Kommunikation mit Community

Hallo, ich wärme diesen Thread mal wieder auf, um etwas über meine Erfahrungen mit zu sprechen, warum manches echt blöd lief und wie man manches hoffentlich verbessert werden kann.

Weil mein damals aktuelles Handy immer wieder abstürzte, war ich Mitte 2023 auf der Suche nach einem neuen Gerät. Dieses alte Gerät hatte ich schon einige Jahre als Google-freies Handy mit LineageOS betrieben (Moto G4 Plus) - die ersten 2 Jahre mit Updates und dann 3-4 weitere Jahre ohne, weil es keinen Maintainer mehr gab und Updates vermutlich eh schwieriger würden.

Weil es aber Not tat, war ich auf der Suche nach einem funktionierenden neuen Smartphone und verglich zunächst verschiedene Optionen, die LineageOS unterstützten. Über Internetrecherchen kam ich auf das Thema Nachhaltigkeit von Smartphones und sah verschiedene Videos über Kinderarbeit und schlechte Arbeitsbedingungen.

Davon bewegt, entschied ich mich auf jeden Fall ein faires Smartphone zu kaufen. Ich weiß nicht mehr, was den Ausschlag zwischen Fairphone und Shift machte (vielleicht war es die als außergewöhnlich beworbene Wasserdichtigkeit), aber ich wollte jedenfalls ein fair hergestelltes, google-freies, lange supportes und gut performantes Smartphone kaufen, das ich möglichst lange und damit nachhaltig verwenden kann.
Nach gründlicher Überlegung öffnete ich im August 2023 die Shift Shop Website und bestellte das Shiftphone 8 als Preorder Gerät. Shift schrieb damals im Shop:
Lieferzeit voraussichtlich Ende 2023
Auf der Status-Seite wurde bis dahin nur jede neue Schwelle an Vorbestellungen gefeiert. Zu diesem Zeitpunkt war ich begeistert und hoffte das Shiftphone vielleicht sogar schon zu Weihnachten in den Händen zu halten. Ich ahnte zu dem Zeitpunkt nicht, dass sich die Auslieferung enorm verzögern würde...

Andere Nutzer schrieben dazu hier kürzlich:
Gibt aber auch andere Menschen, die ein solches Projekt gerne Unterstützen, aber es hat da sicherlich keiner damit gerechnet, das es 2 Jahre dauern wird.
Diejenigen die wissen was es bedeutet ein Smartphone zu entwickeln schon. Diejenigen die Shift schon länger kennen schon. Diejenigen die schon Erfahrung mit dieser Art der Entwicklung haben schon.

Am 24.8.2023 bzw. 9.9.2023 wurde die erste Verzögerung kommuniziert
Voraussichtliche Auslieferung: Der mittlerweile angepeilte Termin zum Versandstart des SHIFTphone 8 ist Ende März 2024. Wie im SHIFTtalk erwähnt, ist das SHIFTphone 8 ein Entwicklungsprojekt, das erst mit eurer Unterstützung möglich wird. In der Entwicklungsphase sind weitere Verschiebungen bis in den April oder Mai nicht ausgeschlossen. Natürlich setzen wir alles daran, die Verzögerungen so gering wie möglich zu halten und das SHIFTphone 8 im Frühjahr 2024 zu versenden.
Mit der ersten Möglichkeit eines Leihgeräts
Dein jetziges Smartphone pfeift aus dem letzten Loch? [...] Wie wäre es mit einem vorübergehendem Leihgerät?

Ich war enttäuscht, aber dachte ich kann warten. Es stellte sich anders heraus.
Aus irgend einem Grund hatte ich den Teil zum Leihgerät überlesen und fand erst im Oktober darüber heraus.
Weil sich die Abstürze meines alten Geräts aber häuften, bestellte ich im Oktober dann ein Shift 6mq Leihgerät. Nachdem ich das 6mq erhalten und ein paar Tage benutzt hatte, stellte ich ein paar Qualitätsmangel fest (z.B. Pixelfehler, streifiges und grieseliges Display, Kamera löst je 1-2 Sekunden verzögert aus) und kontaktierte den Support. Mit der Aussage
Die Reparaturzeit beträgt aktuell ca. 4 Wochen.
erledigte sich die Option Einschicken, denn 4 Wochen konnte ich nicht ohne funktionierendes Gerät warten.

Auf dem Shiftphone 6 hatte ich per manuellem Download und dann Ausführen in der OTA App OS-L SHIFT6MQ.SOS.3.10.L.20231025 installiert. Immer wieder habe ich später die OTA App benutzt um nach Updates zu suchen, aber es gab keine. Erst gestern (1,5 Jahre später) habe ich hier im Forum gefunden, dass es wohl die ganze Zeit manuelle Updates gab. Diese hätte ich dann wohl selbst im Forum finden sollen. Dabei warnt aber doch Shift selbst davor, dass Maschinen Timekiller sind und wir unsere Zeit lieber mit echten Menschen verbringen sollen.

