CalyxOS auf dem Shift8(.1)

tkopq

Active member
Original poster
4 Dezember 2022
81
Überlegungen dazu welches Custom-Rom: Shift-Forum, weiterer Thread (Sammlung von Erfahrungen)
Neben ShiftOS-L und CalyxOS existieren Stand heute Iode (frickelig mit GSI-Kernel, offiziell steht noch aus), /e/OS (Workaround für Problem bei Shift8.1, Ghost Touch wird auch als Problem genannt), LineageOS zum Selbstbau, Postmarkt-OS unklarer Status

Links mit weiteren Infos:

Grund für Calyx:
  • wie bei anderen Community-basierten Custom-ROMs mehr und regelmäßigere Updates als ShiftOS-L und
  • Integration von Seedvault (einfache Backup-Möglichkeit ohne Google-Cloud, die nicht veraltet ist wie ADB-Backup).
  • Außerdem könnte ein geschlossener Bootloader für manche Apps hilfreich sein. (ACHTUNG, siehe Anti-Rollback und wann es eintritt (beide Beiträge kurz nacheinander)
  • weitere Meinung: tretkowski.de
  • Einzelne Features gelistet auf deren Webseite sprechen mich auch an.
Vorteil von ShiftOS-L wäre, dass die angekündigte bessere Kamera-App dort zuerst ausgespielt werden dürfte. Weiterer Nachteil Stand heute von CalyxOS ist bisher noch begrenzte Support-Dauer bis 2026, ABER das wird sich ändern sobald es ganz normal supported wird (aktuell als "upcoming device", "zukünftiges Gerät" gelistet), auch explizit laut Shift.

Download Calyx https://calyxos.org/get/ota/ (allerdings wurde mir davon abgeraten das OTA-File zu nutzen)
Optional: Hash der downgeloadeten Datei vergleichen mit der Angabe dort

Fortsetzung folgt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: many1 und NoG....eFan
Gerät konfigurieren
die Punkte können gut über die Suchfunktion erreicht werden (in der obigen Anleitung für das Shift6mq stehen die Schritte auf Englisch)
  • Entwickleroptionen (developer options): Suche nach Build-Nummer -> Build-Nummer 7x antippen -> es gibt eine Rückmeldung bei Erfolg
  • USB-Debugging (USB debugging): Suche nach Debugging -> Auswählen "USB-Debugging Debugging-Modus bei Anschluss über USB" (System -> Entwickleroptionen) und aktivieren und Warnung bestätigen
  • OEM-Entsperrung (OEM unlocking): Suche nach OEM-> Auswählen "OEM-Entsperrung Bootloader-Entsperrung zulassen" und aktivieren
    • die Anleitung sagt, dass es fehlschlagen kann, sollte es keine Internetverbindung geben, und rät dazu kurz WIFI aktivieren und evtl. die SIM-Karte entfernen - bei mir nicht der Fall
    • Warnung bestätigen
  • Shift8 an PC anschließen und USB-Debugging-Authorisierung auf dem Shift bestätigen
Installation mit Factory Release
Anhand offizieller Guide für andere Modelle und unter Windows
  1. Alle Guides, Video-Anleitung (Achtung, Bootloader schließen nur nach genauer Prüfung! Video für anderes Modell, aber sehr viele Schritte gleich)
  2. Download aktuelles Factory release (OTA-Guide ist anders und nutzt eine andere Datei)
  3. Download überprüfen: Powershell starten und in das Downloadverzeichnis wechseln mit cd und dort ausführen
    1. Code:
      CertUtil -hashfile .\otter-factory-25608210.zip SHA256
    2. mit Rechtsklick kann der Befehl in Powershell aus der Zwischenablage einfügt werden
      1. Fehler: "Das System kann die angegebene Datei nicht finden." bedeutet, ihr seid im falschen Verzeichnis oder ihr habt die Datei unter anderem Namen gespeichert
      2. Korrekt: "SHA256-Hash von .\<Dateiname>:
        4562fb080d7922bc6e976b16c0b21d57e2140c8bb43b246af5ef45f06796fabc
        CertUtil: -hashfile-Befehl wurde erfolgreich ausgeführt."
  4. bei Google herunterladen oder den Anweisungen dort folgen
    1. die Zip-Datei entpacken
    2. Rechtsklick auf die Datei Android_winusb.inf -> "Installieren" (bei Windows 11 evtl. unter "Weitere Optionen anzeigen")
  5. Installations-Modus: Methode 2 (Methode 1 sollte auch funktionieren)
    1. Shift8 herunterfahren
    2. Leiser- und Power-Taste gedrückt halten
    3. Wenn es kurz vibriert die Power-Taste loslassen
    4. Wenn das Recovery gestartet ist, die Leiser-Taste loslassen
      1. Navigation im Recovery mit Touch oder Tasten (lauter, leiser, Power)
    5. Mit Leiser und Lauter nach "Advanced" navigieren, mit Power eintreten
    6. mit Power "Enter fastboot" auswählen
    7. irgendwas mit Bootloader auswählen
  6. mit USB an den Rechner anschließen
  7. Device-Flasher herunterladen (bishere aktuelle Version 1.1.1), in das SELBE VERZEICHNIS (wie Datei unter 2.)
  8. optional: heruntergeladene Datei prüfen (wie oben, Befehl wäre dann CertUtil -hashfile device-flasher.exe SHA256)
  9. device-flasher.exe ausführen (Doppelklick)
    1. Fehler zeigt es immer nach dem jeweiligen Schritt an
      1. Fehler wenn die falsche Datei:
        1. Android Factory Image Flasher version 1.1.1
          Cannot continue without a device factory image. Exiting...
          Press enter to exit
      2. Fehler nach "The installation will resume automatically" wenn im falschen Menü
    2. Korrekt: sehr ausführlicher langer Prozess
      1. 2x unlock nötig, wenn nicht per fastboot-Befehl gemacht
      2. Lock the bootloader -> ablehnen, weil es sonst evtl. nicht startet (Lösung wäre die Installation ab 9. zu wiederholen und dann nicht zu locken)
Ich hatte jetzt ein bisschen Probleme mit 9. und daher hin und her nochmal ab 4. probiert bis ich die folgenden Sicherheiten insbesondere im Fastboot-Modus hatte:
  1. Beim Anschluss sollte das typische Geräusch für "Gerät angeschlossen" abgespielt werden.
  2. Im Gerätemanager sollte was zu finden sein, bei mir Android Phone -> Android Sooner Single ADB Interface1751219927417.png
  3. Beim Aufruf von "minimal adb and fastboot", sollte der Befehlt "fastboot devices" etwas ausgeben:1751220023183.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Grund für Calyx:
  • wie bei anderen Community-basierten Custom-ROMs mehr und regelmäßigere Updates als ShiftOS-L und
  • Integration von Seedvault (einfache Backup-Möglichkeit ohne Google-Cloud, die nicht veraltet ist wie ADB-Backup).
Außerdem könnte ein geschlossener Bootloader für manche Apps hilfreich sein.



