Ersatzteilboerse Shift 6mq

@Lhotze

Well-known member
Original poster
21 Oktober 2020
751
Nachdem mein ehemaliges Shiftphone 6mq seit Existenz bereits seinen zweiten Mainboardfehler hatte und eine Reperatur desselben trotz freundlichem entgegenkommen von Shift immernoch teurer war als ein "UpToDate Refurbedgeräte" habe ich entschieden mich von Shiftmobilgeräten vorerst zu verabschieden.

Im Sinne der Wiederverwendung hätte ich noch ein paar Ersatzteile übrig, die ich ergänzend oder als Ersatz erworben habe.
Dazu gehören nachfolgende Artikel:

1x Amoled-Display (05.2023) mit Panzerglas (das mit dem Schiebeverschluss vor der Kamera)
2x Ersatz-Akku (aus 05.2024), einer im täglichen Betrieb, einer Standby
1x Bumper-Schwarz (aus 06.2024, keine Rechnung vorhanden)

1x Backplate aus 05.2024
1x Panzerglas
1x Panzerglas (mit Schiebeverschluss)

Falls da Interesse besteht (ich denke mal insbesondere der Display und die Akkus)
schreibt mich einfach an. Ich habe da kein besonderes Inserat und preislich habe ich mir da noch keine großen Gedanken gemacht.
Am besten wäre natürlich so viel als möglich zusammen wegen Portgebühren.


Für alle Artikel (bis auf den Bumper, den habe ich extern erworben) hab ich Rechnungen.

Greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Most of them do. Unfortunately, I only had one display that I could give to the community.
But I am convinced that Shift is doing its best to get the IPS problem under control in the long term.
Of course, this doesn't solve the acute problem, but the decision to switch from Amoled to IPS will have had its reasons (which probably depend on the suppliers and the associated values of the company) and will not have been taken lightly.

Greetz
 
Ich habe eben beim Aufräumen auch noch ein Ersatzdisplay gefunden, welches ich mal gekauft, aber nie verwendet habe. Da ja ohnehin bald mein Shift8 kommt, würde ich das ebenfalls weiter verkaufen, wenn jemand Interesse hat.
 
I wish I'd seen this before I got an IPS replacement screen 😭
Me too!!

Nachdem ich beim Kontakt mit dem Kundendienst mal wieder von einem Schock in den nächsten gefallen bin (man oh man...) :

Bin auch auf der Suche nach einem AMOLED-Display für das 6mq!

Ich weiss auch echt nicht, was sich Shift bei den IPS-Displays gedacht hat, bei den Erklärungsversuchen des Supports glaubt man echt, man sitzt mal wieder im falschen Film. :-(
 
Most of them do. Unfortunately, I only had one display that I could give to the community.
But I am convinced that Shift is doing its best to get the IPS problem under control in the long term.
Of course, this doesn't solve the acute problem, but the decision to switch from Amoled to IPS will have had its reasons (which probably depend on the suppliers and the associated values of the company) and will not have been taken lightly.

Greetz

Hi,

I asked for the reasons and got the following answer (in short) : Die werden zur Zeit nicht produziert und man müsste eine 4-stellige Anzahl in Auftrag geben, um die Produktion wieder anzukurbeln.

Mal ehrlich: Ich mach beruflich auch "was mit Technik" und wir haben die nettesten, geduldigsten Kunden, die man sich wünschen kann - trotzdem könnten wir uns so etwas nicht erlauben. Unsere Kundendienst würde "gefressen". Die Mindeststückzahl für Neuauflagen sind weithin bekannt und um Ersatzteilnachschub muss man sich halt einfach rechtzeitig kümmern.
 
  • Like
Reaktionen: Dwain Zwerg
gute Idee hier die vorhandenen Ersatzteile zu posten. So ne Art Marktplatz wär super!

