Energiesparmodus LED blinkt ständig rot

Frank1962

Original poster
Beta Tester
2 Juli 2021
35
Habe das Shiftphone ca 3 Wochen und die LED blinkt ständig rot bei eingeschaltetem Energiesparmodus,kann man dieses blinken ausschalten?

Gruß Frank
 

Webbi1264

SHIFT Friend
Alpha Tester
Alpha Tester
17 Mai 2018
180
Einhausen
Hallo @Frank1962
Erst einmal herzliche Willkommen hier im Forum.
Wichtig effizienten Nutzung des Forums ist es sich diesen Thread vorab kurz anzuschauen Willkommen - hier findest Du ein paar nützliche Hinweise.
Damit Dir schnell geholfen werden kann, ist wichtig auch dein aktuelle ShiftOS hier zu nennen. Einige Probleme wurden bereits durch Beta Versionen behoben.

Jetzt zu Deiner Frage. Ich selbst nutze derzeit

SHIFT6MQ.SOS.3.3.G.20210709​

Da ich bei mir noch nie ein solches blinken wahrgenommen habe, bin ich nun auch bei meinem Shift den Energiesparmodus aktiviert.
Geändert hat sich auf meiem Diesplay nun nur das das AkkuSymbol in rot erscheint. Bei mir blinken aber keine LED's rot.
Blinkt die LED auch bei vollem oder fast vollem Akku?
 
  • Love
Reaktionen: danielp

Jan B.

Beta Tester
20 Februar 2021
326
Um das Blinken im Energiesparmodus zu entfernen muss man in den Einstellungen gehen......Akku...Anzeigeformat Text sollte gewählt werden. Dann blinkt die LED nicht mehr. Warum das so ist.....keine Ahnung. Funktioniert aber.
 

Frank1962

Original poster
Beta Tester
2 Juli 2021
35
Damit Dir schnell geholfen werden kann, ist wichtig auch dein aktuelle ShiftOS hier zu nennen.
Sorry,Ich benutze das Sgiftos 3.2 G

Um das Blinken im Energiesparmodus zu entfernen muss man in den Einstellungen gehen......Akku...Anzeigeformat Text sollte gewählt werden. Dann blinkt die LED nicht mehr. Warum das so ist.....keine Ahnung. Funktioniert aber
Hat leider nicht geholfen,es ändert sich nur das Akku-Symbol in Textformat
 

Jan B.

Beta Tester
20 Februar 2021
326
Jetzt hat die LED wieder geblinkt. Keine Aktivierung nach Zeitplan hat das Blinken ausgeschaltet.
 

danielp

SHIFT Friend
Alpha Tester
Alpha Tester
22 September 2019
3.299
Nur noch um das mit den Versionen klarzustellen. Ob es in diesem Fall relevant ist, ist mal irrelevant. ;)
Sorry,Ich benutze das Sgiftos 3.2 G
Sorry aber ein "Sgiftos 3.2 G" gibt es nicht bzw. vielleicht mehrere 3.2 G. ;) Siehe unten wie du die richtige Version findest!
SHIFT6MQ.SOS.3.3.G.20210709
Das ist die Information die benötigt wird! Man findet sie unter "Einstellungen -> Über das Telefon -> Android-Version -> ShiftOS-Version". Bei neueren Versionen (ab SHIFT6MQ.SOS.3.3.{G,L}.20210624) auch kürzer unter "Einstellungen -> Über das Telefon -> Build-Nummer"
 
  • Like
Reaktionen: Webbi1264

Choreas

Beta Tester
11 Januar 2021
424
Hamburg, DE
Wenn man eine Untergrenze vom Akkustand einstellt, blinkt die LED so, wie sie es unter 15% immer tut. Ich wette jetzt mal ganz stark, dass die Logik darin besteht:
Blinken wenn Akku fast leer
Akku <= [15%] == fast leer
Falls Akku fast leer Wert auf [x] geändert
Akku <= [x] == fast leer (also blinken)
Falls Energiesparmodus manuell aktiviert, Grenze weiterhin 15% (Das Blinken hängt also nicht mit dem Energiesparmodus zusammen)
 
  • Like
Reaktionen: Webbi1264 und danielp

Jan B.

Beta Tester
20 Februar 2021
326
Da vermute ich auch eine Warnung dahinter. Der Energiesparmodus deaktiviert bspw. "OK Google" und weitere Hintergrundaktivitäten von Apps. Dadurch kann die Funktion von verschiedenen Apps beeinträchtigt werden.
 

Frank1962

Original poster
Beta Tester
2 Juli 2021
35
Tja wie immer.Wenn man es erst einmal begriffen hat ist alles einfach.
Experimentiere auch viel mit Linux(yaVDR).
Ist echt der Wahnsinn was man da für Möglichkeiten hat.(Sorry,gehört hier nicht hin)
 
Zuletzt bearbeitet:

danielp

SHIFT Friend
Alpha Tester
Alpha Tester
22 September 2019
3.299
Experimentiere auch viel mit Linux(yaVDR).
Ist echt der Wahnsinn was man da für Möglichkeiten hat.(Sorry,gehört hier nicht hin)
OT: Ja die guten alten VDR-Zeiten. Hab auch einen zwischen 2006 und 2011 betrieben. Irgendwann bastel ich mir auch mal wieder einen. ;)
Krass ist das die Software selbst damals schon sechs Jahre alt war und jetzt nach 21 Jahren immer noch von Klaus Schmidinger (quasi als one man show) gepflegt wird. Das ist schon etwas besonderes im Open Source Bereich. Hut ab! Kenne nicht viele die älter sind (außer die cdrtools von Jörg Schilling mit 25 Jahren).
 

Frank1962

Original poster
Beta Tester
2 Juli 2021
35
OT: Ja die guten alten VDR-Zeiten. Hab auch einen zwischen 2006 und 2011 betrieben. Irgendwann bastel ich mir auch mal wieder einen. ;)
Krass ist das die Software selbst damals schon sechs Jahre alt war und jetzt nach 21 Jahren immer noch von Klaus Schmidinger (quasi als one man show) gepflegt wird. Das ist schon etwas besonderes im Open Source Bereich. Hut ab! Kenne nicht viele die älter sind (außer die cdrtools von Jörg Schilling mit 25 Jahren).
Aktuell ist da "Alexander Grothe (seahawk1986)" sehr aktiv und entwickelt immer weiter.

Ich habe damals mit LinVDR angefangen und bin immer noch mit yaVDR dabei.
Echt der Wahnsinn was die Spezis da programmiert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: danielp

Limuxader

Beta Tester
23 November 2019
37
Als kleiner Necro:
Ich würde es trotzdem gut finden wenn z.B. beim neuen SOS.4.x die LED nicht direkt nach überschreiten des selbst festgelegten Grenzwertes dauerblinkt, mMn:
  • würde ein mal pro Minute oder 30 Sekunden blinken locker reichen.
  • müsste die LED auch nicht direkt zu beginn des Energiesparmoduses anfangen zu blinken sondern z.B. erst wenn der Grenzwert halbiert wurde oder bei z.B. 2/3n ist (aber eben immer noch bei der Standardgrenze von 15% usw.).
    • und beides könnte auch kombiniert werden z.B. erhöht sich die Frequenz mit abnehmendem Akkustand
Wobei ich nicht genau weiß wie leicht so etwas einzustellen wäre, aber zumindest eine niedrigere Frequenz wäre glaub ich schon wesentlich angenehmer.