Shiftbook: Dokumentation gesucht / USB-Hub

keichwa

Member
Original poster
10 Oktober 2025
13
Kennt jemand eine Zusammenstellung der (offiziellen) Dokumentation zum aktuellen Shiftbook?

Als erstes interessiert mich, wie man den Shift USB-Hub effektiv mit dem Book einsetzen kann. Wie und wo schliesst man den Hub an, wenn man das Book ueber den Hub laden will. Wie mit verkabelter Tastatur (Shift Keys) wie direkt an das Tablett?

Karl
 
Ich haette vielleicht sagen sollen, dass ich die booklets schon ohne Erfolg versucht habe. Wer weiss mehr? Hier im Forum gibt es auch Threads zum USB-Hub, aber die beantworten meine Frage nicht wirklich. Zudem gibt es ein offizielles Bild bei shift.eco, wo der Hub am Keyboard angeschlossen ist. So wird man wohl das Tablett nicht laden koennen ;)

PS. Es waere gut, ein Unterforum fuers Book hier einzurichten.

PPS. Das Booklet zum Hub habe ich auch schon versucht.
 
Wie und wo schliesst man den Hub an, wenn man das Book ueber den Hub laden will.
Hallo @keichwa ,

wenn du das Book über den Hub laden willst ,musst du den Hub an dem USB-C Anschluss des Books einstecken ,der für das Laden gedacht ist (bei den ShiftKeys ist er z. B. mit einem Blitz oder so gekennzeichnet) und das Ladekabel (Kabel vom Ladegerät zum Hub) in den USB-C Anschluss des ShiftHubs stecken der mit PD-100W gekennzeichnet ist.

Wenn du dann ein Kabel in den anderen USB - C Port des Hub oder des Books stecks und das andere Ende des Kabels in den (fürs laden gedachten) Anschluss der ShiftKeys steckst ,laden die Keys sich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du das Book über den Hub laden willst ,musst du den Hub an dem USB-C Anschluss des Books einstecken ,der für das Laden gedacht ist (bei den ShiftKeys ist er z. B. mit einem Blitz oder so gekennzeichnet) und das Ladekabel in den USB-C Anschluss des ShiftHubs stecken der mit PD-100W gekennzeichnet ist.

Wenn du dann ein Kabel in den anderen USB - C port des Hub oder des Books stecks und das andere Ende des Kabels in den (fürs laden gedachten) Anschluss der ShiftKeys steckst ,laden die Keys sich auch.
Danke für die beruhigende Antwort: dann habe ich fürs erste nichts grundlegend falsch gemacht.

Nach und nach müssen wir nun trotzdem noch die verfügbare Dokumentation zur Hard- und Software des Books zusammentragen. Eine kommentierte Linkliste sollte erstmal ausreichend sein.
 
Das Laden des Books ueber den Hub mit dem Shift Charger funktioniert nicht so, wie ich es mir denke. Hauptproblem: Wenn man einen zweiten Port des Chargers benutzt, wird das Laden des Books ausgesetzt. Schaltet sich erst wieder an, wenn man das zweite Kabel abzieht (manchmal aber auch gar nicht). Wahrscheinlich liegt es aber nur am Ladegeraet. Mangels geeigneter Hardware und Zeit kann ich das nicht weiter testen
 
Im Shop steht beim Shiftcharger
"Hinweis : Bei der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Buchsen ist die Leistung von USB-C2 auf 30W reduziert."

Falls du den Thread noch nicht kennst - Hier findest du weiter Erfahrungen / Probleme / Lösungen rund um das Shiftbook/13mi
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Shop steht beim Shiftcharger
"Hinweis : Bei der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Buchsen ist die Leistung von USB-C2 auf 30W reduziert."
Wie ich schrieb, wird der Port, an dem das Book haengt, komplett abgeschaltet. Dabei ist es egal, ob es an C1 oder C2 haengt. Der Port, an dem das Book haengt, bleibt auch abgeschaltet, wenn das andere Geraet komplett geladen ist. USB-A habe ich bei den Tests immer freigelassen.

Edit: Vielleicht wird der Port (C1 oder C2) nicht komplett abgeschaltet; aber er gibt nicht genug ab, so dass das Book ihn nicht zum Laden nimmt will.nnEs waere gut, wenn bei der Dokumentation des Books stuende, dass das Shift-Ladegeraete nur mit Einschraenkungen verwenden kann und dass man Naeheres in der Dokumentation zum Ladegeraet finden kann.

Trotzdem danke fuer den Hinweis!
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem verlinkten Thread wird im AnfangsBeitrag der Punkt "Das Netzteil funktioniert nicht ,wenn zwei Geräte angeschlossen sind" mit aufgeführt.

Also vielleicht findest Du dann dort auch eine Antwort darauf.

(Ich selbst habe kein Shiftbook und kann dir daher nicht mehr bzw. nichts genaueres sagen ,als das was sich auch über die Suche hier im Forum finden lässt)
 
Solange da noch die 20V aus der Buchse kommen sollte egal sein wie viel Leistung geliefert wird. Laut dem Aufdruck sollte das mit dem Book direkt an C2 eigentlich gehen. Aber ich kann mir vorstellen, dass der Hub immer seinen maximalen Bedarf aushandeln muss, da er nicht weiß was an Verbrauchern angeschlossen werden wird und neuaushandeln je nach Netzgerät zu Unterbrechungen führt. Aber das wird dir ganz genau am ehesten der Support auseinanderdröseln können.
 
Danke fuer den Hinweis auf den interessanten Thread, der auch sonst in mancherlei Hinsicht aufschlussreich ist.

Vielleicht werde ich den Charger mal in diversen Szenarien durchtesten und dann den Support ggf. um Hilfe bitten; danke auch fuer die entsprechende Ermunterung. Charger ist Anfang 2023 erworben (iirc), falls das eine Rolle spielen sollte.
 
  • Like
Reaktionen: R.E.D.
Neue Entdeckung meinerseits: Mein 3-Port Shiftcharger entspricht nicht der Zeichung der Anschlussleiste im Booklet.
  • Booklet: Status-LED, USB-C2, USB-C1, USB-A1
  • Mein Exemplar: keine Status-LED, USB-C1, USB-C2, USB-A1 (C1 und C2 scheinen vertauscht)
Ich scheine eine Art Vorgaenger erwischt zu haben (falls es das gab).