Praktiksche Erfahrungen mit Shiftphones im außereuropäischen Ausland

longdistancetraveller

New member
Original poster
21 Februar 2025
1
Einen wundervollen, sonnigen Freitag,
Ich habe eine Frage zur Nutzung der Shiftphones im außereuropäischen Ausland. Ich weiß, dass das Shiftphone "nur" das CE-Zeichen hat und sich die Frequenzbänder z.B. in Neuseeland, Kanada,.. von den hiesigen unterscheiden.
In Foren hatte ich gelesen, dass es auf die Frequenzbänder ankommt, aber so richtig konnte ich nicht heraushören, ob es z.B. in Kanada oder NZ mit einer lokalen Sim bzw. esim beim 8er produktiv genutzt werden kann.
Es geht um keine Auswanderung, sondern eher um einen Urlaub.
Gibt es praktische Erfahrungen?

Vielen Dank.
 
In den USA in Florida mit so einer überteuerten SIM Karte vom Flughafen hat es immer ein paar Minuten funktioniert, dann wurde das Shift 6mq wohl direkt automatisch gebannt und hatte gar keinen Empfang, auch nach Neustart. Erst nachdem die sim Karte in einem anderen Smartphone (vivo) online war, hat es wieder nur ganz kurz im shift 6mq funktioniert. In dem anderen Smartphone hat die selbe sim Karte die ganze Zeit funktioniert.
 
  • Wow
Reaktionen: Martin S.
Ich kenne SIM Lock für Vertragshandys und ich kenne Regional-Locks als Schutz gegen Grau Importe, aber das sollte beides für Shift keine Rolle spielen.