Weiterhin Shiftphone oder ist Fairphone die bessere Alternative?

Dyna Soar

Member
Original poster
8 September 2023
7
Hallo,

ich besitze ein Shiftphone 5me mit 3GB Speicher seit 4 Jahen. Gekauft habe ich es, weil mir die neuen Handys zu groß sind und ich das Handy nur für die Mittagspause, Navigation oder mal eben was googlen brauche. Davor hatte ich ein Nokia Windows Phone, welches ja nicht mehr unterstützt wird.

Mein 5me habe ich jeden dritten Tag in der Hand und möchte es aus dem Fenster schmeißen. Das geht glaube ich seit 2 Jahren so. Gründe dafür sind, das diese Handy unglaublich lagsam ist. Ich brauche oft 10 Minuten bis ich z.B: per DHL App den Status meiner Pakete kenne und Musik per Bluetooth hören kann. Vor einem Jahr bin ich dahinter gekommen das Android alle Apps im Hintergrund laufen hat. Als Abhilfe habe ich eine Kill App installiert.

Unnatürlicher Akkuverbrauch. Gestern 45 Minuten Navigation. Der Akku war danach noch gut gefüllt und ich machte mir keine Sorgen, das er noch 3 Stunden hält. Danach habe ich innerhalb 2 Stunden 10 Minuten geggoogelt und 1 Anruf getätigt.. Man schaut dann einfach ungläubig auf sein Handy, wie der Akkustand inner halb von Minuten sinkt. 2 Abstürze und ein 1 Telefonat später ist das Handy leer. Wenn man es dann lädt hat man auf magische Art und Weise nach 10 Sekunden wieder 30% Akku. Ob es dann wieder startet Glückssache.

Ich hab das Vertrauen in Shiftphone verloren, weil meiner Meinung nach sind das so eklatante Fehler, die dürfen nicht passieren. Im FAQ lese ich was von einer Akkukur. Ich hab sowas noch nie gehört und ich glaube die verwechseln ein Netzteil mit einem Ladegerät.
Auf der Homepage werden dutzende Geräte angeboten. Meier Meinung nach sollt man sich erstmal um die Handys kümmern. Und ein Crowdfunding hört sich für mich als Laie auch nicht vertrauenswürdig an.

Ich würde gerne bei Shiftphone bleiben, aber Fairphone macht auf mich den besseren Eindruck.

Sind meine Zweifel berechtigt?

Tschüss
Ulf
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Shift5me stellt ohne Zweifel das untere Ende der Leistungsfahnenstange innerhalb des Shift-Sortiment dar. Neben der Leistungsschwäche scheint dein Akku einen Defekt zu haben.

Shift und Fairphone unterscheiden sich im Kern durch die unterschiedlichen Ansätze. Shift verzichtet komplett auf Investoren und setzt auf Crowdfunding-Aktionen. Fairphone hat Investoren für ihr Projekt gewinnen können. Durch die Investoren konnte Fairphone wesentlich schneller wachsen, weil hier auch viel in Marketing investiert wurde.

Im Prinzip ist es aktuell egal, ob man sich für das Fairphone 5 oder das SHIFTphone 8 entscheidet. Das Fairphone 5 hat optische Bildstabilisatoren verbaut hat aber nur eine IP55-Klassifizierung. Das SHIFTphone 8 hingeben hat eine IP67-Klassifizierung und ist wesentlich günstiger. Der Rest der Technik ist grob gleich. Beide Geräte sollten zuverlässige Alltagsbegleiter sein.

PS: Ach ja Windows Phone bzw. Windows 10 Mobile, das waren noch Zeiten.
 