Hätte ich besser damals auch gemacht. Ich habe all meine Ersatzteile einschließlich neuem Display damals einfach bei Shift gelassen.

Ich hab noch ne Hülle gefunden. Werde die zum verschenken posten, wenn ich zurück in Deutschland bin.
 
  • Like
Reaktionen: @Lhotze
Hi,

I asked for the reasons and got the following answer (in short) : Die werden zur Zeit nicht produziert und man müsste eine 4-stellige Anzahl in Auftrag geben, um die Produktion wieder anzukurbeln.

Mal ehrlich: Ich mach beruflich auch "was mit Technik" und wir haben die nettesten, geduldigsten Kunden, die man sich wünschen kann - trotzdem könnten wir uns so etwas nicht erlauben. Unsere Kundendienst würde "gefressen". Die Mindeststückzahl für Neuauflagen sind weithin bekannt und um Ersatzteilnachschub muss man sich halt einfach rechtzeitig kümmern.

Ich möchte hier kurz anmerken, dass das AMOLED Display für das SHIFT6mq nicht mehr produziert wird, weil das Grundmaterial des Displays nicht mehr hergestellt wird und nicht, weil uns die Ersatzteilbeschaffung nicht wichtig ist.

Um eine neue Produktion anzustoßen, müsste das Tooling neu entwickelt und eine Stückzahl von mehreren tausend Stück bestellt werden, das stimmt.
Dies ist, wie bereits per Mail geschrieben, aus ökologischer und ökonomischer Sicht für uns nicht vertretbar. Natürlich würden wir uns wünschen weiterhin AMOLED-Displays für das SHIFT6mq anzubieten.

Es ist geplant, dass wir in Zukunft Second-Life-AMOLED-Displays anbieten. Diese Option steht aber zurzeit noch nicht zur Verfügung.

Wir im Support können an der Situation selbst leider nichts ändern und geben unser Bestes eine passende Lösung zu finden. Bitte nicht den Kundendienst "auffressen".
 
Hallo,
ich habe gerade ein IPS-Ersatzdisplay bestellt. Ist das denn ohne Probleme zu nutzen? Kann ich also ein defektes AMOLED-Display gegen das bestellt IPS-Display austauschen?
Grundsätzlich verstehe ich das Problem, finde es aber auch blöd, ein Handy mit der Philosophie einer langen Nutzungsdauer und Reparierbarkeit gekauft zu haben mit bestimmten technischen Eigenschaften, die mir wichtig sind (u.a. AMOLED-Display) und dann nach einiger Zeit für das wahrscheinlich wichtigste Ersatzteil keinen adäquaten Ersatz mehr bekommen zu können. Aber gut, ich verstehe, dass es für eine kleine Firma schwieriger ist, Ersatzteillagerhaltung zu kalkulieren als für große Weltkonzerne... Hoffentlich hält mein AMOLED-Display im zweiten Handy noch lange...
lg und vielen Dank
 
Diese Option steht aber zurzeit noch nicht zur Verfügung.
Gibt es denn schon einen Plan wann diese zur Verfügung stehen sollen?
Sollte mein 6mq jetzt das Display kaputt gehen war es das quasi für das Gerät. Ein IPS kommt mir nach jetzigem Stand überhaupt nicht in Frage da das Handy so unnutzbar ist für mich. Da ich direkt wieder ein nutzbares Gerät bräuchte kommt aktuell ja auch kein Shift in Frage da nichts kurzfristig lieferbar ist.

Die Situation ist gerade, gelinde ausgedrückt, schwierig.
 
  • Like
Reaktionen: Martin S.
Moin @gurkc006 ,

jepp, das funktioniert mit den Einschränkungen, die auf der Shopseite aufgeführt sind. Diese Probleme ggf. auch der exorbitante Stromhunger des IPS-Displays werden hoffentlich mit Android 13 beseitigt bzw. gemildert :unsure:.

