Shiftsound BNO: für Sport geeignet?

PelzPilz

Active member
Original poster
7 Mai 2023
173
Italien
Ich habe eine Frage an alle ambitionierten Läufer da draußen: Ich bin auf der Suche nach Kopfhörern, die ich gerne zum Zug fahren und zum Joggen verwenden würde. Für ersteres braucht es ein gutes ANC, für letzteres sollte es nicht in den Ohren wummern, wenn man läuft und es darf auch nicht Windgeräusche nach innen transportieren. Meine letzten In-ears haben beim Laufen leider ziemlich gewummert. Das wurde durch aktiviertes ANC deutlich besser, aber ganz ist es nicht weg gegangen. Das war beim Laufen immer etwas unangenehm.

Nun meine Frage: Wie sieht es hier mit den Shiftsound BNO aus? Verwendet die jemand zum Joggen? Ich persönlich habe 0 Erfahrung mit Over-Ears beim Sport. Geht das überhaupt? Ist das angenehm? Sind da Trittschall und Windgeräusch noch ein Problem? Und wie ist das im Sommer, wenn es heiß ist? Glühen da dann die Ohren, dass es nicht mehr zum Aushalten ist?
 
Da bin ich mal gespannt ob es positive Erfahrungen gibt. Over-Ears kann ich mir für Sport überhaupt nicht vorstellen, selbst von In-Ears bin ich komplett abgekommen seit ich Knochenschallkopfhörer ausprobiert habe.
 
  • Like
Reaktionen: flrno
Da bin ich mal gespannt ob es positive Erfahrungen gibt. Over-Ears kann ich mir für Sport überhaupt nicht vorstellen, selbst von In-Ears bin ich komplett abgekommen seit ich Knochenschallkopfhörer ausprobiert habe.
Wie sind Knochenschallkopfhörer beim Laufen? Wie laut muss man die machen, dass man auch bei vorbeifahrenden Autos noch Podcast hören kann? Und eignen sich die auch für Musik, oder taugt das eher nur für Sprache? Die haben ich nämlich auch noch nie probiert. Da bräuchte ich dann halt noch ein zweites Paar mit ANC für Zugfahrten.
 
Alles eine Frage der Ansprüche denke ich. Meine benutze ich hauptsächlich beim Radfahren oder allem was Zuhause so anfällt und sie werden laut genug ohne dabei unangenehm zu sein. Ich höre primär Podcasts, habe aber auch nichts dagegen mit den Dingern ein bisschen Musik zu hören oder Serien zu schauen. Natürlich können die nicht mit meinen kabelgebundenen Over-Ears am PC mithalten. Ich hatte früher In-Ears mit ANC für den Zug, aber die sind vollständig ersetzt worden. Meine Lösung für Umgebungsgeräusche wie im Zug sind angepasste Ohrenstöpsel, die ich mir zum Schlafen zugelegt hatte 😅 Meine Ohren sind aber auch irgendwie nicht wirklich für In-Ears geeignet, das ist immer eine Sache für maximal 1,5h bevor die raus müssen.
Knochenschallkopfhörer sind klassischerweise eher schwach was Bass angeht wenn die Ohren offen sind, mit Stöpseln wird das deutlich anders.
 
Zumindest deutlich mehr als ohne. Meine haben sogar ein Equalizerpreset mit weniger Bass für geschlossenen Ohren. Es gibt auch welche, die mit einem "klassischen" Lautsprecher noch Bass zusätzlich zum Knochenschall zugegeben. Mir ist oft bei Kopfhörern der Bass zu stark ausgeprägt, ich mag eher eine recht lineare/neutrale Wiedergabe.
 
Meine Freundin nutzt ihren BNO auch zum Joggen, stabil und bequem ist er ja (sie schläft sogar manchmal mit dem BNO aufm Kopf). Zum Sport nutzt sie ihn aber auch eher bei kühleren Temperaturen, wo er dann auch das Stirnband ersetzt. Spätestens im Frühsommer schmelzen dir darunter beim Laufen aber mE die Ohren weg.

Ich selbst find mein Exemplar auch nach über einem Jahr noch super (den Sound wie das ANC und das super praktische Hand-auf-die-Seite-Feature um kurz die Umgebung zu hören). Beim Joggen kann ich mir einen Over-Ear aber generell nicht vorstellen - da trage ich wenn dann kleine In-Ears und dabei auch meistens nur einen.
 
Zuletzt bearbeitet: