Shift 5me start nicht mehr und rote Lampe blinkt.

Nightshadow

Member
Original poster
12 Januar 2025
10
So mein shift 5me ist neulich einfach so ausgegangen und nun blickt die rote led und aber fast und adb zeigen nix an und zudem komme ich auch nicht in fastboot mode. Ich benutze linux und lsusb zeigt das Handy an. Zudem ging es einmal an dann habe ich es probiert mit android recovery zurückzusetzen aber das hat nix gebracht also habe ich adb reboot booloader gemacht aber das hat auch nix geholfen. und nun blinkt die led und lsusb erkennt es aber ich kommen nicht in fastboot mod. Ich habe auch den AUkku rausgenommen aber es hat nix geholfen und es sogar aufgeschraubt um einen Fehler zu endecken, aber es gab keinen offentsichtlichen. Sorry für meine schreibart ich wollte es schnell schreiben weshalb manchmal Fehler und groß und kleinschreibung nicht beachtet wurde.
 
Ich habe gerade ein ähnliches Problem, zunächst ging das 5me nur noch am Kabel, jetzt sagt es gar nichts mehr außer, dass die LED rot blinkt. Daraufhin hab ich den Akku rausgenommen und festgestellt, dass dieser aufgebläht ist.
 
Geht es noch an am Kabel ohne Akku oder zeigt adb, fastboot oder dein Rechner irgendein Anzeichen, das es an ist? Bei hatte ich keine Probleme das die Akkus (ich habe zwei) aufgeblasen sind. Aber ich versuchen auch die zu helfen.
 
@Nightshadow @woodpecker Sind das welche aus der betroffenen Charge oder neuere Akkus? Wenn es neuere Akkus sind, schicke eine Nachricht an Shift, damit sie etwaige Fehler feststellen können, um den Universalakku weiter zu verbessern.
 
Also ist in diesem Fall die "never throw away a shift product" Forderung aufgehoben denke ich mal, oder?
Was denkst du 😉:

Bei unsachgemäßer Nutzung kann so ein Akku auch mal explodi (spätestens wenn man festgestellt hat, dass das Ding aufgebläht ist würde ich den auch nicht mehr benutzen, bei mir aufbewahren, in den Hausmüll tun oder sogar mit der Post versenden.

Solche Probleme können allerdings leider auch in den größten Familien auftreten...

Greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
In den Hausmüll ist auch wenn nicht aufgebläht eine ganz schlechte Idee. Wenn der abgeholt und weiter verarbeitet wird wird der Akku ordentlich gequetscht und gepresst. Da sind schon Müllwagen und Verarbeitungsstätten in Brand geraten.
 
  • Like
Reaktionen: Dwain Zwerg
Du hast recht, da habe ich mich unklar ausgedrückt. Ich habe zu Hause ein Glas, in dem ich die Batterien aufbewahre und das dann alle halb Jahr zur Entsorgungsstelle bringe. Das steht im Haus. In das Glas würde ich die aufgeblähten Akkus aber auch nicht mehr tun, sondern sie direkt zur Entsorgungsstelle bringen. Das Glas war für mich "Hausmüll" (also Müll der im Haus lagert) , das bleibt zu Hause, bis es auf den Müll kommt 😅.
Aber Hausmüll ist ja eigentlich der 08/15 Müll der mit der Abfuhr geholt wird. Das habe ich nicht bedacht.

Greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Akku sollte auch nicht verbrannt (Restmüll), sondern rceycelt (Abgabe im Drogeriemarkt; Wertstoffhof) werden.