Gruß aus dem Norden
 
Android 13 läuft bei mir. Ein IPS hätte ich in der Schublade... Vielleicht Schraube ich es mal in den Herbstferien in mein 6mq🙈
 
  • Like
Reaktionen: lisiri
Ich möchte hier kurz anmerken, dass das AMOLED Display für das SHIFT6mq nicht mehr produziert wird, weil das Grundmaterial des Displays nicht mehr hergestellt wird und nicht, weil uns die Ersatzteilbeschaffung nicht wichtig ist.
Ich fänds sehr schade wenn das AMOLED Display nicht mehr produziert wird. Zwar funktioniert mein jetziges AMOLED Display noch, aber da es schon mein siebtes Display ist, denke ich es wird nicht sehr lange halten.
Das IPS scheint ja wirklich kein Ersatz zu sein, bei dem hier im Forum beschriebenem Akkuverbrauch. Falls sich das in sehr absehbarer Zeit (Wochen) per Software Update lösen lässt wäre das natürlich anders, aber meine Erfahrung mit Shift und generell IT Problemen sagt mir, dass es dieses Software Update nicht so einfach geben wird.
Die einzige Alternative wäre also wieder AMOLED Displays herzustellen (oder unmengen an second life Displays zu verkaufen, wo ich mich frage, wo die herkommen sollen, wenn das oft das erste ist, was kaputt geht).
 
Ich habe unser Entwickler-Team auf diesen Thread aufmerksam gemacht und eure Rückmeldungen nochmal weitergeleitet.

Aktuell habe ich hier bereits alle Infos geschrieben, die ich zu dem Thema habe. Wenn jemand auf jeden Fall ein AMOLED-Display nutzen möchte, gibt es alternativ immer die Möglichkeit ein Hardware Upgrade auf unser SHIFTphone 8 durchzuführen. Wenn das für jemanden in Frage kommt, kann der/diejenige sich jederzeit per Mail bei uns im Support melden und wir berechnen ein unverbindliches Angebot.
 
Aktuell habe ich hier bereits alle Infos geschrieben, die ich zu dem Thema habe. Wenn jemand auf jeden Fall ein AMOLED-Display nutzen möchte, gibt es alternativ immer die Möglichkeit ein Hardware Upgrade auf unser SHIFTphone 8 durchzuführen. Wenn das für jemanden in Frage kommt, kann der/diejenige sich jederzeit per Mail bei uns im Support melden und wir berechnen ein unverbindliches Angebot.
Das Problem ist: Ich habe mein Handy gebraucht gekauft, wobei die Käuferin von der ich es gekauft habe es bei aldernativ.ch gekauft hat. Dort ist (noch) kein upgrade möglich und nach meiner Erfahrung mit dem dortigen Support möchte ich eigentlich nichts mehr dort kaufen.
Zudem glaub ich nicht, dass die mir antworten würden.
Ich würde es liebend gerne auf ein SHIFTphone8 upgraden aber das letzte mal als ich euch dazu angeschrieben habe, meintet ihr es wäre wegen dem Erstkauf bei aldernativ nicht möglich.
 
Das ist echt eine blöde Situation. Wenn das SHIFT6mq über Aldernativ gekauft wurde, ist ein Upgrade bei uns nicht möglich. Das muss dann über Aldernativ laufen.
Was ist denn der unterschied zwischen einem Upgade und einem einschicken des alten Gerätes zum Wiederankauf von shift, und danach bestellen eines SP8.
Außerdem wäre die Begründung spannend wieso ein Nicht bei shift gekauftes Shift 6mq nicht bei shift geupgraded werden kann, da mir kein technischer Grund einfällt, da ein das 6mq ja das selbe ist egal wo es gekauft wurde, und eine absichtliche Verkäuferbindung irgendwie der Nachhaltigkeit widerspricht...
 