Es kommt ein bisschen drauf an was du willst, Fairphone und Shiftphones sind ein bisschen unterschiedliche Firmen.
Fairphone ist wesentlich grösser als Shiftphones. Dadurch können sie mehr Resourcen in Updates etc. stecken. Auch waren Sie schon früher aus den "Kinderkrankheitsphase" raus.
Wenn du einfach ein Telefon haben möchtest, das meistens funktioniert, ist Fairphone wahrscheinlich besser. Shiftphone braucht ab und zu noch länger um Fehler zu beheben und es fühlt sich alles noch nicht so ausgepfeilt an wie bei Fairphone. Mit meinem Shift6mq bin ich bis auf das Display sehr zufrieden und hab im Alltag wenig Probleme damit.
Trotzdem hat auch die Größe von Shiftphones einige Vorteile. Der Support fühlt sich würd ich sagen wesentlich persönlicher an und bei welcher Firma sonst kann man in nem Zoom/Jitsi Gespräch mit den Gründern/CEOs sprechen und auch sonst (z.B. im Forum) aktiv Feature vorschläge machen, die respektiert und teilweise umgesetzt werden? Gerade die Arbeit, die @amartinz hier im Forum macht finde ich recht unvergleichlich.
Ich weiß nicht, ob ich die anderen Geräte wirklich nötig finde, Shiftphones selber meint aber, dass an diesen ganzen anderen Geräten andere/zusätzliche Menschen arbeiten als an den Smartphones. Trotzdem hätte ich natürlich gerne, dass mehr Menschen an den Smartphones selber arbeiten, so dass zB Updates nicht so lange brauchen. Das Crowdfunding halte ich für sehr Vertrauenwürdig, dass haben Sie in der Vergangenheit schon oft gemacht und immer die Geräte geliefert.
Schlussendlich: Wenn du ein Smartphone von einer vergleichbaren größeren Firma haben möchtest, dass einfach funktioniert, hol dir ein Fairphone. Wenn du lieber eins von einer kleineren lokaleren, aber auch persönlicheren Firma haben möchtest, dass aber am Anfang vielleicht noch Kinderkrankheiten hat, aber dafür teilweise auch coolere Features, dann ist Shiftphone das richtige für dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im FAQ lese ich was von einer Akkukur. Ich hab sowas noch nie gehört und ich glaube die verwechseln ein Netzteil mit einem Ladegerät.
Die „Akkukur“ (den Begriff als solchen habe ich bei Shift auch das erste Mal gelesen, das man seinen Akku (oder vielmehr seine Ladekontrolle/Batteriemanagementsystem trainieren sollte, sollte eigentlich jedem klar sein) ist durchaus sinnvoll, und zwar nicht nur bei Shiftphones oder Smartphones, sondern allen Geräten mit integrierter Ladekontrolle, wie Laptops.
 
Diese Akkukur ergibt für mich keinen Sinn, weil die Ladelektronik im Handy alles regelt. Es gibt Geräte wie Akkuschrauber usw, da kann man eine Vielzahl von Akkuvarianten nutzen. Da wird doch auch nicht ständig der Akku an das Ladegerät angelernt.

Dann lese ich was von einem Ladegerät fürs Handy. Sowas macht doch nur Sinn, wenn man den Akku ausbauen kann. Also beim Shiftphone würde das durchaus Sinn machen, aber gibt es ein Ladegerät? Ich würde das sehr begrüßen.
Ich denke die meinen man solle halt ein Netzteil kaufen was die USB Spezifikation einhält und genügend Leistung liefern kann.

Wenn ich etwas falsch verstanden habe, klärt mich bitte auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ladegerät ist das, was du „Netzteil“ nennen möchtest. Die USB-„Netztteile“ für Smartphones werden Ladegeräte und nicht „Netzteil“ genannt (frage mich bitte nicht, warum). Netzteil, egal ob USB oder nicht, heißen die Dinger bei Desktop-PCs, Laptops, Smart-TVs …
 
Ein Netzteil stellt die Dauerhafte Stromversorgung eines Gerätes sicher. Ein Ladegerät ist eben für das Aufladen von Akkus und somit nicht zwingend für die kontinuierlichen Betrieb konzipiert.
 
  • Like
Reaktionen: Dwain Zwerg
Also, da gebe ich jetzt auch noch mein Senf dazu, bzw. erhoffe mir noch einige Entscheidungshilfen. Ich bin kurz davor, meine Smartphone-Philosophie komplett zu ändern und entweder ein SP8 oder ein FP5 zu kaufen. Im Moment überwiegt die Entscheidung pro SP8, aber 100% bin ich mir noch nicht sicher.
 
 
Ich werde vermutlich demnächst (wieder) auf Fairphone umsatteln. Ich hatte das Fairphone damals unterstützt, als sie das erste Modell rausgebracht haben.
Seit vielen Jahren habe ich nun ein Shift6m und bin mit den Software-Updates leider nicht happy. Das heißt aber nicht, dass Shiftphones etwas falsch machen, eventuell geht es eben nicht anders. Aktuell bekomme ich auch nur noch Fehlermeldungen, wenn ich nach Softwareupdates suche.
 
Das sollte aber nicht sein. Ich stimme zu, dass das eine Red-Flag ist wenn der Update-Service Fehlermeldungen ausspuckt
 
Ich meine, dass Shift mit seinem 8er alle Kinderkrankheiten der Vorgänger ausbügelt. Einen großen Unterschied wird es zwischen den Herstellern nicht geben. Allerdings supported Shift das 5m und 6m immernoch mit Android 8.1 aufwendig mit neuen Sicherheitsupdates versorgt wird, auch wenn diese Architektur von Android mit der Version 9 rücksichtslos fallen gelassen wurde. Seit dem 6mq kann man ja auch alternative OS nutzen und für 5m und 6m gibts immernoch Shift OS G und L. Ich wüsste jetzt keinen Grund zu Fairphone zu wechseln, wo es doch mit 6mq und bald mit Shift8 erst so richtig los geht. Ich muss sagen, dass das Shiftphone 6m das robusteste Phone ist das ich jemals hatte und schon sehr viel mitgemacht hat. In der gleichen Zeit verstarben mir mehrere andere Handies..
 
Das Shift5me stellt ohne Zweifel das untere Ende der Leistungsfahnenstange innerhalb des Shift-Sortiment dar. Neben der Leistungsschwäche scheint dein Akku einen Defekt zu haben.

Shift und Fairphone unterscheiden sich im Kern durch die unterschiedlichen Ansätze. Shift verzichtet komplett auf Investoren und setzt auf Crowdfunding-Aktionen. Fairphone hat Investoren für ihr Projekt gewinnen können. Durch die Investoren konnte Fairphone wesentlich schneller wachsen, weil hier auch viel in Marketing investiert wurde.

Im Prinzip ist es aktuell egal, ob man sich für das Fairphone 5 oder das SHIFTphone 8 entscheidet. Das Fairphone 5 hat optische Bildstabilisatoren verbaut hat aber nur eine IP55-Klassifizierung. Das SHIFTphone 8 hingeben hat eine IP67-Klassifizierung und ist wesentlich günstiger. Der Rest der Technik ist grob gleich. Beide Geräte sollten zuverlässige Alltagsbegleiter sein.

PS: Ach ja Windows Phone bzw. Windows 10 Mobile, das waren noch Zeiten.
Ich weiß, der Thread ist etwas älter... Ich habe ähnliche Erfahrungen mit dem SHift 5me gemacht, d.h. es gibt Situationen, wo man mnicht macht mit dem Handy und gebannt auf die Ladestandsanzeige starrt, wie sie runterzählt :-( Ich habe einige Mails mit dem Support ausgetauscht, aber es gibt keine wirkliche Besserung. Sahnehäubchen: Das Telefon schaltet sich trotz Akkustand >> 20 % einfach ab, wenn man irgendwas macht wie zB eine App aufzurufen.
Ich schwanke noch zwioschen Wechsel zu einem größeren Shiftphone (obwohl ich das 5me gerade wegen der geringen Dimensionen gewählt habe!) und Wechsel zu Fairphone.
 
Wenn du warten kannst, dann wäre ein Upgrade auf das SHIFTphone 8 eine Option. Ist das aber nicht der Fall, dann stellt das Fairphone 5 aber auch eine gute Option dar, denn du könntest es sofort bestellen und kurz danach auch geliefert bekommen. Der Akku soll beim Fairphone 5 nicht so toll sein, dafür ist es mittlerweile leicht günstiger als das SHIFTphone 8.

Beide Phones sind zuverlässig, schnell und lassen sich reparieren.
 
  • Like
Reaktionen: R.E.D.
Wenn du warten kannst, dann wäre ein Upgrade auf das SHIFTphone 8 eine Option. Ist das aber nicht der Fall, dann stellt das Fairphone 5 aber auch eine gute Option dar, denn du könntest es sofort bestellen und kurz danach auch geliefert bekommen. Der Akku soll beim Fairphone 5 nicht so toll sein, dafür ist es mittlerweile leicht günstiger als das SHIFTphone 8.

Beide Phones sind zuverlässig, schnell und lassen sich reparieren.
Ich habe das Fairphone 5 und kann es wirklich empfehlen. Es ist zuverlässig, schnell und lässt sich gut reparieren. Der Akku ist zwar nicht der beste, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Wenn du es sofort haben möchtest, ist das Fairphone 5 definitiv eine gute Wahl.
 
Das Fairphone 5 ist mittlerweile schon wieder zwei Jahre alt. Entweder würde ich auf ein SHIFTphone 8.1 (schon das SHIFTphone 8.0 ist ein Genuss) wechseln oder auf das spätestens im August (wahrscheinlich aber schon im Juni) erscheinde Fairphone 6 warten. Da stehen zwar bisher noch keine genauen Hardwareinformationen zur Verfügung, aber man kann davon ausgehen, dass dort Hardware verbaut werden wird, die a) leistungsstärker ist und b) für Updates bis 2035 sorgen wird. Außerdem gehe ich fest davon aus, dass das Fairphone 6 mindestens ebenfalls IP 67, wenn nicht sogar besser erhalten wird (man will ja nicht schlechter als das Konkurrenzprodukt der günstigeren Nichtmarke sein).
 
Naja, 2 Jahre alt ist in diesem Fall nicht wirklich ein Argument, da beide denselben SoC haben und auch die Kameras nicht so weit auseinander liegen dürften. Da wäre schon eher ein Argument, dass es das Fairphone mit maximal 8GB RAM und 256GB Flash gibt. Da ist das SP8 mit 12GB RAM und optionalen 512GB Flash etwas zukunftsicherer. Besonders beim Flash habe ich auch gedacht, braucht niemand, bin bisher auch mit 32GB ausgekommen. Habe aber jetzt schon über 160GB belegt ^^ Hochauflösendes Video ist ganz schön groß...
 
Naja, 2 Jahre alt ist in diesem Fall nicht wirklich ein Argument, da beide denselben SoC haben und auch die Kameras nicht so weit auseinander liegen dürften. Da wäre schon eher ein Argument, dass es das Fairphone mit maximal 8GB RAM und 256GB Flash gibt.
@Dwain Zwerg schrieb vom im Vermutlichen Juni erscheinenden Fairphone 6. Villeicht nochmal Post 17 lesen.;)
 
Er hat folgendes geschrieben:
Das Fairphone 5 ist mittlerweile schon wieder zwei Jahre alt.
Und hat damit begründet aufs Fairphone 6/SP8.1 zu warten. Ich habe das kommentiert, da das 2 Jahre alte FP5 nur wegen den 2 Jahren erstmal nicht schlechter sein muss als die SP8, weil die Geräte zu ähnlich sind. Das passte schon so. Das FP6 wird sicher ziemlich andere Hardware haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mittlerweile auf das Fairphone 6 warten.
Warum?
Fairphone bringt ihre Geräte wie angekündigt mit allen Funktionen heraus und es gibt regelmäßig zuverlässige Updates.
Beides hat Shiftphone bisher bei seinen Geräten (noch) nicht geschafft.
Das Shiftphone 8 sollte ursprünglich im Dezember 2023 released werden (so hatte es Shift angekündigt)
Stand jetzt März 2025!
Hat man ein 8.0 bei dem grundlegende zugesagte Hardware vergessen wurde (2G Antennen), ohne funktionierenden Shiftkey, etc
Ein irgendwann erscheinendes 8.1 (angeblich Ende März).
Wann die Software inkl. aller angekündigten Funktionen eintrudelt wissen vermutlich auch nur die Götter des Glücksspiels.
Ob Probleme die beim 8.0 regelmäßig auftreten wie z.B. der Akkudeckel beim 8.1 korrigiert wurden, weiß auch niemand.
 
Oh wow, wenn man dem Wiki-Artikel zu Fairphone glauben kann hantieren die ja mit ganz anderen Stückzahlen... In 2022 über 110k verkaufte Telefone. Wird vermutlich eher mehr geworden sein, aber irgendwie müssen die über 130 Mitarbeiter ja auch bezahlt werden.

Ich finde es übrigens nicht ganz fair die Entwicklungsmodelle 1:1 zu vergleichen. Fairphone scheint im Geheimen ohne nennenswerte Ankündigungen zu entwickeln und wenn sie dann ein Gerät veröffentlichen können sie natürlich das, was sie dann können. Shift macht Crowdfunding und entwickelt parallel dazu im Austausch mit der Community. Auch wenn ich mein SP8 schon eine Weile habe, der Punkt an dem Fairphone an die Öffentlichkeit gehen würde ist frühestens Ende März erreicht. Muss man nicht gut finden, ist aber auf jeden Fall unterschiedlich zu bewerten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein Fairphone 5 mit 8GB/256GB und bin begeistert. Ich hatte jahrelang vorher das Shift 6m wo ich insbesondere mit der Kamera und den ausbleibenden System-Updates immer Nachteile in Kauf nehmen musste. Das Fairphone 5 habe ich mir dann gekauft, weil das Shiftphone 8 sich wesentlich verzögert hat. Das Fairphone 5 ist aus meiner Sicht so ausgereift, dass man es auch von der Usability ohne weiteres mit den "normalen" Geräten von Appel und Samsung vergleichen kann. Das war beim Shift 6m nicht so.

Ich kann das Fairphone 5 daher ausdrücklich empfehlen. Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich nach wie vor Shift für seine Werte und Geräte schätze und ja auch Shiftbook User bin. Ich glaube aber, dass Fairphone im Rahmen seiner strategischen Planung besser aufgestellt ist. Ich glaube, dass Fairphone so Patzer wie die 2G Panne beim Shiftphone 8 oder der Umstand, dass das Shift 6m Android viel zu früh nicht mehr mit Updates versorgt werden kann, nicht unterlaufen würden.

Im Sinne der Nachhaltigkeit möchte ich mein Fairphone natürlich so lange wie möglich nutzen. Wenn dann irgendwann ein neues Gerät ansteht würde ich aber wieder ein Shiftphone in Betracht ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet: