Probleme nach Update auf Fennec Version 142.0.0

Tressilian

Active member
Original poster
2 Februar 2019
141
Gestern wurde auf Fdroid.org eine neue Version 142.0.0 von Fennec veröffentlicht. Nach der Installation wurde das Laden von Webseiten abgebrochen. Alle Versuche, das Problem zu umgehen sind gescheitert.
Ich habe Fennec de- und die Vorgängerversion 141.0.2 wieder installiert. War halt aufwändig, weil ich die Erweiterungen, Lesezeichen und Einstellungen manuell wieder herstellen musste.
 
  • Like
Reaktionen: BAchi und tkopq
Ist auf meinem OS-L SP8.0 auch so. Das als PWA hinzugefügte Shift-Forum funktionierte interessanterweise noch.
App-Cache leeren scheint geholfen zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tkopq
Tja, seltsam. Irgendwas ist da auf jeden Fall kaputt. Jetzt gerade hat hart beenden dafür gesorgt, dass es nicht mehr geladen hat, nach Cache leeren ohne Fennec-Neustart ging es aber wieder. Gut, dass das SP8 12GB RAM hat, dann wird der nicht so oft neu gestartet 😅
 
Ich bin mit Iceraven sehr zufrieden. Ich hatte vor ein paar Jahren gewechselt um mehr Addons installieren zu können
 
Bei mir ist es uBlock. Das im Erweiterungsmanager deaktivieren und sofort wieder aktivieren macht es wieder gängig. Bevor ich mir ungefiltertes Netz antue lieber ab und an das machen...
Denke nicht, dass es lange dauert bis das gefixt ist. Gibt genug Interesse und es ist leicht zu reproduzieren.
 
Ich bevorzuge fürs surfen aus Sicherheitsgründen mittlerweile Brave. Ansonsten würde ich zu IronFox raten. Da braucht man dann auch keine DatenschutzaddOns mehr zu installieren, weil alles notwendige vorinstalliert und alles andere nur zu mehr Fingerprinting führen würde.
 
Diese schlimmen Konsumenten! Wollen sich doch tatsächlich die SW, die sie benutzen selbst aussuchen und dann liefern die so wenig Trackingdaten, die wir verklickern können. Einfach furchtbar.
 
  • Sad
Reaktionen: Silva
Was die meisten nutzen. Ich bin auch noch auf G, weil ich mich noch davor scheue L zu versuchen bei den ganzen Apps die Google Dienste verwenden. Natürlich lese ich mit wenn es um Micro G geht hier im Forum. Kommt mir als Laie aber auch etwas umständlich rüber das richtig zu installieren. Außerdem bleibt die Frage ob dann alles unterstützt wird. Für mich ist es zu spät, aber es sollte endlich das 8er mit OS L im Shop angeboten werden.
 
  • Like
Reaktionen: Silva
Kommt mir als Laie aber auch etwas umständlich rüber das richtig zu installieren. Außerdem bleibt die Frage ob dann alles unterstützt wird. Für mich ist es zu spät, aber es sollte endlich das 8er mit OS L im Shop angeboten werden.
Da kommt es aber auch darauf an ,was man unter "richtig installieren" versteht.
An und für sich sind die beiden (nötigen) Apps von MicroG genauso leicht zu installieren wie jede andere App. (Das wird aber auch bei Geräten die mit ShiftOS- L ausgeliefert werden nicht vorinstalliert sein.)

Die Frage ob dann alles unterstützt wird ,was man zuvor genutzt hat ,wird immer ein "Recherche & Testspiel" bleiben.


Wann der richtige Zeitpunkt für das Anbieten der Auslieferung mit ShiftOS - L sein könnte habe ich mir auch lange gestellt - Da es aber wohl ohnehin nicht für bereits vorbestellte Geräte möglich sein dürfte ,würde ich persönlich damit auch noch etwas warten ,zumindest bis die Auslieferung der Vorbestellungen sich dem Ende zuneigt.
 
microG kann wie jede andere App über den vorinstallierten F-Droid-Store (oder einem anderen zu installierenden alternativen Client), der bereits das microG-Repository durch ShiftOS-l eingetragen bekommen hat, installiert werden. Alternativ kann microG über Obtainium (bei dem sich in den letzten Wochen leider herausgestellt hat, dass dessen Entwickler ImranR98 ein Antisemit ist (manche Diskussionsbeiträge hat er als Repo-Owner von Obtainium gelöscht)) direkt vom Entwicklergithub oder der Entwicklerwebseite geladen werden, wenn man das bevorzugt (was ich tue; allerdings ist es nicht gerade schön, dass der Main-Developer ein Antisemit ist). Hier muss man das Abgreifen der Informationen selbst einrichten.
 
  • Like
Reaktionen: many1 und @Lhotze