Probleme bei Installation/ Einrichtung von microG und WA Adder

Eisvogel

Member
Original poster
16 August 2025
5
Hallo zusammen,
ich habe vergangene Tage das manuelle Update auf ShiftOS 7.0L durchgeführt und danach den Werks-Reset durchgeführt. Wie in anderen Forenbeiträgen empfohlen, habe ich MyLocalAccount installiert, damit das Problem der verschwundenen Kontakte hoffentlich seltener Auftritt.
Danach habe ich microG und microG Compagnion installiert, in der Selbstprüfung wird aber angeeigt, dass Dienste-Framework (GSF) nicht installiert ist. Im F-Droid-Store kann ich GSF nicht installieren, weil die Version inkompatibel zu 7.0L ist. Ich soll in der Dokumentation schauen, welche App kompatibel ist. Aber entweder finde ich nicht die richtige Dokumentation oder es gibt offenbar keine Apps?!
Ebenso gelingt es mir nicht die Berechtigungen für SMS-Empfang, App über andere App erscheinen und Permission to interact with work profile zu aktivieren. Wenn ich versuche das zu aktivieren, kommt die Meldung "App wurde Zugriff verweigert" Die verlinkten Informationen zum Zugriff verweigern führen mich zu einer google-Anleitung...

Der Signal-messenger funktioniert ohne Probleme, der Aurora-Store auch, ebenso die Standort-Ermittlung in Organic-maps.

Jetzt weiß ich nicht ob diese Probleme bei microG die Ursache für das weitere Problem ist: WhatsApp lässt sich nicht einrichten (ja, Meta ist kacke, aber Vereine der Kinder lassen sich leider nicht überzeugen - die Kinder aus Sportvereinen zu nehmen/ dort keine Infos zu kriegen, ist keine Alternative...): Es scheitert bei der Anmeldung mit der Telefonnummer, ich erhalte keine Verifizierungs-SMS. Berechtigung für Telefon, SMS ist erteilt. Und der WA Adder trotz Freigabe meine Kontaktdaten nicht einsehen.

Würde mich freuen, wenn ihr dazu Tipps geben könnt, wo ich was falsch gemacht haben könnte.
 
ja, Meta ist kacke, aber Vereine der Kinder lassen sich leider nicht überzeugen - die Kinder aus Sportvereinen zu nehmen/ dort keine Infos zu kriegen, ist keine Alternative...)
Du musst dich meines Erachtens nach nicht rechtfertigen welche Apps du aus welchen Gründen verwendest. Klar bietet Shift auch eine Version ohne Google Dienste an, was ein gefundenes Fressen für manche ist den Datenschutzmoralapostel zu markieren, aber letzten Endes ist es ja ne individuelle und freie Entscheidung die es auch von anderen zu akzeptieren gilt.

Zur ursprünglichen Frage:

Bekommst du reguläre SMS zugestellt?
Wenn ja könnte es an vielen Gründen, auch bei Metal liegen. Falls Nein kann es die Sim sein, die APN, der Geräteslot/ das Gerät, die Netzwerkverbindung, etc... Das müssen wir dann eingrenzen.

Falls ja Versuche mal diesen Workaround, wenn du zufällig ein weiteres Smartphone zur Hand hast: Leg die SIM dort ein und schaue ob diese die SMS empfängt. Brauchst kein WA auf dem anderen Gerät. Kannst den Code der per SMS kommt ja auf dem Shift manuel eingeben 😉.

Greetz
 
Normale SMS kann ich senden und empfangen, sowohl zur Kommunikation mit anderen als auch die Verifzierungs-SMS für die Signal-Einrichtung. Anforderung während die SIM in einem anderen Handy ist geht auch nicht. Scheint also Whats-App-spezifisch zu sein. Bleibt die Frage, ob es an den microG Einstellungen/ fehlenden Haken liegt...
 
Hallo @Eisvogel ,

ich habe im Netz folgendes zu deinem Problem gefunden (falls du es noch nicht getestet hast- vielleicht hilft es dir )

"Wenn WhatsApp trotz der Verwendung von microG keine Verifizierungs-SMS sendet, könnte dies auf mehrere Faktoren zurückzuführen sein.

- Ein häufiger Grund ist, dass die Berechtigungen für WhatsApp eingeschränkt sind, insbesondere die Berechtigung zum Empfangen von SMS oder zum Zugriff auf das Mobilfunknetz.
Stellen Sie sicher, dass WhatsApp in den App-Einstellungen die erforderlichen Berechtigungen hat, einschließlich SMS, Anrufprotokoll und Mobilfunkdaten.

