teilgenommen, hierbei ist dieser (eigentlich) ausgetauscht worden. Warum/ob nun doch wieder ein neuer "alter" Akku reingekommen ist, wird aktuell noch geklärt.

Im ersten Beitrag hatte ich erwähnt, dass ich den Akku 2024 neu gekauft hatte. Dies ist auch korrekt, da ich zu diesem Zeitpunkt allerdings zwei Akkus hatte, hab ich sie im Wechsel betrieben. Nach dem Vorfall dachte ich, es wäre der neuere Akku explodiert, eine direkt Zuordnung mittels Aufschrift des Akkus ist schwierig, aber es war wohl doch der Ausstausch Akku.

Mir wurde die Möglichkeit eines Austausch Gerätes angeboten, worüber wir aktuell noch im Gespräch sind.

Unterm Strich empfand ich Offenheit und große Bemühungen seitens Shift, den Vorfall gründlich und schnell zu klären. Dafür (y)(y)(y)
 
Lieber @mike86,

vielen dank für den lieben Post und die guten Telefonate.
Nach eingängiger analyse des überhitzen Akkus können wir mit Sicherheit sagen dass der Akku wie Mike schon erwähnte aus der allerersten Akku Produktion stammte.
Akkus dieser erste Produktionscharge kann in seltenen Fällen (z.B. wenn das SHIFTPHONE heruntergefallen ist oder andere "einschlägige Erfahrungen" gemacht hat) beim Laden zu heiß werden. Und wurden daher seid bekannt werden in Akkuaustauschaktionen durch Akkus mit moderneren Zellen und Sicherheitsvorkehrungen ausgewechselt.
Wie dieser alte Akku bei Mike gelandet ist analysieren wir noch mit Mike zusammen.

Bei den neueren Akkus gab es keinen solchen Fall.

Danke auch für deine offene und ehrliche Kommunikation @mike86


Euch allen ein schönes Wochenende!
 
Lösung
Status
Für weitere Antworten geschlossen.