Erfahrung nach einer Woche Shiftphone8

AlexDausF

Member
Original poster
7 Juli 2021
36
Hallo,

ich wollte mal eine vorläufige Rückmeldung zu meinem neuen Shiftphone geben: Das Erste, was auffällt, ist das große und beeindruckende Display. Gleichzeitig liegt das Gerät überraschend leicht und schlank in der Hand – obwohl es 3 g schwerer als das Shiftphone 6mq ist. Das klingt vielleicht widersprüchlich, fühlt sich für mich aber genau so an.

Das Display ist super hell, gestochen scharf und macht richtig Spaß! Der Prozessor ist angenehm schnell und bleibt im Vergleich zum Shiftphone 6mq deutlich kühler. Das Gerät wurde bisher kein einziges Mal warm, was ich sehr positiv finde. Die Software ist wie beim 6mq wunderbar schlank und benötigt dadurch nur wenig Speicherplatz. Selbst mit Bank-Apps, einer Roller-App, der Post-App, einem Dateimanager, Signal, WhatsApp und Firefox sind erst 11 % des Speichers belegt. Der Fingersensor funktioniert im Vergleich zum 6mq deutlich schneller – manchmal entsperrt das Gerät schon, bevor ich den Sensor richtig berührt habe. Perfekt!
Es gibt nur ein paar kleine Probleme in der Software. Obwohl die Bilder bereits jetzt gut sind, ist die Kamera-Software noch nicht vollständig optimiert. Aber das Speichern auf der SD Karte ist endlich zuverlässig möglich und die Bilder erscheinen in kürzester Zeit in der Galerie-App. Das war der nervigste Fehler im Shift6mq, da ich die Bilder gerne in der SD-Karte ablege.
Zwei Fehler, die mir aufgefallen sind:
Da meine Version von ShiftOS noch nicht zertifiziert ist (SOS6.0.20241128), funktioniert mobiles Bezahlen momentan nicht. Ich hoffe, das wird mit einer zertifizierten Version, die per OTA-Update kommt, noch behoben.
Einige Einstellungen scheinen derzeit funktionslos zu sein, z. B. der Schalter für das Inaktivitätsdisplay (Always On) im Roll-down-Menü, sowie der Schalter „Click on Screen to wake up“ im Bereich „Display“. Beide bewirken aktuell keine Veränderung.

Trotz dieser Kleinigkeiten bin ich sehr zufrieden mit dem Phone und freue mich auf zukünftige Verbesserungen!

Vielen Dank auch an das Shift-Team, das mir durch die schnelle Zusendung des neuen Geräts nach dem Defekt meines alten Phones aus der Patsche geholfen hat!

Viele Grüße
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage. Bei meinem 6mq wird mir gern, bei der Netzanzeige gezeigt, das ich mich im 3G oder im 4G Netz befinde. Bei meinem Shiftphone 8wird mir nur LTE oder LTE+ gezeigt. Ist das so richtig, ist das 4G oder auch 5G, was mach ich falsch?

Grüße und danke für das wirklich coole Shiftphone8
Steffen
 
LTE ist 4G, 3G gibts in D wohl nicht mehr und beim 8er wird "5G"angezeigt wenn du im 5G netz bist :)
 
Es gibt immer wieder Zwischenstufen "0,5" wenn man nur optimiert und die Geschwindigkeit etwas erhöht aber nichts Größeres ändert.
Gibt ja auch 5G "Advanced" mit etwas mehr Durchsatz.
Manche Carrier haben auch etwas gemogelt und das 5G in ihren "Anzeigenamen" mit aufgenommen :)
 
Hallo,

ich wollte mal eine vorläufige Rückmeldung zu meinem neuen Shiftphone geben: Das Erste, was auffällt, ist das große und beeindruckende Display. Gleichzeitig liegt das Gerät überraschend leicht und schlank in der Hand – obwohl es 3 g schwerer als das Shiftphone 6mq ist. Das klingt vielleicht widersprüchlich, fühlt sich für mich aber genau so an.