Was ist denn der unterschied zwischen einem Upgade und einem einschicken des alten Gerätes zum Wiederankauf von shift, und danach bestellen eines SP8.
Außerdem wäre die Begründung spannend wieso ein Nicht bei shift gekauftes Shift 6mq nicht bei shift geupgraded werden kann, da mir kein technischer Grund einfällt, da ein das 6mq ja das selbe ist egal wo es gekauft wurde, und eine absichtliche Verkäuferbindung irgendwie der Nachhaltigkeit widerspricht...
Das ist auch kein technisches sondern ein steuerrechtliches Thema.
Es gibt auch keinen Wiederankauf von schweizer Geräten und aus dem Grund auch keine Upgrades.
 
Der Support hat mir dazu folgendes geschrieben:
Ich bitte um Verständnis, dass ich dir kein Angebot für einen Wechsel von dem in der Schweiz gekauften Gerät machen kann. Wie Nina geschrieben hat, sind die Konditionen anders, da die Geräte ja mit einem Händlerrabatt von unseren Freunden von Aldernativ bei uns gekauft wurden. Aufgrund dessen bieten wir grundsätzlich keine Upgrades für diese Geräte an. Zudem kommt, dass wir keine Rechnungen ausstellen sowie Lieferungen in die Schweiz vornehmen können.
Ich verstehe es allerdings auch nicht genau, ich will es ja aus Deutschland einschicken. Ich könnte ja auch andere Handys und sonstiges in Deutschland verkaufen und ich würde keine Probleme bekommen.
Dass Shift momentan leider keine Geräte in die Schweiz (anders als z.B. Fairphone) verkauft (und kauft), weil es komplizierter ist, find ich ein bisschen nachvollziehbarer, aber ich verstehe nicht genau warum sie nicht einfach beliebige Geräte in Deutschland ankaufen können.
 
Das ist auch kein technisches sondern ein steuerrechtliches Thema.
Es gibt auch keinen Wiederankauf von schweizer Geräten und aus dem Grund auch keine Upgrades.
Ah ok, was Steuerrecht angeht bin ich raus, ich hätte gedacht, das die Geräte ja privat importiert wurden, und die Herkunft bei einem Ankauf eh irrelevant ist, da es da ja um einen Gebrauchtartikel geht und den Gebraucht wert... Ist sehr schade, das es da keine Lösung gibt, weil das ja auch bedeutet, das nur Geräte mit Originalrechnung angekauft werden...
 
Ah ok, was Steuerrecht angeht bin ich raus, ich hätte gedacht, das die Geräte ja privat importiert wurden, und die Herkunft bei einem Ankauf eh irrelevant ist, da es da ja um einen Gebrauchtartikel geht und den Gebraucht wert... Ist sehr schade, das es da keine Lösung gibt, weil das ja auch bedeutet, das nur Geräte mit Originalrechnung angekauft werden...
Ja leider :(
Jedes Gerät, was importiert wurde, ist steuerrechtlich ein anderes Produkt, auch wenn sie eigentlich physikalisch und technisch komplett identisch sind.

Genau deswegen erfordern wir bei Upgrades, auch wenn das Gerät privat weiterverkauft wurde, eine Rechnung bzw. Bestellnummer, damit der Ursprung des Gerätes zurückverfolgt werden kann.
(Wir machen das aber auch nicht nur rein wegen CH, sondern der Lebenszyklus des Gerätes ist auch wichtig für die Berechnung des Wertes für Rückkäufe und Upgrades sowie um zu verhindern, dass gestohlene Geräte an uns zurückverkauft werden.)
Weiter kenne ich mich leider auch nicht aus, ich weiß aber, dass wir das Problem kennen und nicht ignorieren.

Es wird an einer Lösung gearbeitet, das Team kennt die zahlreichen Threads und Postings, wo die Probleme angesprochen werden, doch es gab noch keinen Durchbruch.
 
