Lichtblitze Fingerabdruck-Sensor – Fehler oder Feature?

schmetterding

Member
Original poster
2 Juni 2025
8
Hallo in die Runde 👋🏻

Ich habe das "Problem" (vielleicht soll das aber leider auch so sein??), dass der Fingerabdrucksensor regelrechte Lichtblitze schießt, die den Finger durchleuchten, wenn ich das Telefon entsperren möchte.

Das ist tagsüber nicht ganz so tragisch, doch abends/nachts/morgens extrem unangenehm hell, v.a. wenn ich im Halbschlaf nicht gleich richtig treffe & das unzählige Male so geht. Danach bin ich unfreiwillig hellwach.

Einen Lichtimpuls kenne ich auch von keinem anderen zuvor benutzten Handy mit Fingerabdrucksensor & bin deshalb auch ziemlich verwundert darüber.

Zumal: Das Shiftphone-Display lässt sich tatsächlich soooo dunkel einstellen, dass sich gar nichts mehr erkennen lässt – ganz so dunkel brauche ich es zwar nicht, doch es ist ein Segen im Vergleich zu anderen Telefonen.
Da passt die heftige Helligkeit vom Sensor dann so gar nicht dazu...

Weiß jemand, ob das Fehler oder gewolltes Feature ist, sich irgendwie deaktivieren lässt und/oder perspektivisch mit weiteren Updates verschwinden kann/soll/wird?
 
Weder/noch, das ist eine technische Notwendigkeit. Der Fingerabdrucksensor ist ein optischer und braucht möglichst viel Licht um zu funktionieren. Es gibt auch noch Sensoren mit Ultraschall und kapazitive, die brauchen kein Licht, haben aber andere Nachteile. Wenn ich nachts entsperre mache ich kurz die Augen zu in dem Moment in dem ich draufdrücke. Mit ein bisschen Übung klappts auch zuverlässig beim ersten mal.
Alternativ kannst du nach oben swipen und nachts mit PIN entsperren.
 
@halemmerich: Vielen Dank für deine schnelle Antwort & die Infos!

Wie bedauerlich, dass dann ausgerechnet so ein optischer Fingerabdrucksensor gewählt wurde... Mit den anderen hatte ich nie groß irgendwelche Probleme und fand die deutlich angenehmer...

Augen zu machen scheint dann wirklich die einzige Option, doch das braucht sicher viel Umgewöhnungszeit, dadurch dass es beim noch hauptsächlich benutzen Fairphone 5 (& den anderen Telefonen davor) so unkompliziert anders funktioniert(e).
 
  • Like
Reaktionen: freba
Soweit ich weiß funktionieren kapazitive Sensoren nicht einfach unter Displays, weil die auch kapazitiv für den Touch arbeiten. Ich vermute das stört sich dann gegenseitig. Ultraschallsensoren sind sehr teuer und soweit ich weiß auch im Schnitt dicker als optische. Deine anderen Geräte hatten alle Fingerabdrucksensoren außerhalb des Displays? Unterm Display ist optisch sehr üblich. Bei Google gibt es bspw. erst seit dem Pixel 9 Ultraschallsensoren. Samsung hat das schon länger, zumindest bei den High-End-Geräten.
 
Ich habe eben mal versucht auf die Schnelle rauszufinden, welche Fingerabdrucksensoren in meinen alten Telefonen verbaut sind – leider erfolglos, da ich nie mehr Infos finde, als dass ein Fingerabdrucksensor vorhanden ist, aber nicht welcher Art.

Ich habe zuvor ein Huawei P10 benutzt, bis das leider zu viele Probleme gemacht hat mit dem Akku und plötzlichen Abstürzen (Akku von x auf 0% v.a. beim Benutzen der Kamera) sowie das Fairphone 5.

Beim Huawei P10 ist der Fingerabdrucksensor im Multifunktions-Home-'Button' (nur eine Vertiefung im bzw. unterhalb des Displays), beim Fairphone 5 rechts im Display an/aus-Knopf integriert. Letzteres fand ich am Anfang nach dem Wechsel vom Huawei ungewohnt, aber mittlerweile echt angenehm & clever gelöst.

