Nachhaltigkeit bei Shiftphones?

Emrys

Member
Original poster
6 Dezember 2020
11
Hallo,
mich würde mal interessieren, wie Eure Erfahrungen mit den Erstzteilen und vor allem Ersatzakkus sowie mit den Materialbeständigkeiten ist,
Ich mochte die Idee von shift, nachhaltig, einigermaßen fair und vor allem ohne Google, Handys anzubieten.
Allerdings bin ich nach nun 4,5 Jahren Shift 5me einigermaßen enttäuscht.

Der nunmehr 3. ErsatzAkku ist nach wie vor vom Jahr 2014 (oder was heißt das execution date?), so dass man sich den Ersatz eigentlich sparen kann. Er ist nach kurzer Zeit genauso schnell am Ende, wie der, den er ersetzen sollte. Und das, wo die Akkus des 5 me schon immer schwach waren. Der letzte ist mir kürzlich ohne Vorwarnung komplett heiß geworden und danach war er tot.

Das Reparieren ist mittlerweile ein Glückspiel geworden, da das Material (Kunststoffrahmen) trotz schonender Behandlung bricht und der Akkudeckel beim Öffnen die Clips verliert (brechen ab).

Der Bumper ist nur noch in seltsamen Farben erhältlich, da das 5me ja eingestellt wird/wurde und daher nur noch die Restbestände abverkauft werden.
Ständig neue Modelle finde ich ebenso unnötig wie nicht nachhaltig. Aber jetzt kann man dafür ja sogar E-Bikes von shift kaufen.

Habe ich mit meinen 5me einfach nur Pech, oder habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich denke, ich werde es dann doch mal mit der FAIRen Variante aus Holland versuchen. Da gibt es auch eine Googlefreie Version und die Akkus sollen besser sein
 
Ich hätte zwar nur den großen Bruder (Shift6m), aber das Problem ist nicht der Akku, sondern der SoC von MediaTek. Er ist relativ ineffizient, produziert dabei Hitze und die führt dann zu all den von dir geschilderten Problemen. War bei meinem Shift6m nicht anders.

Ab Shift6mq und jetzt auch mit dem SHIFTphone 8.1 ist das alles Geschichte. Zudem bauen diese Geräte auf den universellen Akku. Die Geräte sind vergleichbar mit denen von Fairphone, die im übrigen alle 2 Jahre ein neues Modell veröffentlichen.
 
Vor allem da der Universalakku ja auch in Zukunft verwendet werden soll dürfte da die Versorgung mit "frischen" Akkus auf lange Sicht besser sein.
 
Ich habe mit dem Fairphone 2 schlechte Erfahrungen gemacht (einfrierender Bildschirm, unerklärliche Neustarts, Akku lief oft heiß und ab 30% konnte man mit runterzählen...).
Deshalb Shiftphone 8 bestellt, und ein Leihgerät 6mq erhalten. Hiermit bin ich schon super zufrieden. Kein Vergleich zum FP2. Die neueren Fairphones kann ich aber nicht beurteilen.
 
Ich bin mit meinem Shift 5me sehr zufrieden.
Durch Selbstverschulden habe ich kürzlich die Hauptplatine beschädigt und sie musste ersetzt werden. Bei der Gelegenheit hat Shift mir ungefragt einen neuen schwarzen Bumper gespendet.
Ich habe zwei Batterien, die ungefähr gleiche Leistung geben.

Aber ich muss gestehen, dass ich verglichen mit den meisten Leuten einen eher bescheidenen Gebrauch meines Phones habe.
 
Die neueren Fairphones kann ich aber nicht beurteilen.
Ein Fairphone 4, das ich mir zu Überbrückung der Wartezeit auf das Shiftphone 8 vor knapp zwei Jahren gekauft habe, funktioniert vom ersten Tag an problemlos. Die Akkulaufzeit ist im Vergleich zu vorherigen LG-Mittelklasse-Geräten etwas schlechter, die Kamera nix besonderes. Aber es ist mein erstes Smartphone bei dem ich nach zwei Jahren nicht das Gefühl habe, ich brauch dringend was neues.
 
das 5me ist meiner Meinung nach ein ziemlicher reinfall gewesen, da stimme ich dir zu.

unabhängig davon:
zu den von dir genannten problemen: alle die teile, die du ansprichst, können ausgetaushct werden, rahmen etc vom support. mein 6m sah genauso aus, und wurde für seinen sehr kleinen preis wieder fit gemacht. inkl. Löten einer Schnittstelle für 80 Euro.
Das finde ich ausgesprochen Nachhaltig.
und wenn du Fairphone ansprichst: da gibts jedes 2. Jahr (glaub ich?) ein neues Handy, was auch ordentlich zum Neukauf anregt, und ich finde das nicht wirklich Nachhaltig.
Ich kann das 8er auf jeden fall empfehlen, bin mega zufrieden, und bin überzeugt, wenn shift die chance bekommt, auf die größe von fairphone anwachsen, kommen nurnoch gute sachen bei raus!
 
