Neu im Shift-Universum, bitte um Hilfe beim "Umzug"

Doc264

Member
Original poster
25 Dezember 2024
5
Hallo,

las gerade Margas Post zum Thema Apps und Daten übertragen und hoffe deshalb, daß ich hier richtig bin.

Ich besitze seit kurzem ein Shift 6mq mit Iodé OS 6.7-20500830-axolotl.

Jetzt würde ich gerne die Daten (Apps, Bilder, pdf-files, etc.) aus dem internen Speicher meines Huawei P Smart Pro übertragen. Vom Samsung Galaxy Note 4 auf’s Huawei ging das problemlos mit der Huawei-eigenen App 'Phone Clone'. Funktioniert leider nur, wenn das Zielgerät ein Huawei ist, nicht von diesem als Quelle.

Welches Vorgehen würdet Ihr mir empfehlen? Einfach mit dem 'My Phone Explorer' eine Sicherung erstellen und diese aufs Shift einspielen? Kann ich mir schwerlich vorstellen, deshalb möchte ich lieber zuerst den Rat von Euch Experten einholen, bevor ich evtl. schweren Schaden anrichte.

Für Eure Hilfe bedanke ich mich schon jetzt.

Freundliche Grüße aus dem Markgräfler Land
Wolfgang
 
Hallo,
danke für die Info. Allerdings wird mir nur 6.8 angeboten (letzte Prüfung heute 13:34 Uhr). Installation läuft gerade.
Aber wie hilft das beim Umzug vom Huawei?
Wie gesagt, die Materie ist für mich Neuland. Vielleicht stelle ich mich auch einfach nur zu blöd an.
 
Also wenn du dein Phone das erste mal startest und die Ersteinrichtung machst, wirst du normalerweise gefragt ob du deine Apps und Daten von einem anderen Phone übernehmen willst.
Das wirst du bei gegoogelten Phones gefragt. Bei entgoogelten wirst du eigentlich nach der Seedvault-Sicherung gefragt, die man bei einem Huawei ja aber nicht hat (sondern nur bei datenschutzfreundlichen, entgoogelten OS wie LineageOS, ShiftOS-l, crDroid, CalyxOS, iodéOS(, DivestOS), AXP OS und GrapheneOS). Da bleibt also nur die Übertragung via ADB-Backup und MPE.
 
Hallo,
danke für Deine Antwort. Habe vorhin MPE-Sync. gestartet, läuft noch, und bin gerade dabei, mich in ADB einzulesen. Verstehe ich das richtig, daß ADB- und MPE-Backup dem Grunde nach das Gleiche sind, MPE aber komfortabler, weil keine Terminal-Eingabe nötig? Oder sichert MPE keine APKs?
 
MPE kann keine App-Daten sichern. Das können nur andere Tools und für deinen speziellen Weg von Huawei auf iodéOS nur das allgemeine ADB Backup, das allerdings seit Android 10+ nicht mehr verlässlich funktioniert.
 
Habe jetzt ADB-Backup via Terminal gestartet. Erzeugt wurde aber nur eine Datei mit 360 MB statt der tatsächlich belegten 22,5 GB. Muß also doch händisch ran.
So kommt zumindest für den Rest des Jahres keine Langeweile auf. Andererseits dürfte ich so einiges an Müll loswerden.
Nochmals vielen Dank für Eure Unterstützung.
 
360 MB klingt doch schonmal ganz gut. Ich hatte eher 0 B erwartet (das ist es, wenn es nicht funktioniert). Ich würde die 360 MB mal wiederherstellen. Die wirken für ein Backup ganz realistisch.