Fast 5 Jahre - Shift6qm (OS L) - Ein Erfahrungsbericht

Seppelhutura

Member
Original poster
10 Juli 2018
25
Hallo zusammen,

da ich vor kurzem die USB-Buchse meines Shiftphones austauschen musste und dabei nach langer Zeit mal wieder ins Forum geschaut habe, habe ich festgestellt, dass es inzwischen ein neues OS-L gibt. Das habe ich direkt installiert – und dachte mir, es ist mal wieder an der Zeit für einen Erfahrungsbericht.

Meistens schreibt man in so ein Forum ja nur, wenn etwas nicht funktioniert. Ich habe zum Beispiel 5 Jahre lang fast gar nicht mehr hier reingeschaut, weil ich im Großen und Ganzen immer zufrieden war.



Reparatur​


Ich musste zweimal das Display und einmal die USB-Buchse wechseln. Das modulare System finde ich großartig – es hat jeweils nur 15–30 Minuten gedauert, bis alles wieder lief. Das war immer sehr cool. Man fühlt sich dabei auch ziemlich großartig, wenn man sein Telefon selbst repariert. Spaß beiseite: Das ist definitiv ein großer Pluspunkt. Klar, man muss ein paar Tage auf Ersatzteile warten, aber das war für mich okay, da ich für solche Fälle ein Ersatzhandy habe.




Support​


Den Support habe ich immer als sehr angenehm und kompetent erlebt. Zugegeben, manchmal musste man länger auf eine Antwort warten, als man es vielleicht gewohnt ist. Aber auch das war für mich völlig okay (ich hatte ja mein altes Ersatzhandy – ein über 10 Jahre altes Samsung). Man sollte sich aber bewusst sein, dass man eventuell ein paar Tage warten muss.




OS-L​


Ich habe OS-L damals einfach mal ausprobiert, um zu sehen, wie ich damit klarkomme. Ich würde sagen, dass ca. 93 % der Apps ohne Probleme liefen. Für fast alles gab es gute Alternativen (Maps.me, K9 Mail, Firefox, NewPipe …). Das war und ist für mich einer der größten Pluspunkte.


Ein paar Apps haben Google-Dienste benötigt und liefen deshalb bei mir nie (z. B. Uber). Bei anderen waren einzelne Funktionen eingeschränkt (z. B. bei Nextbike die Kartenanzeige). Jetzt habe ich beim Update gesehen, dass man microG nutzen kann, um Google-Dienste zu ersetzen (ja, lacht ruhig, das ich sowas essentielles 5 Jahre lange nicht kannte ^1). Das teste ich gerade – bisher sieht es gut aus (bei Nextbike werden mir jetzt z. B. Fahrräder in der Nähe angezeigt). Wenn das alles funktioniert, gefällt mir Shift OS-L noch besser.


Mit dem Aurora Store hatte ich nie Probleme, F-Droid läuft ebenfalls gut. Praktisch finde ich am Aurora Store auch, dass man ältere App-Versionen installieren kann. Das kann hilfreich sein, wenn eine neue Version mal nicht richtig läuft.




Updates​


Nach knapp 5 Jahren habe ich jetzt also ein Update auf Android 15. Bis dahin liefen bei mir Alle Apps ohne Problem mit Android 10. Ich gehe davon aus, dass ich mein Gerät jetzt vielleicht noch einmal 4–5 Jahre nutzen kann. Von der Hardware her hatte ich bisher überhaupt keine Probleme. Der Arbeitsspeicher ist riesig, der Datenspeicher (plus SD-Karte) für mich mehr als ausreichend. Da wurde echt zukunftssicher geplant.


Ich habe mich damals auch bewusst für das 6mq entschieden und nicht für das 6m, weil ich schon gehört hatte, dass das 6m nicht so lange unterstützt werden kann.




Anwendungen​


Ich nutze mein Shiftphone hauptsächlich für Kommunikation (verschiedene Messenger), zum Zeitungen und PDFs lesen, als mobilen Hotspot, für soziale Medien (ja, das macht die Datensicherheit wieder etwas zunichte ^^), zum Buchen von Bahn- und Flugreisen, fürs Carsharing, Musik hören … Spiele habe ich keine installiert. Für meine Zwecke ist alles bestens.




Die 2 Mankos​


GPS:
Das GPS funktioniert in Gebäuden oft nicht, und auch draußen dauert es manchmal etwas länger, bis mich Maps.me findet. Danach läuft es aber stabil. Das ist eher eine kleine Unannehmlichkeit, aber das Einzige, was mich hin und wieder gestört hat.


Kamera:
Mir war beim Kauf klar, dass die Kamera nicht mit einem iPhone oder Samsung mithalten kann. Insgesamt bin ich aber zufrieden. Bei Tageslicht entstehen richtig gute Fotos. Bei schwachem Licht wird die Qualität auch etwas schlechter, aber für meine Zwecke reicht es. Wenn ich wirklich gute Fotos machen will, nutze ich meine EOS 90D. Ansonsten reicht mir die Kamera für Erinnerungen oder Naturaufnahmen bei gutem Licht.


Meist habe ich die Standard-App oder Open Camera benutzt. Open Camera fand ich ein klein wenig besser, aber der Unterschied war nicht weltbewegend. Ich habe gehört, dass es inzwischen eine Shift-Kamera-App gibt – die werde ich demnächst mal ausprobieren.




Fazit​


  • Würde ich es wieder kaufen? Ja.
  • Bin ich zufrieden? Absolut.
  • Wird mein nächstes Telefon wieder ein Shiftphone? Kann ich noch nicht sicher sagen – entweder ein Shiftphone oder ein Fairphone. Ich bin jetzt von dem Konzept überzeugt.
  • Wurden meine Erwartungen erfüllt? Langlebigkeit: ja. Nachhaltigkeit: ja. Reparierbarkeit: ja. Gute Unterstützung: ja.



Vielleicht ist es ja auch mal interessant, eine Kritik von einem zufriedenen Kunden zu lesen.
 
ist beim 6mq sowohl bei OS-G als auch OS-l vorinstalliert. Beim neuen phone 8 nur bei G (was auf Android 14 basiert), weil manche Features bei L noch nicht funktionieren. Deshalb ist beim phone 8 (OS-l) noch Aperture von LineageOS, worauf ja die ShiftOS-l und ShiftOS-G-Versionen von Android 13 und Android 15 basieren, vorinstalliert.
Freue dich schon auf Android 16. Außerdem erhält das 6mq seit Android 15 monatliche Security-Patches!
 
Bei mir war OS-G vorinstalliert, aber ich direkt als erste Handlung OS-L installiert. das musste man manuell machen, aber fand ich ziemlich unproblematisch
 
Ich bezog mich auf die Kameraapp. Die vorinstallierte Kameraapp ist die Shift-Kamera. Und die ist eben beim 6m, 5me und 6mq in beiden Varianten schon immer vorinstalliert. Nur beim phone 8 eben bisher nur bei OS-G.