Das Display ist super hell, gestochen scharf und macht richtig Spaß! Der Prozessor ist angenehm schnell und bleibt im Vergleich zum Shiftphone 6mq deutlich kühler. Das Gerät wurde bisher kein einziges Mal warm, was ich sehr positiv finde. Die Software ist wie beim 6mq wunderbar schlank und benötigt dadurch nur wenig Speicherplatz. Selbst mit Bank-Apps, einer Roller-App, der Post-App, einem Dateimanager, Signal, WhatsApp und Firefox sind erst 11 % des Speichers belegt. Der Fingersensor funktioniert im Vergleich zum 6mq deutlich schneller – manchmal entsperrt das Gerät schon, bevor ich den Sensor richtig berührt habe. Perfekt!
Es gibt nur ein paar kleine Probleme in der Software. Obwohl die Bilder bereits jetzt gut sind, ist die Kamera-Software noch nicht vollständig optimiert. Aber das Speichern auf der SD Karte ist endlich zuverlässig möglich und die Bilder erscheinen in kürzester Zeit in der Galerie-App. Das war der nervigste Fehler im Shift6mq, da ich die Bilder gerne in der SD-Karte ablege.
Zwei Fehler, die mir aufgefallen sind:
Da meine Version von ShiftOS noch nicht zertifiziert ist (SOS6.0.20241128), funktioniert mobiles Bezahlen momentan nicht. Ich hoffe, das wird mit einer zertifizierten Version, die per OTA-Update kommt, noch behoben.
Einige Einstellungen scheinen derzeit funktionslos zu sein, z. B. der Schalter für das Inaktivitätsdisplay (Always On) im Roll-down-Menü, sowie der Schalter „Click on Screen to wake up“ im Bereich „Display“. Beide bewirken aktuell keine Veränderung.

Trotz dieser Kleinigkeiten bin ich sehr zufrieden mit dem Phone und freue mich auf zukünftige Verbesserungen!

Vielen Dank auch an das Shift-Team, das mir durch die schnelle Zusendung des neuen Geräts nach dem Defekt meines alten Phones aus der Patsche geholfen hat!

Viele Grüße
Alex
Ich bin mittlerweile stolzer Besitzer des Shift 8 und kann die angesprochenen Probleme nur bestätigen, sowie einige weitere Kleinigkeiten, die man schnell vergisst, wenn man das Gerät im Alltag nutzt. Ich wünsche mir natürlich, dass diese möglichst bald behoben werden.

Die Kamera-App macht momentan noch keinen Spaß. Kleine Dinge nerven, wie zum Beispiel, dass die Weitwinkellinse nicht verfügbar ist, wenn man auf 4K filmen möchte, obwohl dies technisch (auch mit anderen Kamera-Apps) möglich ist.

Worüber ich eigentlich meinen Senf dazugeben wollte, ist das mobile Bezahlen. Ich habe schmerzlich herausgefunden (ohne Geldbeutel dabei), dass das mobile Zahlen funktioniert, aber sehr unzuverlässig ist. Es hat nur funktioniert, als ich das Handy mit der flachen Rückseite auf das Lesegerät gelegt habe. Mein übliches 45-Grad-Anlehnen hat nach mehrmaligem Versuchen nicht funktioniert. Es funktioniert, aber man kann sich im aktuellen Zustand noch nicht darauf verlassen.
 
Es hat nur funktioniert, als ich das Handy mit der flachen Rückseite auf das Lesegerät gelegt habe. Mein übliches 45-Grad-Anlehnen hat nach mehrmaligem Versuchen nicht funktioniert. Es funktioniert, aber man kann sich im aktuellen Zustand noch nicht darauf verlassen.
Ich kann nachvollziehen, dass man bestimmte Funktionen gerne so hätte, wie man sie vom vorherigen Gerät gewohnt ist. Allerdings lässt sich das Verhalten zwischen unterschiedlichen Geräten und Herstellern nicht immer eins zu eins vergleichen – jedes Gerät hat seine eigene Hardware- und Designstruktur, was sich auch auf solche Details auswirken kann.

Die Antenne ist in jedem Fall stark genug ausgelegt. Bei mir funktioniert sie beispielsweise problemlos beim mobilen Bezahlen – selbst durch einen Gummibumper mit Lederklapphülle, in der zusätzlich zwei Magnete zur Befestigung für die Autohalterung von mir auf Höhe der Antenne eingeklebt sind. Zwischen Akkudeckel und Hülle befindet sich zudem noch die ursprüngliche Metallplatte für die Halterung...

Unter diesen Bedingungen kann man meiner Meinung nach kleinere Abweichungen im Anhaltewinkel durchaus verzeihen, zumal im Shift 8 sowohl NFC als auch Induktionsspule in einem sehr dünnen Akkudeckel untergebracht sind.

Man könnte es vielleicht ein wenig damit vergleichen, dass man bei einem neuen Auto auch nicht alle Details mit dem alten Modell gleichsetzen kann – beide fahren, aber jedes hat seine Eigenheiten. 😊
Da gewöhnt man sich mit der Zeit dran.

Greetz