Ja leider :(
Jedes Gerät, was importiert wurde, ist steuerrechtlich ein anderes Produkt, auch wenn sie eigentlich physikalisch und technisch komplett identisch sind.

Genau deswegen erfordern wir bei Upgrades, auch wenn das Gerät privat weiterverkauft wurde, eine Rechnung bzw. Bestellnummer, damit der Ursprung des Gerätes zurückverfolgt werden kann.
(Wir machen das aber auch nicht nur rein wegen CH, sondern der Lebenszyklus des Gerätes ist auch wichtig für die Berechnung des Wertes für Rückkäufe und Upgrades sowie um zu verhindern, dass gestohlene Geräte an uns zurückverkauft werden.)
Weiter kenne ich mich leider auch nicht aus, ich weiß aber, dass wir das Problem kennen und nicht ignorieren.

Es wird an einer Lösung gearbeitet, das Team kennt die zahlreichen Threads und Postings, wo die Probleme angesprochen werden, doch es gab noch keinen Durchbruch.
Nur so als Idee, ist die Nachfverfolgung, sowohl ob DE oder CH als auch Diebstahl nicht auch über die Seriennummer möglich, das würde es zumindest für DE-Geräte einfacher machen
 
Das ist auch kein technisches sondern ein steuerrechtliches Thema.
Es gibt auch keinen Wiederankauf von schweizer Geräten und aus dem Grund auch keine Upgrades.

Hallo,

tut mir leid, wenn ich das nicht mehr wirklich in diplomatische Worte verpacken kann - das Jahre lange gegen die Wand reden nutz die Diplomatie doch deutlich ab:

Dieses Argument ist (und war) völliger Unsinn.
Als Unternehmen steht es Shift natürlich frei, jedem beliebigen Kunden aus beliebigen Gründen jeden beliebigen Rabatt anzubieten - wenn man es denn wollen würde.
Das kann einem kein Finanzamt der Welt verbieten.
Falls Euch Eure Steuerberater ernsthaft etwas anderes erzählt, solltet Ihr Euch dringend nach jemand kompetenterem umstehen.
 
Nur so als Idee, ist die Nachfverfolgung, sowohl ob DE oder CH als auch Diebstahl nicht auch über die Seriennummer möglich, das würde es zumindest für DE-Geräte einfacher machen
Der Wunsch, die Geräte/IMEI/Seriennummern auf der Rechnung aufzuführen, besteht von Seiten der Kundschaft seit vielen Jahren -> schon alleine weil das im Falle eines Diebstahls enorm weiterhilft. Wird leider von Shift seit genau vielen Jahre beharrlich ignoriert. :-(
 
das Jahre lange gegen die Wand reden nutz die Diplomatie doch deutlich ab
Ebenso, deswegen als Stichpunktliste:
- SHIFT ist nicht in CH tätig
- Aldernativ importiert von SHIFT
- Der Importeur ist für die Geräte verantwortlich, muss somit Support, Reparaturen sowie Upgrades, etc. behandeln
- Wenn wir selbst in CH aktiv wären, würden wir nicht auf Partner verweisen sondern direkt verkaufen und supporten, das ist aber nicht so weil außerhalb des EU Raumes und wir haben in der Form keine Kapazitäten dafür.

Der Wunsch, die Geräte/IMEI/Seriennummern auf der Rechnung aufzuführen, besteht von Seiten der Kundschaft seit vielen Jahren -> schon alleine weil das im Falle eines Diebstahls enorm weiterhilft. Wird leider von Shift seit genau vielen Jahre beharrlich ignoriert. :-(
Wir können Diebstähle nachvollziehen, nicht nachvollziehen kann ich die von dir erwähnten Massen, die sich bei uns mit diesem Wunsch gemeldet haben sollen, noch woher du Einsicht auf solche Statistiken haben könntest.
 