Das war ja auch da schon mehrere Jahre im Handel (wie auch das 6mq). Ein richtiger Vergleichswert wären die Anfänge des Fairphones 5 und dem Shiftphone 8 gewesen.
Der Threadopener schreibt von 4,5 Jahren Shifterfahrung, und von mehr oder minder bis heute nicht gelösten Hardwareproblemen. Akkus, spröder Kunststoff.... Beides weisst mein Fairphone nicht auf, wobei z. B. der Akkudeckel aus Recyclat bestehen soll.
 
und wenn du Fairphone ansprichst: da gibts jedes 2. Jahr (glaub ich?) ein neues Handy, was auch ordentlich zum Neukauf anregt, und ich finde das nicht wirklich Nachhaltig.
Wichtig ist doch, dass das Handy noch sicher genutzt werden kann. Wenn sich die Anforderungen nicht wesentlich ändern, kann ich mein Fair- oder Shiftphone so lange nutzen, wie der Herstelller Sicherheitsupdates bereitstellt. Ich schreibe diesen Post auf einem Bürorechner von 2006, auf dem Win 10 läuft. Es wurden im Lauf der Jahre mal die Festplatte gegen eine SSD getauscht und irgendwann das Netzteil wegen Defekt erneuert. Das Betriebssystem ist aktuell und wird regelmässig upgedatet. Genau so stelle ich mir das mit einem nachaltigen Smartphone vor.

Mein Vorgängersmartphone ein LG X3 funktioniert auch immer noch problemlos. Sogar der Akku hält noch einen Tag lang durch. Nur ist die Android-Version komplett veraltet, und daher ist es nicht mehr mit aktuellen Apps nutzbar. Bei meinem Auto ist es ähnlich. Golf V von 2009. 180000 km, erster Motor, zweite Batterie zweiter Satz Reifen, zweiter Auspuff, läuft noch.
 
  • Like
Reaktionen: many1
Wichtig ist doch, dass das Handy noch sicher genutzt werden kann. Wenn sich die Anforderungen nicht wesentlich ändern, kann ich mein Fair- oder Shiftphone so lange nutzen, wie der Herstelller Sicherheitsupdates bereitstellt. Ich schreibe diesen Post auf einem Bürorechner von 2006, auf dem Win 10 läuft. Es wurden im Lauf der Jahre mal die Festplatte gegen eine SSD getauscht und irgendwann das Netzteil wegen Defekt erneuert. Das Betriebssystem ist aktuell und wird regelmässig upgedatet. Genau so stelle ich mir das mit einem nachaltigen Smartphone vor.

Mein Vorgängersmartphone ein LG X3 funktioniert auch immer noch problemlos. Sogar der Akku hält noch einen Tag lang durch. Nur ist die Android-Version komplett veraltet, und daher ist es nicht mehr mit aktuellen Apps nutzbar. Bei meinem Auto ist es ähnlich. Golf V von 2009. 180000 km, erster Motor, zweite Batterie zweiter Satz Reifen, zweiter Auspuff, läuft noch.
gibt verschiedene themen, die da wichtig sind, nur eins zu nehmen, trifft den kern da nicht genau.
sonst könnte man auch sagen, apple ist genauso nachhaltig wie fairphone, weil deren geräte jetzt auch länger kaufen, also kauf dir ein apple... 🤷‍♂️

die 6m/5me generation wird grade vernachlässigt, aber sie ist noch nicht raus. vor kurzem kam ein update, wenn ich das richtig gesehen habe. also werden sie noch gepflegt, du kannst sie sicher nutzen. da ist einiges schief gelaufen, man hat aufs falsche pferd gesetzt mit dem chip, aber mit einer guten intension, aber shifts hats nicht aufgegeben, und sich anders umgeguckt. finde ich topp.
und OP fragt ja auhc nach der zukunft, und die ist eben das 8er, und dafür wurde viel umgesetzt, was aus den vorgängern gelernt wurde, und es ist ein topp handy. alle die jetzt dabei bleiben, werden shift helfen, nurnoch besser und IMHO um einiges nachhaltiger zu werden, als die holländische konkurrenz...

p.s. dein rechner wird wohl bald auf linux umziehen müssen ;)
 
  • Like
Reaktionen: R.E.D. und many1
gibt verschiedene themen, die da wichtig sind, nur eins zu nehmen, trifft den kern da nicht genau.
sonst könnte man auch sagen, apple ist genauso nachhaltig wie fairphone, weil deren geräte jetzt auch länger kaufen, also kauf dir ein apple... 🤷‍♂️
Nach Shift- und Fairphone dürften Sie wirklich die nachhaltigsten sein. Es fehlt halt die Modulbauweise. Aber die bietet ja auch sonst keiner mehr.
p.s. dein rechner wird wohl bald auf linux umziehen müssen ;)
Der sicher nicht mehr. Der wird demnächst durch einen Laptop ersetzt, weil hier der Stromverbauch deutlich reduziert werden kann. Andere Rechner im Haushalt werde ich vermutlich mit Linux versorgen. HP-Notebooks wurden teilweise sogar serienmässig mit SUSE-Linux geliefert. Da hab ich bislang gute Erfahrungen gemacht, die mit umzustellen.
 
Aber die bietet ja auch sonst keiner mehr.
Teracube (noch kleinere Firma (mittlerweile gibt es für ihre Geräte wieder zertifizierten Softwaresupport (die nutzen nämlich wie das 6m und das 5me auch MediaTek))? HMD (einzige große Firma)?!

Außerdem gibt es natürlich Purism und Pine (aber da ist der Sinn ja das Umbauen; nicht das Teile ersetzen). Das Problem bei HMD ist nur der immer so geringe Softwaresupport (2 beim Arc und fünf beim Fusion Business).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 5me entspricht aber dem Fairphone 2, ist also uralt.
Von langjährigen Fairphoneusern habe ich gehört, dass die mit jeder Version konstant besser wurden. Das 3er hab ein Bekannter in Benutzung, und konnte nichts gravierendes Negatives berichten. Hauptmanko beim 4er ist meines Erachtens der Fingersensor. Der ist schlichtweg unbrauchbar. Naja, wenn das 8er von der Zuverlässigkeit auf dem Level des Fairphones ist, werde ich nix zu meckern haben.