Backups?

daho86

Member
Original poster
15 Mai 2025
46
Hallo Zusammen,

ich lese desöftern von Datenverlusten und Gerätedefekten, dagegen möchte ich mich, zumindest im Bereich Software, wappnen.

Bei meinem alten Galaxy habe ich Backups immer über Samsung Smart Switch gemacht, mit dem Charme, dass alles (auch Einstellungen, Verbindungen etc.) gesichert wurde. So war zumindest bei einem Restore alles so wie vorher, praktisch wenn man mal Custom Roms probiert oder gewechselt hat.

Nun wird mein bald hoffentlich ankommendes 8.1er andere Lösungen benötigen.

Daher die Frage an Euch, wie sichert ihr die Daten, welche Tools, Cloud Lokal etc.?

Danke und Gruß
 
In der ShiftOS - G Version gibt es die Möglichkeit ,wenn man ein G.. Konto hat. (Da ich kein G.. Konto habe ,kann ich dir dazu aber sonst nichts sagen)

In der ShiftOS - L Version findest du Seedvault
Bisher habe ich nur die Sicherung damit getestet ,aber eine Wiederherstellung der Sicherung noch nicht.


Ich persönlich habe Musik,Bilder ,Videos,Dokumente usw. auf der SDKarte und nutze für meine Apps ( wenn es die Option gibt) noch das interne manuelle Backup und Speicher diese ebenfalls auf der SDKarte.
So musste ich z.B. beim Wechsel auf ShiftOS - L
lediglich die Apps wieder installieren und die manuellen Backups in den Apps wiederherstellen (der gesamte Wechsel hat so ca. 45min. gedauert ,aber das kommt natürlich auf die Anzahl der Apps an)

Den Inhalt der SDKarte sichere ich zusätzlich regelmäßig auf der Datenfestplatte meines PC's .

Ich komme damit sehr gut zurecht und hatte so auch noch keinen Datenverlust oder andere Probleme.
 
Apps:
  • Für geplante Backups/Wiederherstellungen: Script, dass alle Apps und Dateien vom Gerät zieht, so dass ich auf denselben Versionen wiederherstelle
  • Falls ich ungeplant wiederherstellen muss habe ich eine halbwegs aktuelle Liste von Apps, die ich dann halt in der gerade aktuellen Version per FDroid/Obtanium/Aurora installieren muss
  • Pro App das integrierte Backup, z.T. automatisiert
Fotos und sonstige Dateien inkl. lokale Backups: Dauerhaft per SyncThing auf mein NAS gespiegelt
Kontakte, Kalender, Notizen: Sync per DAVx5 auf meinen SOGo-Server

Dann habe ich eine Checkliste, die das Wiederherstellen beschreibt, inkl. der Einstellungen von Apps ohne Backup.

Kompletter Umzug von 0 aus dauert damit so 1,5h etwa. Nutzbar nach 20 Min, Rest der Zeit für alles Mögliche an Kleinkram wie Symbole auf dem Homescreen, so Dinge wie Pulssensor koppeln etc.

Das klingt aufwendig, ist aber dafür ultimativ geräteunabhängig. So bin ich bisher von allen meinen Androids auf das jeweils nächste umgezogen. Außerdem bietet es bei jedem Umzug die Gelegenheit mal über den ganzen Kram zu schauen und vielleicht ein paar Dinge auszusortieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: daho86 und many1
Apps:
  • Für geplante Backups/Wiederherstellungen: Script, dass alle Apps und Dateien vom Gerät zieht, so dass ich auf denselben Versionen wiederherstelle
  • Falls ich ungeplant wiederherstellen muss habe ich eine halbwegs aktuelle Liste von Apps, die ich dann halt in der gerade aktuellen Version per FDroid/Obtanium/Aurora installieren muss
  • Pro App das integrierte Backup, z.T. automatisiert
Fotos und sonstige Dateien inkl. lokale Backups: Dauerhaft per SyncThing auf mein NAS gespiegelt
Kontakte, Kalender, Notizen: Sync per DAVx5 auf meinen SOGo-Server

Dann habe ich eine Checkliste, die das Wiederherstellen beschreibt, inkl. der Einstellungen von Apps ohne Backup.

Kompletter Umzug von 0 aus dauert damit so 1,5h etwa. Nutzbar nach 20 Min, Rest der Zeit für alles Mögliche an Kleinkram wie Symbole auf dem Homescreen, so Dinge wie Pulssensor koppeln etc.

Das klingt aufwendig, ist aber dafür ultimativ geräteunabhängig. So bin ich bisher von allen meinen Androids auf das jeweils nächste umgezogen. Außerdem bietet es bei jedem Umzug die Gelegenheit mal über den ganzen Kram zu schauen und vielleicht ein paar Dinge auszusortieren.
Das klingt hoch interessant.

Zwei Fragen, werden beim Script, vermutlich über adb, alles zur App gespeichert, auch Daten und Anmeldungen etc?

Schreibst von Automatismem bei den App Backups, nutzt du da ein Tool dazu?
 
Nein, das Script lädt nur die APKs vom Gerät, damit ich die in einem Schwung wieder installieren kann.
Mit den Automatismen meinte ich welche, die in die Apps integriert sind. So einige können sowas wie tägliche Backups. Conversations z.B. kann täglich sichern.
 
Nein, das Script lädt nur die APKs vom Gerät, damit ich die in einem Schwung wieder installieren kann.
Mit den Automatismen meinte ich welche, die in die Apps integriert sind. So einige können sowas wie tägliche Backups. Conversations z.B. kann täglich sichern.
Ok verstehe, schade. Gerade die Einrichtung ist das was am aufwändigsten ist. Ja manche Apps haben automatische Backups manche manuelle.

Dann muss ich mir noch Gedanken machen.
 
In ShiftOS-l ist Seedvault integriert (was ja auch in vielen CustomOS integriert ist). ShiftOS-G kann derzeit nur das Google-Backup (beide natürlich auch noch ADB-Backup, aber das ist ja deprecreated). Shift möchte, wenn möglich, irgendwann auch Seedvault als zusätzliche Backup-Methode in OS-G einbauen.
 
  • Like
Reaktionen: daho86 und Silva
Das klingt nach einer Idee. Aktuell sehe ich mir Swift Backup und Neo Backup (Neo wäre OpenSource). Um vollständig backupen zu können, benötigt man auf jeden Fall bei beiden Varianten Root, wieder ungünstig..
 
  • Like
Reaktionen: Silva