  • Like
Reaktionen: nkadiera
Ebenso, deswegen als Stichpunktliste:
- SHIFT ist nicht in CH tätig
- Aldernativ importiert von SHIFT
- Der Importeur ist für die Geräte verantwortlich, muss somit Support, Reparaturen sowie Upgrades, etc. behandeln
- Wenn wir selbst in CH aktiv wären, würden wir nicht auf Partner verweisen sondern direkt verkaufen und supporten, das ist aber nicht so weil außerhalb des EU Raumes und wir haben in der Form keine Kapazitäten dafür.


Wir können Diebstähle nachvollziehen, nicht nachvollziehen kann ich die Massen, die sich bei uns mit diesem Wunsch gemeldet haben, noch woher du Einsicht auf solche Statistiken hast.
Ja vorallem Support und Reperaturen (Garantie bezogen) macht total Sinn das Shift damit nichts zu tun hat, und Shift hat natürlich auch die frei Unternehmerische Wahl wie sie mit den Geräten umgehen wollen, was nur irritierend ist das der Ruckkauf und das upgrade Programm ja vor allem die Nachhaltigkeit erhöhen soll und den Kreislauf stärken soll.
Und es da ja keinen unterschied macht, ob es ein in DE oder CH verkauftes gerät ist. (Wenn das Steuerproblem nicht umgehbar ist, bleibt natürlich keine wirkliche Wahl...)

Und ganz egal ob es jemand ändern könnte oder wer schuld ist, ist die situation momentan ja so (also bei DE Geräten), das man eig. kein gerät kaufen sollte welches keine Rechnung mehr dabei hat, was viele Geräte auf dem Gebrauchtmarkt ausschließt, vor allem da die Lebensdauer ja auch auf 5 oder mehr Jahre geplant ist, und da so eine Rechnung leicht verloren geht.

Und natürlich ist der Diebstahl ein valider Grund nicht blind ankaufen zu wollen. Der Nachhaltigkeit zu liebe wäre es glaube ich schön sich da eine andere Validierung wie die Gerätenummer/IMEI zu überlegen. (auch wenn man Schweizer Geräte ausschließen muss)
 
  • Like
Reaktionen: Dwain Zwerg
Und ganz egal ob es jemand ändern könnte oder wer schuld ist, ist die situation momentan ja so (also bei DE Geräten), das man eig. kein gerät kaufen sollte welches keine Rechnung mehr dabei hat, was viele Geräte auf dem Gebrauchtmarkt ausschließt, vor allem da die Lebensdauer ja auch auf 5 oder mehr Jahre geplant ist, und da so eine Rechnung leicht verloren geht.

Und natürlich ist der Diebstahl ein valider Grund nicht blind ankaufen zu wollen. Der Nachhaltigkeit zu liebe wäre es glaube ich schön sich da eine andere Validierung wie die Gerätenummer/IMEI zu überlegen. (auch wenn man Schweizer Geräte ausschließen muss)
Es können schon Geräte ohne Rechnung gekauft werden.
Die Validierung läuft anhand Gerätenummern/IMEI und anderer Faktoren kombiniert.
Mit gültiger Rechnung ist es halt am Einfachsten, da das Team dann sehr schnell an die notwendigen Infos kommt :)

Wir haben eine eigene (erprobte) Prozedur für den Diebstahlschutz, der auch an die jeweiligen Umstände angepasst wird.
Also fehlende Rechnungen sind keine Blocker.
 
  • Like
Reaktionen: lisiri
Es können schon Geräte ohne Rechnung gekauft werden.
Die Validierung läuft anhand Gerätenummern/IMEI und anderer Faktoren kombiniert.
Mit gültiger Rechnung ist es halt am Einfachsten, da das Team dann sehr schnell an die notwendigen Infos kommt :)

Wir haben eine eigene (erprobte) Prozedur für den Diebstahlschutz, der auch an die jeweiligen Umstände angepasst wird.
Also fehlende Rechnungen sind keine Blocker.
Achso ok, dann war das nur ein Missverständnis/fehlende Informationen, freut mich da so zu hören (y) :)


[Edit:] Wie könnte man checken ob ein Gerät aus DE oder CH kommt, würde z.B. die IMEI in einer mail an den Support reichen, oder ist das einfach ein gewisses risiko was man eingehen müsste?
 