Nachdem zwischendurch per Newsletter andere Produkte beworben wurden, wurde am 14.12.2023 die nächste Verzögerung bekannt gegeben
Momentan ist noch nicht absehbar, ob wir diesen Meilenstein vor den Chinese New Year-Festivitäten erreichen und damit können wir gegenwärtig die endgültige Auslieferung noch nicht fix terminieren. Ende Q1 (März 2024) hatten wir zuletzt als Datum genannt, an dem das SHIFTphone 8 bei dir sein würde. Laut aktuellem Stand gehen wir von Mitte/Ende Q2 (Juni 2024) aus.

8.2.2024
Wir halten es daher für sinnvoll und nachhaltig kleinere Verzögerungen in Kauf zu nehmen, wenn wir damit die Qualität des Gerätes deutlich steigern können

10.7.2024
Trotz verspätetem Start der erweiterten Betatestphase werden wir bereits in Kürze sämtliche Materialien für die kommende Produktion bestellen. Unser derzeitiger Plan sieht vor, im August zu produzieren und die Geräte gegen Ende August/Anfang September bei uns zu haben

21.8.2024
[...] Einblick in die letzten Züge des Projekts SHIFTphone 8

3.10.2024
Jetzt nähern wir uns dem nächsten großen Schritt, der Auslieferung deines neuen SHIFTphones!
Juhu, jetzt ist es endlich soweit... :D

13.11.2024 :cry:
Vom SHIFTphone 8.0 wurden bislang 2000 Geräte produziert, die bis zum 20.12.2024 versendet werden. Das SHIFTphone 8.1 erfordert nach der Anpassung der Platine im GSM/2G-Segment zusätzliche Test- und Tuningrunden, weshalb wir die Auslieferung auf März 2025 verschieben müssen.

19.3.2025
Auslieferungsstart der ersten SHIFTphone 8.1 rückt immer näher
Somit kann Anfang April die Auslieferung schrittweise beginnen
Warteschlange: Versandblöcke vor deiner Auslieferung per individueller Url einsehbar

22.5.2025
Dein Zielplan für die SHIFTphone 8.1-Auslieferung
[...] Unser Ziel: 80 % der Bestellungen sind bis Ende Juli ausgeliefert. [...]
Bitte beachte, dass diese Planung zwar unserem aktuellen Stand entspricht, aber auch durch unvorhergesehene Ereignisse wie Lieferengpässe oder Krankheitsausfälle beeinflusst werden kann.
Statusbalken auf der Statusseite

Im Juni erreichte ich Warteposition 10 Blöcke vor mir und überwies 400€ Pfand für das Shift 6mq. Laut der Meldung könnte es ja möglicherweise 1-2 Wochen danach versand werden. Aber es dauerte doch länger - mit einem Zähler der zwischendurch sogar rückwärts lief

Anfang August ist mein Shiftphone 8 dann tatsächlich bei mir angekommen 🎉

Was bleibt?
  • Viele stichelnde Fragen von Freunden und Bekannten --> war 1,5 Jahre da, aber wird nicht bleiben
  • Das Gefühl als unwissender Benutzer hingehalten zu werden (auch wenn Shift das nicht tut, ist das Gefühl eben doch real da und könnte durch bessere Kommunikation reduziert oder ausgeräumt werden) --> wird hoffentlich immer mehr verblassen
  • Kurz davor zu sein das Shiftphone 8 zu stornieren und ein Fairphone zu bestellen --> ist mehrfach nur sehr knapp nicht passiert, weil ich Shift als Underdog weiter eine Chance geben wollte
  • Ein Smartphone, das nachhaltig, google-frei, performant und hoffentlich langlebig ist --> so sieht es aus und das hoffe ich. Es gab / gibt ein paar kleinere Kritikpunkte, aber es fühlt sich insgesamt jetzt doch sehr gut an, nachdem ich OS-L einrichten konnte und die Kamera-App dieselbe wie in OS-G ist und gute Bilder liefert.
Was kann Shift besser machen?
  • Timelines konservativer planen und für positive Überraschung sorgen
  • Die wichtigen Infos per Email & deutlicher kommunizieren: Verzögerung bis xy (nicht in der Mail verstecken), es gibt neue Updates für dein Gerät (wenn das Gerät es nicht automatisch updaten kann). Wichtiger ist eine verlässliche Information (ggf. mit "mehr Infos siehe..."), als viele Infos oder oft Infos
  • Klar kommunizieren, ab wann eine gute Kamera-Qualität erwartet werden kann, "erlauben" dann Fotos zu teilen und auf Einschränkungen bei Nutzung anderer Kamera-Apps hinweisen (Die Kamera ist meiner Meinung nach spürbar der größte Sprung zwischen Smartphones die man einige Jarhre lang benutzt hat)
  • Andere Support-Optionen anbieten, bei denen die aktive Zeit ohne Gerät geringer ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gefühl als unwissender Benutzer hingehalten zu werden
Du hast anscheinend nicht die Shift-Talks gesehen. Bei Crowdfunding ist es üblich, sich über solche Weg über den aktuellen Stand zu informieren, um/und selbst in die weitere Entwicklung einzugreifen. Wie auch Aktionäre den Aktionärsversammlungen beiwohnen sollten. DU bist halt der INVESTOR. Ich habe diese Chance genutzt und bin vollends zufrieden mit meinem SHIFTphone 8.
Timelines konservativer planen
Auch hier wieder: Du hast dich für ein Crowdfunding-Projekt entschieden. Das ist es üblich den frühest möglichen realistischen Termin anzugeben. Man kann tatsächlich nicht erwarten, dass da bereits das Produkt geliefert wird.
 
