Keine Verbindung zu WLAN mit WPA3 (WPA2/WPA3-Modus) möglich.

LibertyX

Member
Original poster
27 August 2023
17
Sobald ich bei meiner FRITZ!Box 7590 die Sicherheit auf "WPA2 + WPA3" stelle, verbindet sich das Shift Phone 8 nicht mehr mit dem WLAN.
WPA3 sollte alleine schon aufgrund der bekannten Sicherheitslücken in WPA3 bei aktuellen Geräten unterstützt werden, zumal der der WPA2+WPA3 noch der "Kompatibilitätsmodus" ist, weil er sowohl WPA2 als auch WPA3 Verbindungen zulässt. Im Fall von WPA2 auch ohne PMF
 
Bei meiner 5530 Fiber konnte ich bisher keine Probleme feststellen.
Ich habe zwar seit längerem Shift OS - L auf meinem 8.0 aber ich hatte auch zuvor mit ShiftOS - G keine WLAN Probleme.
 
Ja ist es schon seit ich sie eingerichtet hab @LibertyX

Ich habe jetzt auch nochmal die Details der aktiven Verbindung meines 8ers mit der Fritzbox (in der Fritzbox Oberfläche) geprüft und da steht die Verschlüsselung definitiv auf WPA3
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Mikrotik WLAN-Access Points, die WPA2 und WPA3 erlauben und das SP8 mit OS-L verbindet sich mit WPA3. Ich meine das war mit den OS-G bevor ich gewechselt bin auch so. Läuft sehr gut und kann locker mit meinem Notebook mithalten was Datenraten angeht.
 
Hast du deine AP´s auch auf den OWE transition mode konfiguriert oder auf WPA2, WPA3, das macht den Unterschied, denn um den WPA2+WPA3 Transition Mode geht es, der wird von AVM verwendet.

Das Problem besteht nur, wenn man das WLAN Auto Setup nutzt, also nach einem WLAN suchen lässt, dieses auswählt und nur noch das Passwort einträgt, dann kommt keine Verbindung zustande,

Fügt man das WLAN manuell (+ WLAN hinzufügen) hinzu, trägt SSID und Passwort ein und wählt manuell WPA3 aus, kommt eine Verbindung im WPA3 (SAE Transition Mode) zustande.

Anscheinen hast das ShiftPhone ein Problem bei der Erkennung des Sicherheitsmodus, denn ist die Verbindung im WPA3 (SAE Transition Mode) hergestellt, wird dieser auch bei einer anderen FRITZBox erkannt.

Screenshot_20250802-092027_SHIFT Home.png

Im Scan ohne bestehende Verbindung, wird mein WLAN als WiFi4 erkannt, was falsch ist es ist ein WiFi5 (siehe Screen Shot oben) und der WPA3 (SAE Transition Mode) wird bei der anderen Box auch nicht erkannt,

Screenshot_20250802-092149_SHIFT Home.png
 
Das Problem besteht nur, wenn man das WLAN Auto Setup nutzt, also nach einem WLAN suchen lässt, dieses auswählt und nur noch das Passwort einträgt, dann kommt keine Verbindung zustande,

Fügt man das WLAN manuell (+ WLAN hinzufügen) hinzu, trägt SSID und Passwort ein und wählt manuell WPA3 aus, kommt eine Verbindung im WPA3 (SAE Transition Mode) zustande.

Ich hab jetzt gerade beide Wege getestet (Also die.gespeicherten WLAN Netzwerke im 8er gelöscht und neu angelegt) in beiden Varianten verbindet sich das 8er ohne Probleme mit der Fritzbox und läuft im 5Ghz Kanal mit Wifi-6 und WPA3 Verschlüsselung.
 
Der größere Unterschied wird das OS-l 7.0 zum OS-G 6.2 sein.
Wenn ich raten dürfte, ist das wieder etwas, was Qualcomm im Qualcomm AOSP (darauf basiert das 6.2-G, weil das halt schon da war und man wenig Arbeit reinstecken sollte das zertifiziert zu kriegen (du hast ja gesehen wie gut das durch die ganzen Bugs von Qualcomm geklappt hat)) kaputt ausliefert und bei LineageOS (darauf basiert das 7.0-l, weil einfach stabiler und vollständiger und man muss nicht durch die Zertifizierung von Google (und Google mag keine CustomOS wie LineageOS)) dagegen funktional ist. In Zukunft soll allerdings für beide OS wieder LineageOS als Basis verwendet werden, weil Qualcomm AOSP halt jedes Mal Frickelware ist (wenigstens sieht das diesmal auch Qualcomm so und macht einen kompletten Rewrite von Qualcomm AOSP für den QCM6490, deshalb kann es auch sein, dass man für das nächste OS-G noch einmal das Qualcomm AOSP ausprobiert).

@amartinz zur Kenntnis (scheint irgendwie im 6.2 kaputt zu sein; im 7.0 läuft es)
 
  • Like
Reaktionen: meknus55 und R.E.D.
OWE transition mode
Der ist bei mir abgeschaltet. Ich stecke nicht so wahnsinnig tief drin, aber was hat der OWE damit zu tun? Der sollte doch nur sinnvoll sein, wenn man ein Netzwerk erstellen möchte, dass ohne Passwort funktioniert, aber trotzdem den Traffic aus Sicherheitsgründen verschlüsselt.
Das SP8 unter OS-L zeigt mir WPA3 Personal als Sicherheit. SAE Transition habe ich nicht explizit konfiguriert, aber wenn ich auf derselben SSID WPA3 und WPA2 nutzen kann müsste es doch an sein?