Probleme mit der biometrischen Sperre in Authenticator Apps

BrabavanDubatan

Active member
Original poster
26 Juli 2019
59
Hi zusammen,

ich habe mein Shift6mq zurückgesetzt und ShiftOS 5.0 G installiert. Seitdem ich es neu eingerichtet habe, habe ich ständig Probleme, wenn ich meinen Fingerabdruck in 2FA Apps verwenden will.
In der Aegis App ist die Option der biometrischen Sperre ausgegraut und nicht einschaltbar, im Microsoft Authenticator fragt er nach dem Fingerabdruck und er erkennt ihn auch als richtig, der Authentifizierungsprozess schlägt trotzdem fehl. Wenn ich stattdessen das Passwort verwende, funktioniert alles. Unter ShiftOS 3.10 G hat das alles noch ohne Probleme funktioniert.
Ich habe nochmal alle Fingerabdrücke entfernt, das Gerät neu gestartet und anschließend alle Fingerabdrücke neu registriert. Leider ohne Erfolg.
Besteht das Problem nur bei mir?
 
Mit Android 13 kann der Fingerprint Sensor nicht mehr für "sichere Anwendungen" wie Authenticator und Banking genutzt werden.
Wir sind in Kontakt mit dem Hersteller der Sensoren, um an einer Lösung zu arbeiten.
Bei mir klappt das bei der Sparkassenapp mit der Biometrischen Identifikation unter SOS-L 5.0 beta aber schon. Z.B. PushTan
👍
 
Das ist offenbar davon abhängig welche Sicherheitsstufe die App anfordert.
Bei mir funktioniert das mit einigen Apps, mit anderen nicht.
Für mich ein echtes Problem ist die Nichtfunktion mit Keepass2Android, da ich das hier ständig genutzt habe.
Sollte das mit der 5.1 auch noch so sein muss ich mich leider vom 6mq trennen :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: nedy
Ich kann das Problem bestätigen: Biometrie-Login funktioniert bei mir nicht mehr mit mehreren Banking-Apps. Stattdessen muss man nun "mühsam" wieder eine PIN eingeben. (Natürlich habe ich die Apps "bereinigt", deinstalliert, neuinstalliert, neuein gerichtet, das Gerät neugestartet, sowie den Fingerabdruck gelöscht und neugesetzt.
Microsoft Authenticator funktioniert jedoch! Komisch.
 
Ich bestätige auch die Meldung. Banking Apps, PayPal lassen sich nicht mehr mit Biometrie entsperren.
"Problem" ist, dass sich auch mein Passwort Manager so nicht mehr entsperren lässt und ich deshalb bei jedem Login bei Apps oder Websites mühselig mein Masterpasswort eingeben muss. Wenn man sich automatisch bei Apps ausloggt und regelmäßig Cookies bei Websites löscht ist das echt nervig.
Ich wäre echt sehr dankbar, wenn ihr das gelöst bekommt.
Liegt es daran, dass der Sensor nicht mehr aktuellen Anforderungen genügt? Wäre es dann möglich einen neueren Sensor mit gleichen Abmessungen, falls existent, einzubauen?
 
Ich muss sagen, dass dieses Problem eine erhebliche "Qualitätseinbuße" des Upgrades des Betriebssystems darstellt... Schnelles Einloggen geht nicht mehr bei der hohen Sicherheitsstufe. Ich hoffe, dass eine Lösung gefunden wird! Muss der Hersteller des Sensors selbigen lizensieren lassen?
 
  • Like
Reaktionen: AiBee und RaMo13
Das Problem mit dem Fingerabdrucksensor nach einem Update auf Android 13 ist kein shiftspezisches Problem. Mit den gleichen Schwierigkeiten hatte Fairphone bei dem Update seiner älteren Smartphones zu kämpfen, weil das "neue" Android offenbar höhere Sicherheitsanforderungen an den Sensor stellt, als dies noch bei Android 10 der Fall war. Soweit dies mein älteres Fairphone betrifft, gab es da auch keinen Patch, der das Problem löste. Ich befürchte daher, dass wir nach dem Update mit dem "Sensorausfall" leben müssen.
SHIFT sollte vor einem Update nur ausdrücklich auf die Problematik hinweisen!
 
Mit Android 13 kann der Fingerprint Sensor nicht mehr für "sichere Anwendungen" wie Authenticator und Banking genutzt werden.
Wir sind in Kontakt mit dem Hersteller der Sensoren, um an einer Lösung zu arbeiten.
Moin. Glückwunsch zum Update. Bitte unbedingt posten, wenn Problem mit Sensor gelöst ist. Erst dann macht wahrscheinlich für einige User das Update Sinn. Funktionierender Sensor ist essentiell in Zeiten doppelter Verifizierung bei Banken etc und Nutzung von Passwort-Managern. Danke für den Hinweis.
 