Danke @Dwain Zwerg. Das war mir eben so nicht bekannt und wurde auch nicht deutlich gemacht. Schau dir die Bestell-Seite, die Erklärung zu Lieferzeiten und die Status-Seite gerne im Internet-Archiv an and suche nach "später", "länger", "Verzögerung" o.ä. Dort steht einfach nichts von möglichen Verzögerungen durch Unsicherheiten in der Entwicklung.
Wenn die Bestell-Website also sagt
Lieferzeit voraussichtlich Ende 2023
gehe ich einfach davon aus, das das auch in etwas so stimmt. Klar heißt "voraussichtlich" es ist nicht sicher. Aber ob es ein paar Wochen oder wenige Monate später kommt oder 1,5 Jahre ist eben schon ein großer Unterschied.

Wenn anderen Menschen bekannt ist, das Crowdfunding so läuft ist das ja super - für sie. Aber es gibt auch viele denen das nicht bekannt ist. Und daher sollte das vor, bei und nach der Bestellung deutlicher erklärt werden, damit Leute wie ich und Leute mit weniger technischem oder wirtschaftlichem Verständnis es auch verstehen können.
Das ist es was mich zu diesem Post bewegt hat, damit Shift etwas ändert und nicht weiter unwissende Menschen abgehängt bleiben.

Ich habe meinen Kommentar etwas angepasst, bleibe aber bei der Grundaussage
Das Gefühl als unwissender Benutzer hingehalten zu werden (auch wenn Shift das nicht tut, ist das Gefühl eben doch real da und könnte durch bessere Kommunikation reduziert oder ausgeräumt werden)
 
Wir können zwar über unsere Sichtweisen dieser Erfahrung sprechen. Tatsache ist: Ich habe mich nicht gut informiert und abgeholt gefühlt und das hat für Frust gesorgt und dafür, dass ich Shift in der langen Zwischenzeit nicht mehr weiter empfehlen konnte - wie ich es anfangs begeistert gemacht hatte - und außerdem von Freunden und Bekannten Unverständnis erntete, warum ich Shift immer noch vertraue und auf einen unbekannten Liefertermin warte.

Ich habe einfach meine Erfahrung hier geschildert.
Es liegt nun an Shift daraus Konsequenzen zu ziehen, die Kunden ein besseres Verständnis ermöglichen oder nicht. Wie gesagt: Holt die Leute ab, die nicht von sich aus wissen dass es leicht auch 1,5 Jahre länger werden kann - ich denke dass viele damit nicht rechnen. Bitte Shift nehmt das ernst und informiert eure Kunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Love
  • Like
Reaktionen: henry_9 und tkopq
Tatsache ist: Ich habe mich nicht gut informiert und abgeholt gefühlt und das hat für Frust gesorgt und dafür, dass ich Shift in der langen Zwischenzeit nicht mehr weiter empfehlen konnte
Das sich viele Nutzer eine bessere Kommunikation wünschen möchte ich auch gar nicht bestreiten. Seit ich (Mitte 2024 ) zu Shift gefunden habe ,hat Shift aber auch schon ordentlich an einer verbesserten und noch transparenteren Kommunikation gearbeitet und hat seither immer die Feedbacks aus dem Forum angenommen und berücksichtigt.

Tatsache ist aber auch ,dass Du es offenbar auch nicht für nötig befunden hast ,dich mal selbst zu informieren. Du bist seit 2023 hier im Forum registriert und hättest auch jederzeit Informationen hier oder in den ShiftTalks bekommen
Wie auch z. B. bezüglich des 6mq Updates - Das Thema wurde hier sehr ausgiebig kommuniziert.

