Lautstärke SHIFT 8.1 (BT - Lautstärke / Medialautstärke)

chubby

Active member
Original poster
14 März 2024
90
Hallo und lieben Gruß an die Runde :)!


Ich komme vom Samsung Galaxy Note 10+ und höre im Regelfall meine Musik über mein Handy, im Auto via Blauzahn über die Anlage vom Schorsch (Jeep Wrangler JKU 2.8 CRD) und zu Hause meißtens über meine HiFi-Anlage (Yamaha 1090 AX und Infinity Kappa 7.1. Es gibt manchmal Situationen, da höre ich über meinen Blauzahn-Kopfhörer (Bower & Wilkins PX8) meine Musik und da muss ich leider feststellen, dass die Maximallautstärke nicht an die vom Note 10+ herankommt.

Im Regelfall reicht die Lautstärke vom SHIFT 8.1 locker aus, doch ich weiß nicht ob Ihr dass kennt, es gibt Songs (Gitarrenriffs in einem Lied, Gesangsstellen in einem Lied etc.) da hab ich Lust mal kurz so laut aufzudrehen, dass einem die Ohren weggeblasen werden (Gitarrenintro 'A Fool For Your Stockongs I Belive' von ZZ Top) (das haben wir mit 16 schon im Partyhaus so laut gehört, bis meine Marantz-Boxen abgeraucht sind) und genau da schwächelt das SHIFT 8.1 leider so kollossal, dass ich völlig enttäuscht stehe oder sitze und mich entweder an mein Note 10+ zurückerinnere, oder mir den Act gebe, das SHIFT 8.1 über einen externen Kopfhörerverstärker IFI mit meinem Denon AHD 7200 (Kabelgebundener Kopfhörer) zu verbinden (Kabelsalat und Akkusalat, für Unterwegs (Bahn/Bus) völliger Mist. Für zu Hause ist dies dann aber so als ob man verschimelte Trauben mit einem Jahrgangssekt aus Spitzenlage vergleichen würde. (IFI mit Denon hört sich um Welten besser an).

Unterm Strich ist das SHIFT 8.1 nicht laut genug, wenn man es wirklich mal heftig braucht.
Wer hat einen Tipp zur Abhilfe?


LG
Chubby
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wohl nicht, aber in bestimmten Kombis wäre es wohl wünschenswert. Mein Knochenschallheadset ist schon generell nicht übermäßig laut und in lauteren Umgebung plus eventuell ein etwa sparsam abgemischter Podcast sorgt dafür, dass das im Endeffekt nicht sinnvoll nutzbar ist. Am Notebook kann ich mit denselben Kopfhörern dann einfach die Verstärkung aufdrehen und alles ist gut. Geht ein wenig zu lasten der Qualität, aber macht es immerhin nutzbar. Für Tonqualität sind die Dinger eh verkehrt 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: chubby
Ich würde denken, dass das Shift nicht dazu designt wurde, einen Hörsturz herbeizuführen …
Dwain ein sehr guter Einwand, doch ich will ja auch keinen Hörsturz, sondern kurzfristig, völlig unvernünftig laut Mucke hören.
Das Galaxy Note 10+ ist mit Sicherheit auch nicht für einen Hörsturz konzipiert worden, es kann es halt nur, das SHIFT 8.1 eben nicht und ich vergleiche halt nur.
Ich denke dass dieses Verhalten normal ist, bei einem neuen Auto zieht man doch auch vergleiche zum alte Auto, oder siehst Du das anders?

Bei der Akkulaufleistung ist das SHIFT 8.1 um längen besser, als das Note 10+. Das finde ich zum Beispiel megaklasse und kommuniziere dies genau so.

Samsung hat es mit Samsung Audio Assitant es geschafft die grottenschlechte Abstufung von Android-Telefinen auf bis zu 100 Teilschritten zu verfeinern. Das finde ich bei Samsung saugut, bei allen anderen Android-Telefonen sauschlecht.

Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht....ist mir schon klar und ich habe mich ganz bewusst für das Konzept von SHIFTphone entschieden, doch ich kann doch trotzdem nach der besagten Wollmilchsau weiter suchen. ;)

Liebe Grüße Dwain
Chubby
 
Ich habe mir jetzt mal testweise die App Precise Volume 2.0 + Equalizer aus dem Google App Store runtergeladen.
Laut Beschreibung versprechen die eine ähnlich feine Lautstärkenabstufung wie die Samsung-App.
Wenn ich mich damit auseinander gesetzt habe, werde ich hier darüber noch ein mal berichten.

LG
Chubby
 
Danke für Deinen Tip Dwain........ist nur so, das ich im Moment mit OS-G mein 8.1 betreibe....bewusste Entscheidung, wollte mir nicht noch zusätzlich zum Aufwand geben mein 8.1 neu einzurichten, bis es so läuft, wie ich das haben möchte und dazu mir noch den Act gebe ein googleloses Handy einzurichten.
Lieber schön eines nach dem anderen.

Trotzdem vielen liebn Dank!!!!

LG
Chubby
 
Precise Volume 2.0 verspricht auch eine Lautstärkeanhebung was, sofern es ähnlich gut funzt wie die App von Samsung schon mal ein Schritt in die gewünschte Richtung wäre.
Es bietet auch eine bis zu mit 100 Schritten feinere Lautstärkeeinstellung.....die Medialautstärke funktioniert tatsächlich so weit schon mal.
Dies konnte ich vorhin mal kurz testen, was noch nicht funzt sind die anderen Lautstärken (Benachrichtigungen, Mitteilungen, Alarme, etc...)

Aber wie gesagt vorhin erst runtergeladen und kurz während Halbzeitpause Fußball kurz angetestet.

LG
Chubby