Ich kann auch nicht mehr mit Google Wallet bezahlen im Ladengeschäft. Die Wallet App prüft meine Identität beim Zugriff auf die hinterlegten Karten bzw. beim Versuch zu zahlen per Displaysperre/Wischmuster. War vorher glaube ich per Fingerabdruck. Die Zahlterminals im Geschäft sagen dann, dass die Zahlung fehlgeschlagen hat.
 
Das Problem mit dem Fingerabdrucksensor nach einem Update auf Android 13 ist kein shiftspezisches Problem. Mit den gleichen Schwierigkeiten hatte Fairphone bei dem Update seiner älteren Smartphones zu kämpfen, weil das "neue" Android offenbar höhere Sicherheitsanforderungen an den Sensor stellt, als dies noch bei Android 10 der Fall war. Soweit dies mein älteres Fairphone betrifft, gab es da auch keinen Patch, der das Problem löste. Ich befürchte daher, dass wir nach dem Update mit dem "Sensorausfall" leben müssen.
SHIFT sollte vor einem Update nur ausdrücklich auf die Problematik hinweisen!
Warum funktioniert das aber noch bei der SOS5.0G Beta, welche ja auch Android 13 ist? Ich habe noch immer diese Version drauf und mit dem Fingerprint Sensor bis jetzt keine Probleme.
 
Weil die noch nicht zertifiziert war; durch die Android11(?)/12(?)-Zertifizierungsregeln (die in dieser Hinsicht auch noch für Android 13 gelten) wird eine höhere Stufe von Sicherheit bei den Fingerprints benötigt. Deshalb geht kontaktlos zahlen nur, wenn man sich mit Pin einloggt und mit Pin die jeweilige App entsperrt. Gab es bei mehreren Geräten von anderen Herstellern vor ein paar Jahren auch. Da haben sich alle maßlos aufgeregt.
 
  • Sad
Reaktionen: blackgecko
Für die Verschlüsselung wird es keine Lösung geben. Eine Lösung für den Fingerabdrucksensor wird sehr zeit- und kostenintensiv werden. Da würde ich nicht mit unter 2 Jahren rechnen.
 
Natürlich nur beim 6mq. Das liegt ja an der veralteten Fingerprinthardware, die plötzlich veraltet war, weshalb auch zahlreiche andere Hersteller auf die Nase geflogen sind. Die aber eben alle schon 1-2 Android-Versionen früher. Die hat ja aber Shift ja übersprungen.
 
Die müssen sich ja auch nicht an die neuen (in diesem Fall sinnvollen) Sicherheitsbestimmungen von Google halten.
 
  • Like
Reaktionen: danielp
Gibt es denn eine Aussage bzw. Schätzung wann der Fingerabdrucksensor wieder in vollem Umfang eingesetzt werden kann?
So brauche ich das Update gar nicht durchführen, da das Shift6mq dann ohne voller Funktion des Fingerabrucksensors unbrauchbar ist und ich mir für diverse Apps dann ein anderes Phone zulegen müsste.

Echt enttäuschend.... erst die lange Wartezeit auf das Update, dann nochmal einen Monat für eine Update-Anleitung.... und darin dann die Mitteilung "ach übrigens, Fingerabdrucksensor geht nur zum Entsperren, nicht als MFA..."
 
dann nochmal einen Monat für eine Update-Anleitung
Das war schon vor dem Verfügbarmachen der Anleitung klar (wurde auch auf mehreren Kanälen (vor allem hier im Forum) verkündet.
Gibt es denn eine Aussage bzw. Schätzung wann der Fingerabdrucksensor wieder in vollem Umfang eingesetzt werden kann?
Von Shift keine. Wenn sie tatsächlich die Fingerprinthardware aktualisieren müssen (was ich dachte, was sie tun müssen), schätzungsweise mindestens so lange, wie man für das Update auf 13 gebraucht hat. Shift schreibt nun bei der Anleitung, dass sie vor allem ein Labor finden müssen, dass die Hardware auf Herz und Nieren testet. Dadurch, dass dann eigentlich für alle Hersteller gegolten haben muss, wundert es mich, dass man keines finden kann.
 
Das war schon vor dem Verfügbarmachen der Anleitung klar (wurde auch auf mehreren Kanälen (vor allem hier im Forum) verkündet.
Ich hatte dazu immer nur auf der Status-Seite geschaut und die Info dort nicht gelesen, erst über die Anleitungsseite

Von Shift keine. Wenn sie tatsächlich die Fingerprinthardware aktualisieren müssen (was ich dachte, was sie tun müssen), schätzungsweise mindestens so lange, wie man für das Update auf 13 gebraucht hat. Shift schreibt nun bei der Anleitung, dass sie vor allem ein Labor finden müssen, dass die Hardware auf Herz und Nieren testet. Dadurch, dass dann eigentlich für alle Hersteller gegolten haben muss, wundert es mich, dass man keines finden kann.
Das wäre schade. Dann werde ich mich wohl doch mal mit dem Fairphone beschäftigen...