Das Internet ist ja keine Einbahnstraße und wenn ich mich über irgendetwas nicht ausreichend informiert fühle ,habe ich jederzeit die Gelegenheit dies im Internet selbst zu tun.

Ich kann diese Erwartungshaltung heutzutage einfach nicht nachvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe ich jederzeit die Gelegenheit dies im Internet selbst zu tun.

Nicht jeder hat einen komplett entspannten (Berufs-, Familien-, Konsum-)Alltag und kann sich mal eben stundenlang durch ein Forum klicken, oder stundenlange Talks mit 2x Speed akustisch nach Schluesselwoertern filtern.

Die Statusseiten sind eigentlich der offizielle Infokanal (soweit mir bekannt) und die gibt's erst(?) seit dem 6mq (2020/2021), zumindest in der aktuellen Aufmachung.

Und auch erst nachdem im Forum und eigentlich auf saemtlichen(?) anderen Social Media Kanaelen immer wieder der Ruf nach besserer Information laut wurde.

Was hier kritisiert wird ist genau das:

Man musste und muss die "Info-Wuermer" viel zu oft und muehsamst aus dem Riechkolben extrahieren, wenn mal einer da war.

Gute, akkurate (was gesichert und sofort verfuegbar ist benennen, was unbekannt ist auch als unbekannt deklarieren, etc.) und regelmaessige Infos aus eigener Initiative.

Diesen Wunsch liest man gefuehlt taeglich.

Ich hatte in meiner kurzen Zeit beim oberflaechlichen Blick hinter die Kulissen so um 2020/2021 rum, den Eindruck, dass das leider mit den gesicherten und sofort verfuegbaren Infos alles nicht so einfach ist.

Weil einfach super viel von anderen Technologiepartnern abhaengt, wie ebenfalls bereits oft und gebetsmuehlenartig kommuniziert wurde.

Ich verfolge die Unternehmensentwicklung seit Jahren nicht mehr aktiv, bin eigentlich nur ab und zu hier um in relativ "gewohnter Foren-Umgebung" technische Weitentwicklungen auf dem Android- oder Mobilfunkmarkt und interessante technische Posts aufzuschnappen.

Ich frage mich trotzdem wieso manche Firmen-Aspekte genauso klein wirken wie vor 5 Jahren?

(Brauch jetzt keine Links/Infos zu Geschaeftsberichten 😆).

Ich hatte vor dem 6mq bisher erst bei einem Crowdfunding Project mitinvestiert, der Chronos 1.4 High-Speed Kamera.

Dss war damals zu Beginn des Kickstarters eine 1 Mann Firma (plus Berater). Ich bekam:

- regelmaessige, gute Infos, konzentriert auf einen Mail-Newsletter und der Kickstarter Seite selbst

- sogar direkten Kontakt zu David, z.B. interessierte mich zu Beginn wieviel man von den investierten 3k USD im Falle eines nicht erfolgreichen Projekts zurueck erwarten koennte 😆
(Er ging mit mir die potentiellen Huerden durch und seine Einschaetzung von ca. 80% zurueck an mich klang dadurch recht plausibel, gluecklicherweise kam es nie dazu, die Firma expandiert bereits seit 8 Jahren erfolgreich 👍, der Kickstarter und die Kamera waren ein voller Erfolg ❤️)

- alle (wenigen) Setbacks wurden direkt und nuechtern angesprochen, es wurden Gruende genannt sofern es welche zu nennen gab (man hat eben nicht immer alles selbst im Griff, z.B. bei Zulieferern, aber das ist doch nix worueber man sich gross schaemen muesste?) und gleichzeitig gab es eine Aussicht auf die weitere Planung, die nicht von Zulieferer-Engpaessen betroffen war 👌

Man hatte oft bis immer das Gefuehl es geht weiter, es passiert was, David ist 'ne zielsuchende Rakete, die nie das Kickstarter Versprechen oder die Kundenzufriedenheit aus den Augen verliert.

Ich fuehlte mich bestens und regelmaessig von der 1-Mann Firma informiert. Automatisch, aus Eigeninitiative 👌

(Natuerlich halfen ihm im weiteren Verlauf des Projekts Freunde/Familie und auch der eine oder andere Angestellte).

Dies war die offizielle Zeitschiene:

1000094118.png

Ich hatte mein "non-early bird" unit ca. Anfang/Mitte August 2017, und war "Nr. 83" (Hatte den Start etwas verpennt).
Also musste ich vielleicht 2-3 Monate laenger warten?

Fazit:
Es geht eben auch anders/besser.
Fakt.

Ich finde "Koelnisch Wasser's" Beitrag gut recherchiert, absolut nachvollziehbar und wichtig 👍

Das Argument "Kleine Firma" konnte ich persoenlich, auch aufgrund meines Beispiels (gibt sicherlich noch andere Beispiele), eigentlich noch nie so richtig akzeptieren.
 
