VPN: Verbindungen ohne VPN blockieren, blockiert Zugang zum Internet (Apps/Browser)

Alex71

Member
Original poster
19 Oktober 2024
5
Hallo Community,
auf meinem neuen SP8 habe ich VPN-Proton installiert und unter Einstellungen "Verbindungen ohne VPN blockieren" aktiviert.
das hat zur Folge, dass Firefox, GoogleChrom und GooglePlayStore, etc keine Internetnetverbindung mehr haben und daher nicht mehr nutzbar sind :(

in VPN-Proton kann man zwar über "Split-Tunneling" einzelne Apps und IP-Adressen das VPN umgehen, ebenso unter Einstellungen die Funktion "Verbindungen ohne VPN blockieren" NICHT aktivieren, aber dann brauche ich auch kein VPN mehr...bei meinen bisherigen Handys und PC funktioniert das alles tadellos, beim neuen SP8 wohl nicht.

Hat jemand eine Idee, wie man SP8 für (nahezu) alle Apps und Browser das VPN aktivieren kann?

Hoffe, mir kann jemand helfen?

Danke euch.

VG
Alex
 
Lösung
Ha, ich habe die Lösung gefunden: in der Proton-VPN-App / Einstellungen/ Split-Tunneling ist der Modus "Standard" (und nicht "Umkehren") auszuwählen.
Dann laufen alle Apps, etc über VPN (wenn in Einstellungen/VPN "Verbindungen ohne VPN blockieren" aktiviert ist).

Soweit GoogleChromcast (oder andere Devices im Heimnetzwerk) oder bestimmte (zb Banking) Apps, mit diesen VPN-Einstellungen nicht funktionieren, kann man -wenn gewünscht- diese unter "Split-Tunneling" als Ausnahme hinterlegen.
Nutze nicht Proton aber mit Blokada habe ich keine Probleme. Die Option "Verbindungen ohne VPN blockieren" und auch "Durchgehend aktives VPN" sind bei mir immer aktiv.
 
  • Like
Reaktionen: Alex71
Das freut mich für Dich, Daniel.:)
Bei meinem Android-Tablet & MS-PC funktioniert das auch tadellos mit Proton-VPN, nur mit dem neuen SP8 nicht mehr, obwohl ich die identischen Einstellungen vorgenommen habe.
...erstaunlicherweise bei allen installierten Apps und Browser: kill switch funktioniert, aber dann komme ich nicht mehr ins Internet :confused:
 
Wollte damit nur sagen das es prinzipiell funktioniert und es kein generelles Problem ist.
Warum es nicht tut habe ich momentan auch Idee.
Habe ich richtig verstanden das es nur bei installierten Apps nicht tut? Das wäre schon mal ein Hinweis.
 
Ha, ich habe die Lösung gefunden: in der Proton-VPN-App / Einstellungen/ Split-Tunneling ist der Modus "Standard" (und nicht "Umkehren") auszuwählen.
Dann laufen alle Apps, etc über VPN (wenn in Einstellungen/VPN "Verbindungen ohne VPN blockieren" aktiviert ist).

Soweit GoogleChromcast (oder andere Devices im Heimnetzwerk) oder bestimmte (zb Banking) Apps, mit diesen VPN-Einstellungen nicht funktionieren, kann man -wenn gewünscht- diese unter "Split-Tunneling" als Ausnahme hinterlegen.
 
Lösung