Spamblocker für Shift5me/Android 8

Arthur

Active member
Original poster
8 Februar 2022
200
Hallo liebe Shiftgemeinde,

ich suche nach einer App, die Werbeanrufe und Spam (weiss nicht wie man das genau auf deutsch nennt) automatisch blockiert.
Da gibt es viele Angebote, aber alle die ich gefunden habe benötigen die Google Play Dienste.

Kennt jemand Apps, die ohne Google Play auskommen und die zu empfehlen wären?
Es ist für das Shift 5me OS-G, mit Android 8, allerdings mit Google-Apps deaktiviert oder deinstalliert.

Vielen Dank,

Arthur
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine schnelle Antwort, aber das meine ich nicht.

Ich suche eine App, die Telefonanrufe von Werbeagenturen, die als solche identifiziert sind automatisch blockiert.
 
Ich hab dafür die Tellows App aus dem PlayStore. Ob es das auch in Opensource gibt, weiss ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab auch noch Carrion (von DivestOS), aber das brauchte sogar Android 11. Liegt wahrscheinlich daran, dass, wie amartinz geschrieben hat, Call Screening erst ab Android 10 verfügbar ist.
 
aber das brauchte sogar Android 11. Liegt wahrscheinlich daran, dass, wie amartinz geschrieben hat, Call Screening erst ab Android 10 verfügbar ist.
Mit einem Shift 5me unter Android 8 nehme ich mal an, eine solche App zu finden ist aussichtslos...

Trotdem euch allen vielen Dank für eure Antworten.
Werde also mit meiner alten Technik fortfahren, bei unbekannten Telefonnummern einfach nicht dran zu gehen.
 
Soweit ich weiß gibt es da nicht viele Apps, die ohne Google Services funktionieren werden, da z.B. Call Screening erst ab Android 10 unterstützt wird und die open source Apps, die ich bis jetzt gefunden habe, genau dieses Feature nutzen.
Wie kann ich deinen Beitrag als Lösung markieren?
 
Ja, genau!! Vielen Dank!
Bin dem Link gefolgt, hab die App installiert und konfiguriert.
Leider sind in der bereits bekannten Spamliste keine Telefonnummern mit dem Prefix +33, d.h. Frankreich.
Ich lebe aber in Frankreich und erhalte ausschliesslich französische Spam-Anrufe. Daher wird für mich der Nutzen sehr begrenzt sein.
Dennoch werde ich die App laufen lassen, vielleicht verbessert sich das in naher Zukunft.

Aufrichtigen Dank!!

Edit:
Habe nochmal ein bisschen bei Phoneblock gestöbert. Wenn ich es richtig sehe, kann man nur neue Spamtelefonnummern zum Repertoir hinzufügen, wenn man eine Fritzbox hat. Sollte dem tatsächlich so sein, wird es keine französische Nummern geben, da in Frankreich keine Fritzbox zu finden ist.
Andererseits verstehe ich nicht, wie dann in der Spam-Liste verschieden Prefixe oder internationale Vorwahlnummern sein können.
@Revan335 kennst du dich da vielleicht besser aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiß gibt es da nicht viele Apps, die ohne Google Services funktionieren werden, da z.B. Call Screening erst ab Android 10 unterstützt wird und die open source Apps, die ich bis jetzt gefunden habe, genau dieses Feature nutzen.

Lässt sich die Lösung nochmal ändern?
@Revan335 hat in seinem letzten Post eine Methode gezeigt, die auch mit Android 8 funktioniert. Daher würde ich das als Lösung bezeichnen.
Sorry für das hin und her...

Edit: hab gefunden, wie ich einen Post als Lösung markieren kann...
 
  • Like
Reaktionen: manuel
DAVx5 wäre auch ne Idee für den Sync. Am besten fragst du beim Entwickler direkt nach. Auf GitHub gibt es auch Themen zu den Präfixen. Hauptsächlich war es mal für Fritz!Boxen gedacht. (Quasi Open Source Alternative zu Tellows) Inzwischen gibt es aber vieles mehr wie den Anrufbeantworter den man auch selbst als Docker Container hosten kann, die Integration in andere Apps, ...
 
DAVx5 wäre auch ne Idee für den Sync. Am besten fragst du beim Entwickler direkt nach. Auf GitHub gibt es auch Themen zu den Präfixen
Verstehe ich es richtig, DAVx5 ist nur eine Alternative zu PeopleSync, aber es bliebe die selbe Spamliste von PhoneBlocker? Für mich gilt die Frage, wo und ob ich internationale oder insbesondere französische Spamlisten finden kann.

Github ist für mich wie ein Dschungel, bei meiner technischen Versiertheit komme ich da nicht weit, wäre aber an den Themen zu Präfixen interessiert.
 
Verstehe ich es richtig, DAVx5 ist nur eine Alternative zu PeopleSync, aber es bliebe die selbe Spamliste von PhoneBlocker?
Korrekt!


Github ist für mich wie ein Dschungel,
Dies ist das Repo, was man bspw. von der Homepage oben Rechts finden kann: https://github.com/haumacher/phoneblock

Unter Issues kannst du nach aktuellen offenen/geschlossenen schauen: https://github.com/haumacher/phoneblock/issues

Auch eine Frage stellen.

Ein Beispiel für Internationalisierung: https://github.com/haumacher/phoneblock/issues/94
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Arthur
@Revan335 vielen Dank für die Links, ich hätte nicht gewusst, wie ich das finden soll.
Leider zeigt sich, das PhoneBlock für mich in Frankreich nicht interessant ist.
Dennoch bleibt der Vorschlag von Nutzen für Shift5me in Deutschland.

Nur als Info. Nach einer Suche nach Spamlisten in Frankreich habe ich gelernt, das seit März diesen Jahres neue Gesetze in Kraft getreten sind, die kommerzielle Spamtelefonate auf zwei Uhrzeiten von Montags bis Freitags begrenzen und ausschliesslich vorgegebene Telefonnummern benutzen müssen (die ersten vier Ziffern sind verbindlich). Zuwiderhandlungen werden mit sehr hohen Geldstrafen geahndet.
Erstens, es ist ein leichtes, diese Nummern zu blockieren, und zweitens, da kommerzielle Spammer ihre Identität blossstellen müssen ist es ebenfalls leicht, gegen sie rechtlich vorzugehen.
 
Zuletzt bearbeitet: