Erfahrungen mit SHIFTphone 8/ShiftOS-G

Vielen Dank für die vielen Vorschläge. Starke Community 💪.
Hoffe, dass ShiftOS-L oder LineageOS bald kommt und Optionen für UI Tweaks dabei sind. Hing die letzten Jahre auf Android 9. Was hat Google da nur mit der UI gemacht - für alles braucht man 2 Actions mehr. o_O

edit: Android 9
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
letzte Woche war ich mit meinem Shiftphone 8.0 in Irland. Zu meiner Verwunderung konnte ich nur eingeschränkt telefonieren. Besser gesagt, in der Regel nicht.
LTE oder 5G sowie VoLTE waren aktiv. Telefonieren funktionierte nicht. Je nach Provider blieb das Telefon nach dem Wählen still und ein grüner Punkt leuchtete, oder es kam eine Ansage, dass der Verbindunsaufbau abgelenht wird. Ich habe SIM-Karten von Telekom und von 1&1 ausprobiert.
Wenn ich in einem WLAN eingebucht war konnte ich problemlos über Call-WLAN (WiFi-calling) telefonieren.
Für mich ist das ein ernstes Problem. Offensichtlich wird nur GSM im Roaming akzeptiert.
Zum Glück hatte ich noch mein altes Galaxy S7 dabei.
Im Juni werde ich für länger nach Kanada (BC und Yukon-Terrtory) reisen. Hoffentlich gibt es keine böse Überraschung. Im Norden Von Kanada gibt es kein GSM. Darum habe ich gedacht. das Shiftphone 8.0 ist ohne GSM gut genug.
 
Hallo,
letzte Woche war ich mit meinem Shiftphone 8.0 in Irland. Zu meiner Verwunderung konnte ich nur eingeschränkt telefonieren. Besser gesagt, in der Regel nicht.
LTE oder 5G sowie VoLTE waren aktiv. Telefonieren funktionierte nicht. Je nach Provider blieb das Telefon nach dem Wählen still und ein grüner Punkt leuchtete, oder es kam eine Ansage, dass der Verbindunsaufbau abgelenht wird. Ich habe SIM-Karten von Telekom und von 1&1 ausprobiert.
Wenn ich in einem WLAN eingebucht war konnte ich problemlos über Call-WLAN (WiFi-calling) telefonieren.
Für mich ist das ein ernstes Problem. Offensichtlich wird nur GSM im Roaming akzeptiert.
Zum Glück hatte ich noch mein altes Galaxy S7 dabei.
Im Juni werde ich für länger nach Kanada (BC und Yukon-Terrtory) reisen. Hoffentlich gibt es keine böse Überraschung. Im Norden Von Kanada gibt es kein GSM. Darum habe ich gedacht. das Shiftphone 8.0 ist ohne GSM gut genug.
Am shiftphone kann es nicht liegen, ichbhatte es in Irland schon problemlos am laufen.
 
Auch mit den gleichen Carriern? Jeder hat andere Roaming Partner und minimal andere Einstellungen. Das wäre meiner Meinung nach etwas für den Shift Support via Formular&Telefon als erster Schritt. Gleichzeitig andere Leute im Forum fragen wie es bei ihnen war hilft nur bedingt weiter das Problem zu finden :)
 
Man könnte auch einfach in den Einstellung so umstellen ,dass das Ein/Aus Menü und somit das ausschalten nur geht wenn die Ein/Aus Taste und die Lautertaste gleichzeitig gedrückt werden.😉


Einstellungen - in die Suchleiste "Ein/Aus Taste gedrückt halten" eingeben und es da auf "digitaler Assistent" umstellen. (wenn man keinen digitalen Assistent benutzt ,passiert dann beim alleinigen drücken der Ein/Aus Taste nichts ausser einem kurzen vibrieren.
Zudem kann man da die Empfindlichkeit der Taste einstellen (also wie lange sie gedrückt werden muss.)
Wow...hab´s gleich umgestellt...aber wie schalte ich das Phone jetzt aus
Uiiih...hab´s gefunden...nach (zweimal) unten wischen dann kommt das "Einschalt"-Icon
:)
 