- Beim letzten ShiftTalk wurde gesagt ,dass bei ShiftOS - L künftig ein Interval von 1-2 Monaten geplant ist und monatliche Updates sogar sehr wahrscheinlich sind ,
- Seedvault ist in ShiftOS 7.0 L ebenfalls integriert. (beim 8er jedenfalls sicher)
- Der Bootloader muss bei dem "normalen" Wechsel von G auf L gar nicht erst geöffnet werden.
 
  • Like
Reaktionen: dAni
ShiftOS-l telefoniert aber ab Werl noch mit Google. Da muss erst nachgeschärft werden. Zudem gibt es keine Firewall im System, was dazu führt, dass man eine halbgare VPN-Lösung nutzen muss.
 
Mehr dazu findet sich im Software ShiftTalk ab 1:08:50 etwa spricht Ben über ShiftOS-L und Go...
Wo und wie noch mit G.. kommuniziert wird.
 
Ich muss ergänzen, dass das natürlich meine persönliche Einschätzung ist. Ich möchte hier dann die Installation dokumentieren. Noch war es nicht erfolgreich... :/
 
Ich hab es jetzt tatsächlich hinbekommen. Da es aber keinen offiziellen Support gibt und das soweit ich das gelesen hab, auch nicht gewünscht ist, würde ich hier den Guide erst weiterführen, wenn es offiziell soweit ist. Ich hab den Bootloader jetzt unlocked lassen müssen, sonst geht es nicht.
 
ein paar Screenshots des Prozess fehlen auch noch für die sichere Installation, die würde ich dann, wenn offiziell auch nachreichen oder vielleicht hätte dann wer anders welche parat
 
Wenn es offiziell ist, muss man nur sein Smartphone an einen anderen Rechner/ein anderes Smartphone schließen und den Webinstaller starten. Derzeit hat Calyx noch nicht mit dem 8.1 getestet, deshalb ist es noch nicht „offiziell“.