Nicht jeder hat einen komplett entspannten (Berufs-, Familien-, Konsum-)Alltag und kann sich mal eben stundenlang durch ein Forum klicken, oder stundenlange Talks mit 2x Speed akustisch nach Schluesselwoertern filtern.
Sorry aber ich kanns nicht mehr hören. Das wird immer als erstes als Argument/Ausrede präsentiert.
Seltsamerweise haben diese Leute ihr Handy deutlich länger und öfter in der Hand als ich und haben auch ausgiebig Zeit für YT ,FB ,Tik... oder um einzukaufen/zu bestellen und sonst noch was.
Aber um sich über Geräte ,in die sie investiert haben oder über Problemlösungen ,zu informieren ist der Alltag dann zu stressig.

" Wer will ,findet Wege - Wer nicht will ,findet Gründe. "
 
Vielleicht wäre es eine gute Idee für den Shifttalk am 17.09. die Frage "Wie werden die Hinweise zu einer besseren Kommunikation aus dem SHIFTphone 8-Projekt bei weiteren Projekten wie z.B. dem Shift mu berücksichtigt?" zu stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke hier kann jeder an sich arbeiten.
Shift an der Kommunikation wobei ich glaube das sie hier auf einem guten Weg sind und sicher auch weiteres Feedback dazu ernst nehmen und weiterhin versuchen besser zu werden.
Aber auch auf der Kundenseite stimme ich da z.B. @R.E.D. vollkommen zu. Bei solchen Projekten einfach zu bestellen und sich dann bis zum zu Beginn genannten Liefertermins zurückzulehnen ohne sich von Zeit zu Zeit über die Entwicklung des Projekts zu informieren wäre auch blauäugig.
 
Chronos 1.4 High-Speed Kamera.
Es freut mich, dass das gut geklappt hat, aber ist das ein fairer Vergleich? So wie sich das dort liest ging der Kickstarter erst los, als das Ding produktionsbereit war und schon 6(!) Jahre in Entwicklung. Sicherlich ein Achievement da dann auch noch einen Produktionslauf mit ein paar hundert Kameras draus zu machen, aber wirkt irgendwie etwas anders als das Shiftphone. Da war noch fast gar nichts da, als das Crowdfunding los ging.
 
Nicht jeder hat einen komplett entspannten (Berufs-, Familien-, Konsum-)Alltag und kann sich mal eben stundenlang durch ein Forum klicken, oder stundenlange Talks mit 2x Speed akustisch nach Schluesselwoertern filtern.

Sorry aber ich kanns nicht mehr hören. Das wird immer als erstes als Argument/Ausrede präsentiert.
Seltsamerweise haben diese Leute ihr Handy deutlich länger und öfter in der Hand als ich und haben auch ausgiebig Zeit für YT ,FB ,Tik... oder um einzukaufen/zu bestellen und sonst noch was.
Aber um sich über Geräte ,in die sie investiert haben oder über Problemlösungen ,zu informieren ist der Alltag dann zu stressig.

" Wer will ,findet Wege - Wer nicht will ,findet Gründe. "

Naja, manch einer bekommt eben seine freie Zeiteinteilung noch extremst vorgegeben/beschnitten, manch anderer dann eben nicht... (sofern das denn stimmt?)

Sehe aber auch einiges weniger rosarot manchmal 😁
(Hab ich aber sogar ein Kompliment fuer bekommen, aus Shift Entwicklerkreisen! 😆)
 
Es freut mich, dass das gut geklappt hat, aber ist das ein fairer Vergleich? So wie sich das dort liest ging der Kickstarter erst los, als das Ding produktionsbereit war und schon 6(!) Jahre in Entwicklung. Sicherlich ein Achievement da dann auch noch einen Produktionslauf mit ein paar hundert Kameras draus zu machen, aber wirkt irgendwie etwas anders als das Shiftphone. Da war noch fast gar nichts da, als das Crowdfunding los ging.

Fuer einen absolut fairen Vergleich muessten wir alle, du und ich dann eben auch so transparente Infos wie du sie woanders easy finden konntest von Shift haben 😁
Wie lange im Vorfeld tatsaechlich Entwicklung stattfindet usw. 👍

Natuerlich hatte David seine Hausaufgaben gemacht!
Die Kickstarter Chronos war (serienreifer) Prototyp Nummer 6(?), soweit ich mich erinnere.

Was sagt dir das bezgl. Respekt vor Kundenzufriedenheit?

David ist _hoechst_ kompetent, und _dennoch_ traute ersich erst mit der 6. Iteration seines Traums an oeffentliche Gelder.

