Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem 5me, Probier mal ob der GPS Empfang i.o. ist, sollte nicht der fall sein.
falls doch, die Simkarte mal in einem anderen gerät testen.
Als nächstes einmal das Signal prüfen, am besten irgendwo wo du sonst immer sicher empfang hattest.
Dazu muss man eine Nr. eingeben(als ob man jemanden anrufen würde), bei meinem 5me war es folgende: *#*#4636#*#*
evtl. geht die bei dir auch.
Wenn das Klappt auf Telefoninformationen
Dort gibt es den Wert Signalstärke, einmal einen wert in dBm und einmal einen wert mit der Einheit ASU. dieser 2. Wert darf lt. Support nicht deutlich unter 11 liegen. ich hab z.b. gerade über 40.
Wenn der Wert unter 11 ist obwohl du normalerweise Empfang haben müsstest, gibt es irgendwo eine Unterbrechung oder einen falschen Übergangswiderstand.
Die Verwendeten U.FL Stecker sind ziemlich empfindliche Dinger, Tipps dazu hier(Englisch):
Die gezeigten sind dt. größer aber das prinzip ist das gleiche.
Falls du ein Multimeter hast, kannst du den Durchgang des Antennenkabels prüfen, den Außenleiter prüfen ist ganz leicht, da man einfach außen am Steckergehäuse Messen kann, innen wird es kniffelig, ich hab mir mit dünnen Drähten beholfen, um den Innenleiter zu prüfen.
Mehr kann ich allgemein nicht sagen, was ich jetzt noch weiß kann beim 6m anders sein.
Beim 5me ist die eigentliche Antenne ein Metallisch beschichteter bereich im Rahmen, der über kleine Federn(ähnlich wie am Akku) kontaktiert ist, die dürfen natürlich nicht so verbogen sein, das der Kontakt nicht mehr sichergestellt ist.
Ansonsten kann man noch auf dem Mainboard und der unteren Platine(mit dem USB anschluss) jeweils vom Antennenstecker soweit wie möglich die Leiterbahnen verfolgen. Sie Dürfen nicht stark beschädigt sein, und die Bauteile dürfen optisch nicht beschädigt sein.
Viel mehr kann man so ohne weiteres optisch schwer prüfen
Dort war bei mir übrigens der Fehler, anscheinend muss ich beim lösen des Antennenkabels einen SMD Kondensator abgerissen haben. Der war so klein, dass ich den kaum sehen konnte, ein guter freund von mir(Elektroniker) hat den Fehler dann aber finden können. Jetzt ist es erstmal gebrückt(also ohne Kondensator) und Shift ist so super und schickt mir das Bauteil zu, damit wir(also nicht ich) das Bauteil auflöten können.
Falls wirklich ein Bauteil abgerissen ist, würde ich persönlich es nicht selbst wieder anlöten, dafür braucht man Übung mit SMD Bauteilen und einen richtig guten Lötkolben mit entsprechender SMD tauglichen Spitze, die Dinger sind wirklich verflucht klein.
Ich habe mal ein Bild angehängt wie es bei mir aussah, wer die Stecker(Ø1,6mm wenn ich mich recht entsinne) schonmal gesehen hat, weiß wie stark das Bild vergrößert ist. Dort wo man die Kratzspuren sieht ist die eine Lötfläche links daneben die zweite. Da gehört wie gesagt ein Kondensator drauf, momentan läuft es allerdings auch ohne(was aber nicht so bleibt).