Beim Fairphone also wie du geschrieben hast außerhalb des Displays, beim Huawei wahrscheinlich auch, da das doch kein volles Display hat, sondern mit schwarzen Rahmen oben und unten bei Kamera und wo der "Home-Button" ist.

Man merkt sicher, dass ich in der Technik-Welt nur zu Gast bin. 😁
 
Die kapazitiven Displays haben gegenüber optischen auch das Problem, dass sie deutlich schlechter deinen Finger erfassen. Ich bin mir nicht sicher, wie es bei Ultraschallsensoren ist, aber bei optischen (meinem SHIFTphone 8.0) habe ich bisher nur einen einzigen Fehlversuch gehabt (erneutes Aufsezen brachte dann sofort die Entsperrung; ein Passwort brauchte ich also nicht eingeben). Kapazitive Sensoren wurden mit der Zeit auch immer schlechter, so meine Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles eine Frage der Qualität und Parameter. Beim Pixel 6a (optisch) wurde die Erkennung gefühlt bei jedem Android-Update schlechter. Vermutlich weil die Parameter für Fehlerkennungsvermeidung hochgedreht wurden. Aktuell ist das 6a praktisch mit dem Fingerabdruck meiner Frau nur noch in 1/3 der Fälle überhaupt zu entsperren. Mit meinem geht es etwas besser, aber nur in etwa 2/3 der Versuche. Inklusive so Tricksereien wie denselben Finger mehrfach zu registrieren.
Ultraschallsensoren sollen recht gut sein. Ich kenne viele Leute mit Galaxy S*, aber kann mich nicht erinnern, das mal jemand über den Fingerabdrucksebsor gemeckert hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie hatten eigentlich mal in einem ShiftTalk gesagt, sie werden einen bestmöglichen Fingerabdrucksensor verbauen. Das wäre meiner Auffassung nach ein Ultraschallsensor, der funktioniert wenigstens auch bei nässe, z.b. wenn es regnet und hat dann auch nicht dieses Leuchten. Wirklich sehr schade, hätte einen großen Mehrwert gehabt.
 
"Bestmöglich" beinhaltet deutlich deutlich mehr als nur die reine Fingererkennung. Firmwaresupport, Integrierbarkeit ins restliche Design, Nachhaltigkeit, Preis, Verfügbarkeit in kleinen Stückzahlen, Verfügbarkeit als Einzelmodul, Verfügbarkeitsdauer generell, Abmessungen und sicher noch ein Haufen anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: danielp und R.E.D.
@Dwain Zwerg
Das heißt doch "Schietwetter" bei Euch in Hamburg ;)

Bei mir funktioniert der Fingerabdrucksensor bislang ohne Probleme, dass er beim Aktivieren hell aufleuchtet, hab ich kaum wahrgenommen.
Ich habe jetzt noch nicht bei den Einstellungen nachgesehen, ob es diese Option gibt, die ich bei meinem Vorgängermodell Oppo Find hatte, da konnte man verschiedene Animationen für den Sensor einstellen. Mal schauen, ob das geht, wäre dann vielleicht eine Möglichkeit für @schmetterding ein nicht so helles Licht einzustellen. Oder gibt es das nicht beim SP 8?
 
Nein. Grundsätzlich nicht. Der Sensor leuchtet mit dem "Blitz" Deine Fingerkuppe aus und vergleicht das "Foto" mit den hinterlegten Abdrücken. Das ist Teil des Prozesses. Es ist der Prozess. Kein Licht, kein Scan, kein Unlock.
Ich fand's auch super ungewohnt, aber ich finde man gewöhnt sich dran. Im Halbschlaf muss man momentan leider die Geistesgegenwart haben nicht direkt hinzuschauen. Ist ein bisschen wie Nachts nicht in die Scheinwerfer des Gegenverkehr zu starren… xD reine Gewöhnungssache, meine ich. =]
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch gelegentlich eine Auffälligkeit mit dem Fingerabdruck- Sensor. Die Beleuchtung des Fingerabdrucksensors geht von alleine nicht mehr aus.
Muss dann den ein/aus Taster benutzen, ansonsten leuchtet er weiter.