Aehh... hast Recht, ist kein fairer Vergleich 😉
 
Was sagt dir das bezgl. Respekt vor Kundenzufriedenheit?
Rein gar nichts, weil es natürlich nicht vergleichbar ist, ob man sich das Geld für die Entwicklung aus einem Crowdfunding holt oder für einen Produktionslauf eines (fast) fertigen Geräts.
Das ist etwa so, als hätte Shift erst nach dem 2G Fiasko beim 8.0 mit dem Crowdfunding für das 8.1 gestartet. Die Terminangaben danach waren gar nicht so schlecht. Dann hätte es aber mangels Geld wohl nie ein 8.0 gegeben und genausowenig ein 8.1. Ich weiß nicht, ob sich bei Chronos die Produktion UND die 6 Jahre Entwicklung aus den 600k$ bezahlen lassen haben aber es würde mich doch arg wundern.
 
Naja, manch einer bekommt eben seine freie Zeiteinteilung noch extremst vorgegeben/beschnitten, manch anderer dann eben nicht... (sofern das denn stimmt?)
Ja - Ich bin aber kein Altersrentner sondern aus gesundheitlichen Gründen und ausschließlich meine gesundheitliche Verfassung (auf die ich nur sehr begrenzt Einfluss nehmen kann) bestimmt ,wann ich wieviel Zeit für Dinge aufbringen kann.
Daher würde ich sogar behaupten ,dass meine Zeiteinteilung sogar deutlich schwerer anpassbar ist ,als es früher oder für andere war/ist.

Es ist aber nach wie vor ,wie ich schon gesagt habe : " Wer will ,findet Wege - Wer nicht will ,findet Gründe. "

Ich halte auch nichts davon ,alles rosarot zu sehen (nur habe ich bei Shift bisher eben absolut. keine negativen Erfahrungen gemacht oder das Gefühl bekommen ,dass mir Informationen vorenthalten werden.)
Kritik ist auch wichtig um Prozesse und Abläufe - einfach ein gutes Miteinander weiter verbessern zu können ,aber das gilt eben nicht nur für eine Seite.
Der Mensch neigt immer mehr dazu alles zu fordern und zu erwarten ,ist aber seiner Seits nicht ansatzweise dazu bereit ,sich und sein Verhalten in Frage zu stellen und ebenfalls etwas zu ändern/anzupassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
(...)

Auch hier wieder: Du hast dich für ein Crowdfunding-Projekt entschieden. Das ist es üblich den frühest möglichen realistischen Termin anzugeben. Man kann tatsächlich nicht erwarten, dass da bereits das Produkt geliefert wird.

Sorry, aber nein, einfach nein.
Shift gibt keine "frühestmöglichen" Termine an, sondern "voraussichtliche" Liefertermine.

Das ist ein riesengroßer Unterschied und es ist nun wirklich in der Community ein offenes Geheimnis, dass man auf die ersten Angaben regelmäßig easy ein Jahr draufrechnen kann.
Und das ist beim x. mal einfach wirklich nicht in Ordnung, die Angaben dann immer wieder so zu treffen.

Niemand zweifelt die tollen Motive hinter Shift an und es sind auch sicher keine bewussten Täuschungen - aber konservativere Zeitangaben wären mE dringenst nötig, sonst ist die Glaubwürdigkeit diesbezüglich irgendwann auch einfach unwiderbringlich kaputt.
 
Niemand zweifelt die tollen Motive hinter Shift an und es sind auch sicher keine bewussten Täuschungen - aber konservativere Zeitangaben wären mE dringenst nötig, sonst ist die Glaubwürdigkeit diesbezüglich irgendwann auch einfach unwiderbringlich kaputt.
Wie funktioniert das? Nach Vereinbarungen mit Partnern Zeitangaben einfach verdoppeln? Wie macht man eine seriöse Unsicherheitsabschätzung bei neuen Partnern und noch nicht vorher gemachten Entwicklungen? An jedes Datum "unsicher" schreiben? Damit ist doch auch niemandem geholfen. Das einzige was hilft ist die Entwicklung ohne Crowdfunding im Verborgenen stemmen mit Geld von irgendwoher. Was irgendwie aus dem Fokus kommt bei der ganzen Diskussion über Kommunikation ist, dass es von mehr/besserer/genauerer Kommunikation auch nicht schneller geht. Am Ende geht den Leuten das Warten auf den Geist. Ich wäre dafür gar kein Zieldatum zu kommunizieren und nur einzelne Erfolge während der Entwicklung mitzuteilen. Es ist fertig, wenn es fertig ist. Aber so wird man sicherlich nicht genug Geräte verkaufen, als dass es überhaupt was zu entwickeln gibt.
 
