Mein letzter Orig. S4 Akku vom S4 wurde im Juli 2015 gekauft und wurde nur auf der Platte geladen. Ebenso im Auto Kabellos. Er ist immer noch im Einsatz und läuft und läuft und läuft. Wenn das nicht Nachhaltig ist, dann weiss ich auch nicht.Am Rande sei noch erwähnt, dass kabelloses Laden sehr verlustbehaftet ist und damit auch nicht nachhaltig.
Mein letzter Orig. S4 Akku vom S4 wurde im Juli 2015 gekauft und wurde nur auf der Platte geladen. Ebenso im Auto Kabellos. Er ist immer noch im Einsatz und läuft und läuft und läuft. Wenn das nicht Nachhaltig ist, dann weiss ich auch nicht.![]()
Und solange mein Akku so schön lange lebt, ist das für "MICH" erstmal Nachhaltig genug.Natürlich ist das verhältnismässig langsame kabellose laden sehr schonend für den Akku in Vergleich zu Schnellladeverfahren.
Und wer weiss denn schon wie viele Akku´s ich verbraucht hätte mit der nicht schonenden Schnellladetechnik!sehr schonend für den Akku in Vergleich zu Schnellladeverfahren.
Ich glaube das hat niemand behauptet, es ist doch zunächst einfach nur die Beschreibung eines technischen Sachverlhalts, zumindest das was ich geschrieben habe.Ich finde es eh die falsche Haltung, das nicht einzubauen, weil es laut denen nicht nachhaltig sei.
Das wurde tatsächlich mal seitens Shift mal gesagt als der Hauptgrund, wieso sie es nicht eingebaut haben. Weiß jetzt nicht mehr genau, wo das was. Vielleicht war es damals im Shifttalk? Hat jemand anders auch schonmal erwähnt: https://forum.shiftphones.com/threads/qi-laden-vorhanden.2447/post-35910 .Ich glaube das hat niemand behauptet, es ist doch zunächst einfach nur die Beschreibung eines technischen Sachverlhalts, zumindest das was ich geschrieben habe.
Und auch hier mein Einwurf:Das ändert ja nichts daran, dass 25 - 40% der eingesetzten Energie beim kabelosen Laden verloren geht. Der gleiche Vorgang mit einem Kabel wäre wesentlich effizienter gewesen. Dem Akku ist es ja herzlich egal auf welchem Weg ihm die Energie zugeführt wird, sofern die Ladeleistung identisch ist. Natürlich ist das verhältnismässig langsame kabellose laden sehr schonend für den Akku in Vergleich zu Schnellladeverfahren.
Induktives Laden ist meiner Meinung nach ineffizienter moderner Schnickschnack welcher keinen Vorteil bringt! Zumindest sehe ich ihn nicht.
Zum Glück nur deine Ansicht.Für mich ist es trotzdem SchnickSchnack! NFC usw. hätte Shift auch draußen lassen können!
Es verlangt hier ja kaum jemand, dass Funktionen nicht inkludiert sein sollen. Und ja! Es soll wie jedes andere Smartphone funktionieren, dazu reparierbar sowie nachhaltig sein! Und dafür sind wir eben bereit, ein gutes Stück mehr zu bezahlen, und bei ein paar Kleinigkeiten wegzuschauen (z.B. höheres Gewicht, Dicke). Das ist doch Sinn und Zweck der Sache, dass es ein herkömmliches Handy ersetzen kann. Eine Qi-Ladespule einzubauen wäre wirklich das letzte Problem gewesen beim Design.Irgendwie hab ich das Gefühl das alle ein nachhaltiges Telefon wollen, es aber im Endeffekt wie alle anderen sein soll!
Jetzt lächle doch mal wiederDeswegen geht unser Planet auch zugrunde! Immer weiter so!
Das wird sicher das Ziel von Shift sein. Allerdings bezweifle ich das es in naher Zukunft soweit sein wird. Dazu muss sich (müssen sich) viel mehr ändern!
- ein nachhaltiges Handy, was alle gängigen Funktionen und deswegen von einer viel breiteren Masse verwendet werden kann (und damit den Kauf von viel mehr konventionellen Handys ablösen kann)?
Ne, soweit ist es nicht, aber durch Rauslassen von solchen Funktionen konterkariert man direkt das Ziel. Das ist für mich ein nicht notwendiger Kompromiss, da wie gesagt die Technik nicht so schwierig einzubauen sein sollte, gerade wenn sie durch so eine Spule nachgerüstet werden kann (so unschön die Lösung auch ist).Allerdings bezweifle ich das es in naher Zukunft soweit sein wird. Dazu muss sich (müssen sich) viel mehr ändern!