- Zudem kann die Verifizierung durch den Flugzeugmodus beeinflusst werden; aktivieren Sie den Flugzeugmodus und schalten Sie anschließend manuell das WLAN ein, um die Verifizierung über alternative Wege zu ermöglichen.

- Eine weitere Möglichkeit ist, die Verifizierung per Anruf zu versuchen, da dies in einigen Fällen funktioniert, wenn SMS nicht empfangen werden können.

- Falls die Probleme weiter bestehen, könnte auch die Verbindung zwischen der IP-Adresse und der Telefonnummer aus verschiedenen Ländern eine Betrugspräventionsmaßnahme auslösen, die die SMS-Sendung blockiert.


Zum letzten Punkt hab ich aber noch keine "Gegenmaßnahme" gesucht/gefunden.
 
Ebenso gelingt es mir nicht die Berechtigungen für SMS-Empfang, App über andere App erscheinen und Permission to interact with work profile zu aktivieren.
Mit der Anleitung konnte ich die Berechtigung für SMS erteilen.

1.Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Android-Gerät.

2.Tippen Sie auf Apps.

3.Tippen Sie auf die App, für die Sie eine eingeschränkte Einstellung aktivieren möchten.
Tipp: Wenn Sie sie nicht finden können, tippen Sie zuerst auf Alle Apps anzeigen oder App-Info.

4.Tippen Sie auf das Dreipunkt-Menü (oben rechts) und dann Eingeschränkte Einstellungen zulassen.

5.Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm


und auch " über andere Apps einblenden" findest du in der APP info von microG Dienste dann ganz unten ,nach App bei Nichtnutzung pausieren ".

Mit der Berechtigung für SMS sollte es dann auch mit WA klappen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dwain Zwerg
Mit der Anleitung konnte ich die Berechtigung für SMS erteilen.

1.Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Android-Gerät.

2.Tippen Sie auf Apps.

3.Tippen Sie auf die App, für die Sie eine eingeschränkte Einstellung aktivieren möchten.
Tipp: Wenn Sie sie nicht finden können, tippen Sie zuerst auf Alle Apps anzeigen oder App-Info.

4.Tippen Sie auf das Dreipunkt-Menü (oben rechts) und dann Eingeschränkte Einstellungen zulassen.

5.Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm


und auch " über andere Apps einblenden" findest du in der APP info von microG Dienste dann ganz unten ,nach App bei Nichtnutzung pausieren ".

Mit der Berechtigung für SMS sollte es dann auch mit WA klappen
Danke, sowohl dein erster, als auch dein zweiter Tipp haben funktioniert. Über die "App-Info" von Whats-App hat das erteilen der Berechtigungen geklappt, über das "Einstellungen"-Menü und "Berechtigungen" zuvor offenbar nicht... Auf das Dreipunkt-Menü wäre ich alleine nie gekommen.

Habt ihr Erfahrungen, ob ich die GSF-App die Dwain-Zwerg angegeben hat, dann überhaupt noch brauche? Bzw. welche Art von Apps (ggf. zukünftig) diese benötigen?
 
  • Like
Reaktionen: R.E.D.
Du brauchst sie (als einige der wenigen Apps, die noch aktualisiert werden) z.B. für Hik-Connect (was auch immer das ist), insgesamt aber nur für Apps, die ohne microG, d.h. mit den originalen Play Services überhaupt nicht laufen würden, also größtenteils alte Apps, die für Android 1.0 bis Android KitKat entwickelt wurden.
 
Zur Installation der offiziellen GsfProxy.apk steht in der microG-Installationsanleitung

3. Optionally install the apk of microG Services Framework Proxy.
  • It is mainly needed just to use the legacy "Device to Cloud Messaging" (C2DM) push messaging system; in most cases you probably won't need it.
  • The microG Services Framework Proxy version does not need to match the microG Services version.
  • If you have Android >= 15 the normal installation of this component will probably fail, but you can download it on your computer and then install it using:
    • adb install -r --bypass-low-target-sdk-block <filename.apk>
 
Klar, die kann man auch installieren. Das letzte Release gab es da nur vor neuneinhalb Jahren während die inoffizielle Version die neuesten Patches (das offizielle Repo wurde, Stand heute, vor zwei Jahren zuletzt aktualisiert) enthält.