Gegenüberstellung ShiftOS

Man könnte erwähnen, dass die Shift Kamera leicht über F-Droid (bereits hinzugefügtes Fdroid repo) installiert werden kann und (inzwischen?) auch in OS-L gut funktioniert.
Ebenso kann man die Kamera so auch in OS-G aktualisieren, wenn man sich Fdroid installiert.
Die Shift Kamera ist meiner Meinung nach der (bei OS-L) vorinstallierten Kamera deutlich überlegen.
 
  • Like
Reaktionen: Dwain Zwerg
Es ist in neueren ShiftOS Releases als Default markiert und sollte vom F-Droid Frontend automatisch importiert werden.
 
  • Like
Reaktionen: anhaltmike
Bei mir hat die F-Droid Suche die Kamera auch nicht angezeigt, aber in F-Droid über Einstellungen > Paketquellen > Shift (war schon da, musste ich nicht hinzufügen) > Apps anzeigen findet man sie
 

Anhänge

  • Screenshot_20250820-210637_F-Droid.png
    Screenshot_20250820-210637_F-Droid.png
    64,9 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: anhaltmike
Ich danke Euch DREIEN und muss erst mal "Shift-Repo", "ShiftOS Releases als Default markiert und sollte vom F-Droid Frontend" und "Einstellungen > Paketquellen > Shift" verinnerlichen, suchen, checken und mich durchforsten.
Aber FDroid habe ich zumindest installiert.
Ich klopfe Eure Hinweise mal ab.
 
Danke, @da_ni für den Link mit dem QR-Code. Nun hat's geklappt. (Link im Post 34). 🤝

>
FDroid/Einstellungen/Paketquellen/hinzufügen (+) und QR-Code fotografieren
<

((... auch wenn ich meiner Frau ne WA mit dem Screenshot schicken musste, um dann mit der Kamera den QR-Code abzufotografieren - keine Abfrage der Galerie - nicht gut gelöst (komisches Handling), aber machbar.)) 🙂
 
@anhaltmike Du hättest die URL auch direkt in F-Droid eintragen können. Der QR-Code ist dafür da, wenn man nicht mit seinem Smartphone, sondern einem anderen Gerät das jeweilige Repo aufruft. Dann kann man bequem den QR-Code scannen, als mühsam die URL vom anderenGerät in F-Droid abzutippen.
 
  • Like
Reaktionen: anhaltmike und R.E.D.
Am 6mq unter Iodé läuft die Kamera nicht 🙈
Habe sie und das Repo wieder entfernt.
Die Shift Kamera App läuft derzeit auch noch nicht in Custom Roms ,das hat Alex schon irgendwo Forum geschrieben. (Ich finde den Beitrag oder Absatz nicht auf die Schnelle)
Dafür muss an der App noch mehr gemacht werden.
 
  • Like
Reaktionen: Uli
@anhaltmike Du hättest die URL auch direkt in F-Droid eintragen können. Der QR-Code ist dafür da, wenn man nicht mit seinem Smartphone, sondern einem anderen Gerät das jeweilige Repo aufruft. Dann kann man bequem den QR-Code scannen, als mühsam die URL vom anderenGerät in F-Droid abzutippen.
OK, danke, @Dwain Zwerg. Aber es wäre eh nicht der erste Fall gewesen. Ich habe schon öfter von diversen Anbietern QR-Codes bekommen, wo ich mich dann gefragt habe, wie ich ohne Screenshot und Galerie-Aufruf (nur die Kamera zur Verfügung) den gesendeten Code öffnen soll. Manchmal war allerdings auch ein Link dabei. Soviel aber nur am Rande.
Ein Feld zur Eingabe hatte ich bei FDroid nicht gesehen - muss ich noch mal schauen. (Nachtrag: OK, hab's gefunden ... "manuelle Eingabe der URL")
Letztlich finde ich es toll, wie sich die Community hier gegenseitig hilft.
 
Zuletzt bearbeitet:
was ja auch ein Custom Rom ist.
Ist es nicht so wirklich. Es ist ein googlefreies Android vom Hersteller, dass bislang nur deshalb selbst eingespielt werden musste, weil Shift dachte, dass es Ihnen seitens der Bedingungen von Google verboten ist. Ab den neuen Bestellungen ab September wird dies anders und ein echtes googlefreies Stock-OS sein.
 
Hallo, ich hab mal eine frage zu Shift os für das Shift 8. .....
Fuktioniert auf Whats App unter O.S. ?
Giebt es Shift nutzer im Raum München , die mir bei der Umstellung aus O.S. helfen kann, vieleicht kann man ja einen Shift Stammtisch aufbauen ?
Schöne Grüsse aus München
 
Hallo @Okin67,
ich schätze, du meinst ShiftOS-l? Weil ShiftOS-G ist einfach nur das gegoogelte Android mit Herstelleraufsätzen (bei Shift sehr wenig) wie bei Samsung das „OneUI“ ist. Aber auch auf ShiftOS-l läuft natürlich WhatsApp wie so ziemlich alle Android-Apps. Manche, die bestimmte Google-Services benötigen (dazu gehört nicht WhatsApp (das Google-Backup ist direkt in WhatsApp intergriert)), benötigen noch zusätzlich microG oder (viele Banking- und Versicherungsapps) funktionieren überhaupt nicht.
 
  • Like
Reaktionen: R.E.D.