Ich wäre dafür gar kein Zieldatum zu kommunizieren und nur einzelne Erfolge während der Entwicklung mitzuteilen. Es ist fertig, wenn es fertig ist. Aber so wird man sicherlich nicht genug Geräte verkaufen, als dass es überhaupt was zu entwickeln gibt.
Genau gegen so etwas wäre ich auch vollkommen dagegen: Im Übrigen möchte ich auch einen Termin haben. Da rechne ich erst einmal mit dem früherst möglichen realistischen Termin.
Shift gibt keine "frühestmöglichen" Termine an, sondern "voraussichtliche" Liefertermine.
„Voraussichtliche“ Termine sind Termine, bei denen alles gut geht, also frühestmögliche realistische (das da war ein Falschzitat deinerseits; kein Wunder, das du dich nicht gut von Shift informiert fühlst): Partnerwechsel hin und wieder zurück (verantwortlich für die ersten Verzögerungen), andere Partner, die keine Kartons liefern (waren für die Verzögerungen ab Sommer'24 verantwortlich; Shift hat die Zeit zum weiteren Testen (mangels Kartons größtenteils intern) verwendet und dennoch nicht das 2G-Problem entdeckt), andere Partner, die falsch designen (2G) (war für die letzte Verzögerung zuständig) sind vielleicht zwar zu erwarten (wenn man sich die Vorgängermodelle anschaut), allerdings keine Dinge, die jetzt wirklich zu erwarten sind und deshalb auch nicht wirklich „vorraussichtlich“. Ansonsten hat man die Situation, dass für das Crowd-Funding drei Jahre (zwei Jahre plus, weil man ja einplant, dass sich jeder (Partner) zum Deppen macht; so arbeitet man aber ja nicht in der Wirtschaft) angesetzt werden, man aber bereits nach einem Jahr liefert, weil man für das unwahrscheinlichste Szenario einen Puffer bis zu dessen Lösung veranschlagt.
 
Aber sie sind ja nicht "realistisch". (Auch wenn mans dazu nimmt: Was soll das Wort "realistisch" noch an "frühestmöglich" modifizieren? Gemeint ist in beiden Fällen das best-case-Szenario und eben nicht das Wahrscheinliche).

Ich verfolge Shift seit dem 6mq-Release. Also drei große Projekte: 6mq, 13mi, Shift8. Jedes davon kam am Ende - und auch das ist noch konservativ bemessen - locker ein ganzes Jahr später als ursprünglich angegeben bei den allermeisten Usern an. Wenn mir das in einem so schnellebigen Geschäft drei mal in Folge passiert (ich weiß nicht, wie es vorher war), dann kann ich doch nicht mich zurücklehnen und sagen "Das waren realistische Angaben, es kam halt nur immer ein unerwartetes Ereignis hinzu - wir prognostizieren das genau so weiter".

Irgendwann muss ich doch auch einkalkulieren, dass solche Ereignisse nicht mehr die Ausnahme bilden, sondern dazugehören.
Und das ist doch alles, was ich anmahne. Ein wenig konservativer - oder wie ich sagen würde: realistischer - rechnen und sehr viel Frust würde ausbleiben.

Ich kann nur sagen, dass bei mir und in meinem Umfeld - in dem es einige große Shiftfans gab und gibt - die Standard-Reaktion auf Ankündigungen mittlerweile ist "wäre cool und würde ich eigentlich sofort bestellen, aber kommt ja eh 1-2 Jahre später an". Und das ist einfach ein Problem. Und wenn man für das Projekt das Beste will, hilft es leider nicht, das nicht zu benennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nochmal überlegt, ob ich bei einer ursprünglichen Ankündigung, dass es ab Bestellung in 2 Jahren fertig sein würde bestellt hätte. Und ernsthaft: nein, denn mein Smartphone war am den Geist aufgeben.

ABER: Es hätte ein Angebot gegeben, dass ich gewählt hätte. Vom Ergebnis her sah das übrigens fast gleich aus wie jetzt - nur ohne den zwischenzeitlichen Frust! Gespannt?

Angebot (fiktiv) Mitte 2023:

Bestelle jetzt das großartige Shiftphone 8 per Crowdfunding vor und erhalte es voraussichtlich im Sommer 2025 oder früher.
Es gibt für dich 2 Optionen:
  • du hast ein existierendes Gerät das dich bis 2025 weiterbringt? Super! Bestelle jetzt für 5xx€ und erhalte dein Shiftpone 8 bei Fertigstellung.
  • du brauchst jetzt dringend ein Gerät? Bestelle jetzt für 5xx€ + 99€ Leihgebühr und erhalte für die Zeit bis zur Auslieferung des Shiftphone 8 schon jetzt unser Topmodell Shift 6mq als Leihgerät
"Shift hat das Richtige für dich - egal in welcher Lebenslage"

Na, wie klingt das für euch?
Für mich hätte das vieles entspannt.
 
