Also das mit dem warmen Wasser über das Display laufen lassen, war eine eher schlechte Idee. Denn so wasserdicht wie das Gerät sein soll ist es leider nicht. Zunächst war mir Wasser in der Frontkamera aufgefallen. Da dachte ich noch, das wird wohl wieder verdunsten. Dann wollte ich es während der Autofahrt laden, als mir kurz danach auffiel, dass sowohl die Bluetooth Verbindung als auch Android Auto nicht mehr verfügbar war. Als ich dann kurz auf dem Parkplatz war, bemerkte ich, dass die Ladeanzeige rumzickte und 5% anzeigte, aber mein Shiftphone anscheinend nicht geladen wurde. Als ich es dann ausschalten wollte, bemerkte ich, dass es bereits aus war. Als ich dann zu Hause war, öffnete ich die Rückseite und stellte fest, dass das Batteriefach noch voll mit Wassertropfen war. Somit hat sich der Akku wahrscheinlich durch einen Kurzschluss komplett entladen.
Nachdem ich alles getrocknet hatte, wollte ich wieder laden, aber außer einem für Sekundenbruchteile aufleuchtendem Shiftlogo und einmaligem Vibrieren passierte nichts. In Gedanken habe ich mich schon mein neues Phone an Shift zur Reparatur schicken gesehen, als ich es mit offenem Deckel und ausgenommenem Akku und SIM und SD-Karte zum weiteren Trocknen in die Sonne gelegt habe. Am Abend habe ich dann nochmal das Ladegerät angeschlossen und dieses Mal blieb das Logo sichtbar und wenige Sekunden später kam die Akkuanzeige "1%" und das Gerät lud sich wieder auf. Als es dann voll war, habe ich die SIM-Karten und die SD-Karte wieder eingesetzt und zum Glück hat mein Shiftphone das Prozedere heil überstanden.
Ach ja, da das mit dem Panzerglas nicht wirklich funktioniert hatte, habe ich es jetzt weg gelassen.