Shift In-Ears, wie sie sein sollten

Silva

Well-known member
Original poster
11 Januar 2024
755
Nachdem wir Telefone, Shift book, Lautsprecher und Over Ear Kopfhörer haben, wäre es interessant auch Ohrstöpsel zu haben.
Hier wird es meiner Meinung nach interessant wenn Shift mit dem 8twr Phone etwas gewachsen ist.

Meine Kritik an bestehenden Modellen und Wünsche für Verbesserung ist wie folgt:

- Windanfälligkeit. Das kann bei der Nutzung im Freien durchaus unangenehm werden, besonders beim Telefonieren.
- MultiPoint Verbindungen sind oft eher Dual Point. Mehr als zwei Geräte die gleichzeitig als Zuspieler verbunden sein können wäre relativ einzigartig. Immerhin hat man relativ viele Geräte zu Hause.
- Stereo Full Duplex. Meine Samsung In Ears schalten stets runter auf Mono wenn ich spreche. Damit kommt es zu unangenehmen Pausen nach Telefonaten bis der Modus wieder umgestellt wird auf Stereo Musik und der Spielspass bei Multiplayer Spielen ist stark getrübt.
- Low Latency Mode wäre wichtig für Spieler.
Könnte man hier auf separate kabelgebundene Kopfhörer verzichten, wäre der Umwelt geholfen.
- Codecs, je mehr unterstützt werden, vor allem aus der APT-X Reihe desdo besser.
Hier sieht man starke Unterschiede zwischen den einzelnen Herstellern und Enthusiasten sind oft enttäuscht wenn ein günstiger und sonst gutes Gerät hier Defizite aufweist.
- AnC. Für Bus, Bahn, Büro und Co ist es wichtig gute Unterdrückung von Nebengeräusche zu haben, für den Verkehr aber auch einen Semi Transparenten Modus zu haben. Basis Rauschen ist hierbei sehr störend.
- Mikrofon Qualität. Da hat man auch bei sehr teuren Geräten in letzter Zeit etwas gepatzt.
Dumpfer klang sollte hier vermieden werden.

Ja ich weiss, Qualität kostet , vor allem gute Plattformen wie Snapdragon Sound und neueste Standards.
Da aber auch Boose und Sennheiser und andere nicht alles abgedeckt haben, wäre mir das Geld wert.
Wo liegen eure Wünsche?
 
Morgen,
die Soundqualität ist mir nicht so wichtig, Also unterhalb von Bose und Sennheiser, aber höher als Temu :)
Was mir aber absolut wichtig ist: Nachhaltigkeit! Die Akkus müssen leicht zu tauschen sein, ob der Kunststoff jetzt Bio oder Recyceln ist spielt m.M. bei der Menge jetzt nicht so eine Rolle, jede Aussteckzahnbürste hat mehr Plastik. Ich habe mir bis jetzt nach zwei mal InEar mit kaputten Akku noch keine neune gekauft weil ich eben noch nix passendes gefunden habe. Selbst die von Fairphone reisen mich nicht vom Hocker. (Die erste Generation, auf die zweite bin ich erst jetzt aufmerksam geworden)
Was ebenfalls für mich ein "NoGo" ist: Schwarzes Gehäuse. Schon mal eine Schwarze Stecknadel im Heuhaufen gesucht? Mein Heuhaufen ist der Wald-, Acker- und die Werkstattboden.
Preislich liegt bei mir für gute Teile wo eine weile halten bei ca. 150 Euro

Gruss Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stimme allem zu, was Steff sagt. Mit Ausnahme der Farbe. Allein deshalb schon werde ich mir deshalb niemals Airpods kaufen.
 
Ich möchte keine Stiele im Ohr haben die unten abstehen. Das sieht irgendwie albern aus. Als hätte man vergessen Kabel anzubringen ;)
Wie wäre es denn etwas nerdiger mit transparenten? Glaub Nothing hatte das mal so angedeutet. Zum finden natürlich extra fies wenn man nur die Platine sieht^^
 
Wo wir gerade beim Thema sind,
Fairphone hat gestern ihre In Ears rausgebracht. (Vielleicht ist deshalb der Thread entstanden?) Die sind zumindest soweit ich das sehe die reparierbarsten und fairsten In-Ears, die es bisher gibt:
Hab sie selber (vielleicht noch?) nicht, deshalb kann ich nicht sagen, was die vom oben gennanten alles erfüllen aber sollten glaub ich viele Shiftphones Enthusiasten auch zufriedenstellen.
 