Das Angebot gab es doch bis das 6mq ausverkauft war? Ich weiß nicht mehr in welchem Zeitraum genau und zu welchen Konditionen, aber grundsätzlich gab es das im Shop als 6mq + Upgrade oder so ähnlich. Mal ganz abgesehen davon, dass bei Shift grundsätzlich Geräte gegen neuere getauscht werden können gegen Anrechnung des Restwertes. Also 6mq kaufen und ganz in Ruhe das Crowdfunding aussitzen war immer eine Alternative. Kostet halt.
 
  • Like
Reaktionen: user4711 und R.E.D.
Ok sehe nun diesen Thema hier auch.

Mal abgesehen von der Termin Einschätzung, ob das vorraussichtlicher oder frühestmöglicher Termin sein soll, lässt die Kommunikation wirklich zu wünschen übrig.

Meine Anlaufstelle ist der Telegrammticker hier: https://www.shift.eco/shiftphone-8-status/

Ich zitiere von der Statusmeldung am 1. August 2025:
1. "In den nächsten beiden Wochen rechnen wir mit einem deutlichen Anstieg der ausgelieferten Geräte..."
2. "Mit der nächsten Statusmeldung zum Auslieferungsstand könnt ihr Mitte August rechnen."

zu 1. Nachdem ich über Forumseinträge im Juli gesehen habe, dass wir den Fortschritt sehen können und das es damals ca. 1 Block pro Tag weniger wurde hatte ich mich mit konservativer Rechnung und dem Versprechen, dass es eventuell mehr Blöcke am Tag/Woche werden, auf ein neues Handy im August gefreut. Insbesondere war ja ein Produktionsfehler vorhanden, der aber wohl behoben war.
Von diesem Tag an bis heute ging es bei den 256GB Geräten keinen einzigen Block mehr nach unten. :unsure:

zu 2. Meiner Meinung nach noch viel gravierender ist die "Stille". Stand heute 22. August ist meiner Meinung nach "Mitte August" vorbei, wenn man den Monat in Anfang, Mitte und Ende aufteilt. Ich vermute dass auch bis zum Montag 25. August nichts passiert. Bei aller Liebe, das ist unter aller Kanone. Wie schon wo anders geschrieben: Ich wäre zu 100% zufrieden gestellt gewesen, wenn eine kurze Statusmeldung stehen würde: "Bei der 256GB Variante konnte wegen XYZ leider keine weiteren Phones ausgeliefert werden."
Das braucht keine 5 Minuten online zu stellen.
Stattdessen sehe ich "(Aktualisiert: 20. August 2025)" aber kein Wort woran es liegt, kein Update im Ticker. In dem anderen Forenbeitrag steht dann, dass aktuell keine 256GB Variante mehr im Shop ist und dass vermutlich irgendetwas fehlt. Das sind alles Vermutungen, aber vom Kunde, manche sagen Investor bei Crowdfunding, als offizielles Statusupdate erwartet werden darf.

In meinem Studium als Ingenieur kamen solche Dinge auch zur Sprache und was da hängen geblieben ist: Glückliche Kunden empfehlen eine Marke/Produkt vielleicht weiter. Verärgerte Kunden aber sagen es allen, dass sie die Marke/Produkte nicht weiterempfehlen.
Deswegen sind alle größeren Unternehmen meist sehr kulant bei der Rückgabe von Produkten, damit sie sich die verärgerten Kundengruppe möglichst minimal halten. Das ist bei Shiftphone nicht der Fall.

Weil für mich Datenschutz und Langlebigkeit weiterhin wichtig sind, werde ich weiter auf das 8er ShiftPhone warten, vermute aber, dass ich längerfristig nach anderen Herstellern umschauen werde, wenn das 8.1 SP 2032 auseinanderfällt. Wenn das alles besser gelaufen wäre dann hätte ich sicherlich meine Mutter und andere überzeugen können, sich auch so ein Handy zu kaufen wenn es dann fertig ist, aber dieses Kind ist nun in den Brunnen gefallen.
 
grundsätzlich gab es das im Shop als 6mq + Upgrade oder so ähnlich.
Ja, https://web.archive.org/web/20230922011949/https://shop.shiftphones.com/shift6mq-plus-upgrade.html
Das hatte ich jetzt tatsächlich nicht mehr im Kopf, dass es das so gab. Vermutlich hatte ich mir damals auch angeschaut. Gut gemacht shift :)

Nur der feine Unterschied eben, dass das Shiftphone 8 ja
voraussichtlich Ende 2023
bei mir sein sollte und ich bereitet war diese ~5 Montate mit meinem stotternden Altgerät auszuhalten - das wäre die nachhaltigere Variante gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet: