Hey,
ich bin im Großen und Ganzen zufrieden mit dem 6mq. Ich nutze es mit der normalen Google-Version. Ich habe allerdings auch keine außergewöhnlichen Ansprüche. Im Endeffekt mache ich nur die grundlegenden Sachen mit meinem Telefon: telefonieren, Messenger/Mail, Musik/Podcasts hören und ein bisserl surfen.
Ich hatte, Gott sei Dank, nie wirklich große Probleme, die die Nutzbarkeit massiv gestört hätten. Ich weiß, dass es bei anderen Leuten deutlich anders aussah. Inzwischen hat sich das durch Updates größtenteils gegeben, glaube ich.
Positiv:
- mein 6mq lief bisher immer stabil
das wirkt jetzt natürlich so als gäbe es kaum positive Punkte, aber im Endeffekt läuft ja alles, abgesehen von den "Negativpunkten" so wie es soll. Daher komme ich mit dem Telefon auch gut zurecht.
Negativ:
- die Kamera ist mit der Standard-App nicht gut. Dazu muss ich sagen, dass meine Ansprüche an die Kamera wirklich nicht hoch sind. Mit Apps von Drittanbietern ist sie deutlich besser, es ist also ein Softwareproblem. Angeblich arbeitet Shift an einer neuen App, davon habe ich aber ewig nichts mehr gehört. Dass man sich erst ewig durch Foren arbeiten muss und sich dann Software von Drittanbietern runterladen muss, ist nach so langer Zeit auf dem Markt ein Unding, finde ich.
- die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert seit Ewigkeiten nicht anständig
- die Kommunikation von Shift mit uns: diesen Punkt finde ich eigentlich am schlimmsten. Ich glaube viele von uns haben Verständnis für die Probleme von Shift (kleine Firma, Technik muss neu erarbeitet werden etc.). Aber alle Geduld ist irgendwann aufgebraucht und das Argument zieht langsam nicht mehr. Besonders, weil man keinerlei Infos über die Planungen, den Entwicklungsstand, den Zeitplan etc. bekommt. Ich würde gerne wissen, was mit der Kamera-App ist, ob und wann die Helligkeitsanpassung mal anständig funktionieren wird und wie da der Stand ist usw.
Ich verstehe zwar, dass man keine genauen Daten rausgeben möchte, damit man die Kundschaft nicht enttäuscht, aber die Themen einfach über Monate (bzw. teilweise inzwischen mehr als ein Jahr) totschweigen kann einfach keine Lösung sein. Wir wissen ja nicht mal, ob man an den Problemen noch arbeitet oder ob es inzwischen einfach so hingenommen wird. Gerade von kleineren Firmen erwarte ich eigentlich mehr Wertschätzung gegenüber den Kund:innen.
Neutral:
- Akku: Der Akku ist für mich völlig in Ordnung. Eben so wie Smartphone-Akkus sind. Ich komme im Normalfall sehr gut über den Tag. Nachladen muss ich nur, wenn ich das Handy wirklich stark nutze (z. B. lange Navigationen, bei denen das Display lange eingeschaltet ist). Es kommt einfach auf das Nutzungsprofil an. Ein anderer User schrieb weiter oben, dass der Akku trotz "Vielnutzung" 2 Tage durchhält. Ich denke, dass Menschen auch unterschiedliche Ansichten darüber haben, was "Vielnutzung" bedeutet

.
- Größe und Gewicht: Das Smartphone ist recht groß und schwer, was aber natürlich an der Reparierbarkeit liegt und daher für mich völlig okay ist. Ich persönlich würde es mir kleiner wünschen, aber ich weiß, dass das eben bei dem Konzept sehr schwierig ist.
Zu dem Preis muss man natürlich sagen, dass man sowohl das Konzept als auch die größe der Firma mitfinanzieren muss. Man bekommt sicher für weniger Geld bei anderen Anbietern ein gleichwertiges oder sogar besseres Smartphone. Ich denke bei Shift kauft man aber auch nicht, um ein Schnäppchen zu machen, sondern eben wegen dem Konzept.
Insgesamt habe ich keine Bestrebung mein Telefon auszutauschen. An meinem Nutzungsprofil sieht man aber auch, dass ich keine sonderlich hohen Ansprüche habe. Eine uneingeschränkte Empfehlung geben kann ich allerdings auch nicht - konnte ich bisher in meinem Freundeskreis auf Nachfrage leider ebenfalls nicht. Dafür läuft/lief einfach noch zu viel schief bzw. dauert zu lang. Zu Beginn habe ich etwaige Fehler im Freundeskreis auch noch verteidigt. Das mache ich inzwischen nicht mehr und sage ehrlich, dass es Aspekte gibt (z. B. Kamera und Helligkeitsanpassung), die seit Ewigkeiten bekannt sind und die trotzdem nicht gefixt werden.