Bis dahin wird man mehr Kompromisse eingehen müssen als nur Gewicht und Dicke.
der witz dabei ist dass kabelloses laden dich hier dazu zwingt dein geraet auf eine oberflaeche zu legen und nicht zu bewegen und wohl auch nicht zu benutzen, waerend kabellose wlan kommunikation dafuer sorgt dass dein geraet mit nehmen kannst und an verschiedenen orten verwenden kannst.Ich finde es eh die falsche Haltung, das nicht einzubauen, weil es laut denen nicht nachhaltig sei. WLAN ist definitiv stromfressender als z.B. Ethernet, trotzdem kommt man nie auf die Idee, WLAN deswegen nicht einzubauen.
Kabelloses Laden ist nunmal Stand der Technik (selbst das iPhone hat es inzwischen auch), da soll das auch (besonders) in einem high-end Smartphone enthalten sein. Es bietet nunmal doch einige Vorteile - abgesehen davon, dass das in der Handhabung deutlich einfacher ist, ist es z.B. auch deutlich sicherer ein Handy an einen öffentlichen Ladepunkt kabellos aufzuladen als über eine USB-Dose. Außerdem ist die mangelnde Nachhaltigkeit nicht ganz so eindeutig. Es schont auch die USB-Buchse, wenn sie nicht immer wieder verwendet wird. Wenn die Buchse nicht so oft ersetzt werden muss, ist das auch ein Plus für die Nachhaltigkeit - selbst bei einem Shift, wo man das so einfach ersetzen kann.
Es war ja mal die Rede von einer Lösung von Shift direkt, leider habe ich allerdings den Eindruck, die Pläne sind so ein bisschen ins Wasser gefallen. Schade...
Entschuldigung, es sieht so aus als wuerdest du einen Akku mit einem Akku laden. Brauchst du hilfe?Gibt aber auch Powerbanks mit Kabellos Feature. Da kann man diese inkl. Handy auch mittragen. Je nachdem wie kompakt und handlich diese ist, klappt das dann auch besser als bei gigantisch großen und unhandlichen.
Ok, das war mir nicht bekannt. Ich wollte hier nicht falsch verstanden werden, ich betrachte die Dinge sehr technisch, nutze selber kabelloses laden in bestimmten Situationen. Egal wie wir uns anstellen, unser Leben verbraucht Ressourcen, ist immer eine Abwägung des Einzelnen wie viel er (oder sie) davon in Anspruch nimmt, so dass das persönliche Budget irgendwie hinkommt.Das wurde tatsächlich mal seitens Shift mal gesagt als der Hauptgrund, wieso sie es nicht eingebaut haben. Weiß jetzt nicht mehr genau, wo das was. Vielleicht war es damals im Shifttalk? Hat jemand anders auch schonmal erwähnt: https://forum.shiftphones.com/threads/qi-laden-vorhanden.2447/post-35910 .
Deswegen sage ich: nicht jede Handyfunktion ist für jeden. Ein Handy nutze ich zumindest im Gegensatz zum Laptop (z.B.) nicht mehrere Stunden auf ein Mal, da kann es einfach zwischendurch einfach aufgeladen werden ohne extra mit dem Stecker rumzufummeln wenn ich mich irgendwo hinsetze. Aber wie ich schonmal gesagt habe: Es schadet nichts, wenn die Funktion im Handy ist und man sie nicht braucht. Blöd isses, wenn es schon sehr zum Vorteil sein könnte aber nicht vorhanden ist.der witz dabei ist dass kabelloses laden dich hier dazu zwingt dein geraet auf eine oberflaeche zu legen und nicht zu bewegen und wohl auch nicht zu benutzen, waerend kabellose wlan kommunikation dafuer sorgt dass dein geraet mit nehmen kannst und an verschiedenen orten verwenden kannst.
Ähm... nein? Was soll denn dieser Kommentar?? Es gibt viele, die Powerbanks nutzen. Ich z.B., zu Zeiten, wo es noch Festivals gab. Oder wenn mein Akku nicht mehr lange hält und ich eine Zwischenlösung brauche. Oder wo ich Camping gewesen bin.Entschuldigung, es sieht so aus als wuerdest du einen Akku mit einem Akku laden. Brauchst du hilfe?![]()
Deswegen sage ich: nicht jede Handyfunktion ist für jeden. Ein Handy nutze ich zumindest im Gegensatz zum Laptop (z.B.) nicht mehrere Stunden auf ein Mal, da kann es einfach zwischendurch einfach aufgeladen werden ohne extra mit dem Stecker rumzufummeln wenn ich mich irgendwo hinsetze. Aber wie ich schonmal gesagt habe: Es schadet nichts, wenn die Funktion im Handy ist und man sie nicht braucht. Blöd isses, wenn es schon sehr zum Vorteil sein könnte aber nicht vorhanden ist.
Ähm... nein? Was soll denn dieser Kommentar?? Es gibt viele, die Powerbanks nutzen. Ich z.B., zu Zeiten, wo es noch Festivals gab. Oder wenn mein Akku nicht mehr lange hält und ich eine Zwischenlösung brauche. Oder wo ich Camping gewesen bin.