Ich habe unser Entwickler-Team auf diesen Thread aufmerksam gemacht und eure Rückmeldungen nochmal weitergeleitet.

Aktuell habe ich hier bereits alle Infos geschrieben, die ich zu dem Thema habe. Wenn jemand auf jeden Fall ein AMOLED-Display nutzen möchte, gibt es alternativ immer die Möglichkeit ein Hardware Upgrade auf unser SHIFTphone 8 durchzuführen. Wenn das für jemanden in Frage kommt, kann der/diejenige sich jederzeit per Mail bei uns im Support melden und wir berechnen ein unverbindliches Angebot.
Ums nochmal zu wiederholen:
Das war Ihr hier vorschlagt, ist kein Hardware Upgrade.

Hardware Upgrade bedeutet, einen Bauteil der alten Hardware zu entfernen und gegen einen höherwertiges oder leistungsstärkeres zu ersetzen.

Was Ihr vorschlagt ist aber : Ein ansonsten funktionsfähiges, reparierbares Produkt mit theoretisch langer Restlebensdauer vorzeitig ins Recycling zu geben und dafür ein neues Produkt zu kaufen (noch dazu zu wenig attraktiven Konditionen, denn die Einzelteile der 6mqs sind unter Garantie mehr wert als der Rabatt, der den Kunden beim Neukauf des Shift 8 gewährt wird.) Das ist das Gegenteil von Nachhaltigkeit.

Vielleicht habe ich es immer noch nicht deutlich genug kund getan: wenn ich mein 6mq nach nicht einmal 4 Jahren verschrotten muss, weil Shift die versprochenen, adäquaten Ersatzteile nicht besorgt, steht auf meinem nächsten Smartphone garantiert nicht mehr Shift. Dafür ist in den letzten Jahre einfach zu viel vorgefallen und irgendwann reicht es.

Und Jaahaa, die Auflagenzahl bei der Nachbestellung von Smartphoneersatzteilen ist echt blöde. Das Fairphone 1 ist 2017 den Displaymangeltod gestorben. Bereits damals haben ganz viele wohlmeinende Menschen Shift darauf hingewiesen (oder gegen die Wand geredet), dass Ersatzteilverfügbarkeit der neuralgische Punkt der Reparierbarkeit ist. Die minimale Chargengrösse von Displays ist der Reparierbarkeitskiller Nummer 1. Das ist seit Jahren bekannt.
Wer keine funktionsfähigen, von der Kundschaft akzeptierten Ersatzteile liefern kann, hat keine Reparierbarkeit. Das ist eine ganz einfache Tatsache.

7 Jahre später stellt sich nun heraus, dass Shift nach wie vor keinerlei Konzept, wie man diese Problematik in den Griff kriegen will.
Die Shift 8 sollen demnächst ausgeliefert werden - auch dort werden Displays kaputt gehen und man wird auch sie relativ schnell nur in 4-stelliger Stückzahl nachbestellen können. Wer seinen Kunden reparierbare Produkte garantieren will, kommt an dieser Realität nicht vorbei.

Das Softwareupdate, das die Probleme mit den minderwertigen Stromfressern in Ordnung bringt, kommt bestimmt gleich nach dem Update, welches demnächst alle Probleme mit der Kamera und der Lautstärkenregelung des Ohrkopfhörers in Ordnung bringt. Auf dieses Update warten wir "erst" seit Oktober 2020...
Merkt Ihr hoffentlich selbst, dass "Wir bekommen die Probleme mit den IPS-Displays ganz demnächst im Griff" nicht wirklich glaubwürdig ist.