  • Like
Reaktionen: R.E.D.
Hallo,
ich hatte manchmal auch das Problem, dass bei der Eingabe des Entsperrmusters die Eingabe abbricht.
Bei mir hat scheinbar die Position der Panzerglasfolie zum Bumper Probleme gemacht.
Anfangs hat es geholfen den Bumper unten rechts vom Gerät zu lösen.
Dann habe ich die Panzerglasfolie nochmal entfernt und neu positioniert.
Seit dem habe ich keine Probleme mehr damit.

Liebe Grüße
dirk-re
 
...
Anfangs hat es geholfen den Bumper unten rechts vom Gerät zu lösen.
Dann habe ich die Panzerglasfolie nochmal entfernt und neu positioniert.
Seit dem habe ich keine Probleme mehr damit.
Hallo,
ich habe es über Tage - trotz mehrerer Anläufe - nicht hinbekommen, die "Panzerglasfolie" (komischer Begriff für ein Stück Kunsstoff) UND den mitgelieferten Bumper gleichzeit zu montieren. Die Folie liegt blasenfrei und (nach meiner Wahrnehmung) 100% kongruent auf dem Display (die Frontkamera-Stanzung liegt z.B. exakt konzentrisch um das Objektiv herum). Mit dem Aufspannen des Bumpers bildet sich in der unteren rechten Ecke ein Abstand zwischen Folie und Displayglas über eine Fläche eines gleichmäßigen Dreiecks mit etwa 1 cm Kantenlänge.
Ohne Folie möchte ich das Gerät nicht betreiben - ohne Bumper eigentlich auch nicht. Beides auf- oder anzubringen scheint aber in meinem Fall unmöglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Frank_bln manche hier im Forum haben sich leichter getan ,das Panzerglas zu platzieren bzw. anzubringen während der Bumper dran war.
So können sie sich auch später ,beim.Bumper entfernen und wieder anbringen nicht in die Quere kommen
Die Passgenauigkeit von Bumper und Panzerglas beim Shift 8 ist eigentlich wirklich super.
 
  • Like
Reaktionen: Frank_bln
@Frank_bln manche hier im Forum haben sich leichter getan ,das Panzerglas zu platzieren bzw. anzubringen während der Bumper dran war.
So können sie sich auch später ,beim.Bumper entfernen und wieder anbringen nicht in die Quere kommen
Die Passgenauigkeit von Bumper und Panzerglas beim Shift 8 ist eigentlich wirklich super.
Danke für den Tipp. So habe es beim zweiten Versuch auch probiert - das hat bei mir aber auch zum beschriebenen Problem geführt.
 
  • Wow
Reaktionen: R.E.D.
@Frank_bln Es ist auch wichtig das Panzerglas erstmal sich festsetzen zu lassen, bevor du den Bumper anbringst. Sonst hebelt der Bumper ja das Panzerglas wieder hoch.
 
  • Like
Reaktionen: Frank_bln
@Frank_bln Es ist auch wichtig das Panzerglas erstmal sich festsetzen zu lassen, bevor du den Bumper anbringst. Sonst hebelt der Bumper ja das Panzerglas wieder hoch.
Klar, das ist natürlich ein Punkt. Nach meinem zweiten Versuch habe das Gerät drei Tage ohne Bumper benutzt - hat leider nicht geholfen. Dann habe ich das "Panzerglas" noch einmal entfernt, um es bei aufgebrachtem Jumper in die verfügbare Displayfläche einzufügen. Mit dem Ergebnis, dass nun "unten rechts" alles gut aussieht - nun bildet sich aber oben links "die Blase" :unsure: Es scheint fast, als ob die Diagonale Unten-Rechts <-> Oben-Links zu lang für den Bumper ist.
(Fast) Egal: ich lass das jetzt so und drücke die Blase drei bis fünf mal am Tag einfach nach außen weg. ;)
 
Bei mir liegt der Bumper unten in beiden Ecken fast am Glas an und oben weitet sich der Spalt zwischen Bumper und Glas von fast 0 auf etwa 1mm breit auf, also exakt so breit wie der Lautsprecher fürs Ohr.
 
Da es thematisch zum Threadtopic passt, frage ich hier mal:
Hat schon jemand mal das Mai Prerelease installiert und kann berichten, was geändert und/oder gefixt wurde?
Oh das kannte ich noch gar nicht. Dumme Frage ,welche der beiden angezeigten Dateien muss ich da runterladen und installieren ?dann würde ich es gleich testen.
 
Oh das kannte ich noch gar nicht. Dumme Frage ,welche der beiden angezeigten Dateien muss ich da runterladen und installieren ?dann würde ich es gleich testen.

Die ZIP Datei musst Du runterladen. Dann Settings -> System -> System Updates. Über das Drei-Punkte-Menü rechts oben Local Update auswählen.
 
Danke das weiss ich ,ich bin mir nur nich sicher welcher der beiden ZIP Datei. 😅 oder ist das egal?
Da steh ich wohl gerade wieder auf der Leitung.
 
Die größere, mit der .zip Dateiendung. Die andere hat die Endung .sha256sum. Das ist nur die Prüfsumme. Damit lässt sich verifizieren, dass die runtergeladene große Datei identisch mit der auf dem Server liegenden ist und nicht etwa beim Download korrumpiert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: R.E.D.
Installation abgeschlossen - Version 6.1G 20250501 das Symbol für VoWifi ist ein anderes ,ansonsten muss ich erst weiter testen. 😉

aber es läuft erstmal flüssig
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: da_ni
Danke fürs Testen! Mich würde vor allem interessieren, wie es mittlerweile um Dinge wie Tap-To-Wake, die diversen Bluetooth-Audio-Probleme, den Custom-Key, usw. steht.
 
Tap to Wake up war gerade mein erster test ,geht aber leider noch nicht.

Bluetooth Probleme hatte ich mit meinen (genutzten) Geräten und dem 8.0er von Anfang an keine und auch jetzt bisher nicht. Kopplung erfolgt schnell ,Musik/Videowiedergabe (Musicolet Player ,NewPipe und VLC) ohne Unterbrechungen oder Verbindungsabbrüche

Bei der Prüfung im PlayStore heisst es bisher jetzt "Zertifizierungsstatus nicht verfügbar" anstatt "das Gerät ist nicht zertifiziert"
 
  • Like
Reaktionen: da_ni
Bei der Prüfung im PlayStore heisst es bisher jetzt "Zertifizierungsstatus nicht verfügbar"
Kein Wunder. Die Version wurde ja auch noch nicht bei Google eingereicht (Prerelease). Die vorherige hatte Google ja nicht zertifiziert, weshalb Shift sie als „pre-release“ bezeichnet hat.
 
Die Meldung hat sich ein paar Minuten nach dem Neustart dann auch in "Das Gerät ist nicht zertifiziert" geändert. Hatte es dann nochmal geprüft ,weil ich mir schon dachte ,dass es vielleicht auch einfach eine gewisse Zeit (nach dem Uodate) braucht bis das "aktualisiert / erkannt" ist.

Und so nebenbei : Ich bin auch nicht davon ausgegangen ,dass die Version zertifiziert ist ,aber "Prerelease" bedeutet nicht ,dass die Version noch nicht eingereicht wurde.
 
danke fuer die info, da werd ich die tage wohl oefter vorbei schauen so lange es noch kein Lineage gibt. bisher kann ich kein aendeurngen feststellen. hatte aber auch keine problme so richtig. betrachte das quasi als sicherheitsupdate bisher.