Die Fairbuds sehen schon nicht schlecht aus. Könnte ich mir als Ergänzung zum Shiftphone 8 durchaus vorstellen.

Wenn Shift was ähnliches rausbringen möchte, wäre es ne Überlegung wert, in der Ladebox den Universalakku zu verwenden. Das würde für mich dann noch besser mit dem Shiftphone 8 (oder auch 6mq/6m) zusammenpassen, da man die Ladebox dann auch als Powerbank bzw. Ladegerät für einen Zweitakku verwenden könnte. Von den Abmessungen des Akkus her würde das grob mit so einer Ladebox passen. Ist dann vielleicht ein klein wenig größer als die Ladebox der Fairbuds, aber hätte auch eine deutlich höhere Akkukapazität und eben vor allem die universelle Verwendungsmöglichkeit für den Universalakku.

Würdet ihr das auch als einen Nennenswerten Vorteil sehen?
 
ich glaube auch dass die Hülle dann doch etwas klobig wird. Würde für ein Ladecase eher zur Solarzelle tendieren in der Verkleidung & Drahtlos Laden via Qi als zum Universalakku.
Dann wäre das ShiftPhone8 als Stromquelle nutzbar :)
 
Ist jetzt über ein Jahr her, aber Shift hatte ja mit dem Shiftphone 8 auch viel zu tun, bzw. haben sie auch immernoch, aber man sieht zumindest Licht am Ende des Tunnels ;)

Da ich mir gerade als mögliche Ergänzung zum Shiftphone 8.0 nochmal die Fairbuds angesehen habe und festgestellt habe, dass sie zwar eigentlich schon sehr gut dazu passen, nur leider kein Bluetooth Low Energy Audio (LE-Audio mit LC3 Codec) für möglichst energiesparende und gleichzeit qualitativ hochwertige und verzögerungsfreie Audioübertragung unterstützen, hier nochmal eine Nachfrage zum Ausblick bei Shift.

Da das Shiftphone 8 Bluetooth Low Energy Audio grundsätzlich unterstützt (zumindest die Hardware gemäß Qualcomm Datenblatt bereits jetzt, ob es in der aktuellen Shiftphone 8 Software schon unterstützt wird, bin ich gerade nicht sicher), wären Kopfhörer, die dies ebenfalls unterstützen, ideal.
Gerade bei InEars für bessere Akkulaufzeit.

@amartinz
Sind Shift InEars mit Bluetooth Low Energy Audio und wechselbaren Akkus denkbar, oder sollte man da lieber nicht allzu große Hoffungen haben? Oder wäre evtl. sogar eine Kooperation mit Fairphone (oder auch einem anderen Partner) denkbar für ein weiterentwickeltes, gemeinsames Produkt, z.B. auf Basis der Fairbuds? Es muss ja nicht immer das Rad neu erfunden werden, jede Entwicklung kostet ja auch viel Zeit und Geld.
 
Sind Shift InEars mit Bluetooth Low Energy Audio und wechselbaren Akkus denkbar, oder sollte man da lieber nicht allzu große Hoffungen haben?

Hm ... Wie kann ich das jetzt gut beantworten ...

Ja! SHIFTsound InEars sind nicht nur denkbar, sondern sogar in Planung. Und das mit einem richtig starken Partner. Allerdings liegt - wie von dir richtig vermutet - der Fokus derzeit noch deutlich auf dem SHIFTphone 8. Aber ich könnte wetten, dass es hierzu bald nähere Infos auf der Webseite geben wird.
 
Hm ... Wie kann ich das jetzt gut beantworten ...

Ja! SHIFTsound InEars sind nicht nur denkbar, sondern sogar in Planung. Und das mit einem richtig starken Partner. Allerdings liegt - wie von dir richtig vermutet - der Fokus derzeit noch deutlich auf dem SHIFTphone 8. Aber ich könnte wetten, dass es hierzu bald nähere Infos auf der Webseite geben wird.
Danke, dann bin ich mal gespannt was da kommt :)
Ich schätze solange kann ich noch warten ;)
 
  • Like
Reaktionen: manuel