Probleme mit dem Entladen | Display-Chaos | Zusammenbau: Display nicht ganz dran

Jack-Yack

New member
Original poster
24 Februar 2022
2
Hallo liebe Leute,

die folgenden Zeilen sollen konstruktiv sein, auch wenn ich aktuell etwas gefrustet bin, weil ich seit dem 05.02.2025 versuche Support zu bekommen.
Ich habe mit dem Shift, meinem Firmenhandy Probleme.
Mein 6mq habe ich 2022 gekauft und seit 2023 habe ich mit dem Support zu dem Thema geschrieben.

Akku macht was er will und nicht was ich will

2023:
Der Akku entlädt sich über Nacht rapide. Von teils 80% auf 8% (Flugmodus, WLAN aus, sonst alles aus.) Das war noch zu Zeiten vom Amoled-Display.
Weiterhin schrumpft auch bei Benutzung häufig während des Ladens die Zahl in der Ladeanzeige. (nur mobile Daten + Hotspot an)
Dann muss ich das Gerät notgerdungen irgendwann ausschalten und dann lädt es auf einmal wieder richtig gut und ab ~10/15% schalte ich es wieder ein und es lädt plötzlich bei gleicher Nutzung wieder weiter auf.
Dann kam irgendwann Ende Januar 2025 der Breakdown und es ging nüscht mehr zu laden. Ich bestellte die Ersatzteile (USB-Buchse, Konnektor-Kabel) und baute sie ein. Ich hatte nach dem Austausch der USB-Buche (richtiger Riecher, meine war Schrott) die Antenne nicht wieder aufgesteckt und machte es erneut auf. Das Handy aber lud nun schnell und zuverlässig wieder auf. Doch, .....

Display-Chaos

Als ich das Handy wieder samt verbundener Antenne zusammenschraubte, merkte ich, dass das Display-Glas oben links hoch geht und nicht eben ist.
Auf der Suche nach einer Antwort stieß ich auf die Möglichkeit, dass ich vielleicht irgendetwas beim Zusammenschrauben falsch gemacht haben könnte.
Ich schraubte erneut alles auf, gab mir sehr viel Mühe. Nur es half nichts. Das Display stand nun noch weiter von der Basis ab und es entstand erstmals eine Lücke zwischen Chassis und Display. (Vorher war nur das Glas hochgebogen)
Und dann fing das Display von oben links in der Ecke an schwarz zu werden. Das Display hat keine Kratzer o.Ä.
Nach einigen Minuten war alles für immer schwarz.
Ich erhielt ein Austausch-Display; für mein AMOLED ein IPS-Display. Dieses baute ich ein, doch es war voller Flackern und streifig und es enstanden teils Doppel-, Drei-, Vierfach-Bilder.
Ich reklamierte und bekam ein Austausch-Austausch-Display von Shift zugesendet.
Das habe ich verbaut und es funktioniert.
Jetzt möchte ich aber das Shift6mq gerne wieder richtig zusammenbauen - und dabei merke ich einfach wie ich mit dem Fingernagel oben links immer zwischen Chassis und Display gelangen kann.
Ich habe den Support mehrfach per Mail, per Tickets inkl. Anrufoption und mittlerweile auch postalisch in Kenntnis gesetzt.
Das komischste ist, dass die das kaputte Austausch-Display zurückhaben wollen - mir aber kein Retourenlabel schicken und sich zu der Bitte auch nicht melden.

Und damit bin ich schon beim Chassis bzw.​

Zusammenbau​

Das Öffnen der Rückabdeckung hinterlässt Spuren. Immer wieder sind Teile der Rückwand und auf dem Chassis abgebrochen.

TL; DR und Conclusio​


Was tun, wenn Support sich nicht meldet?
Wie bekomme ich mein Display wieder richtig an das Chassis?
Kann man ein Chassi tauschen?
(Ent-)Ladeprobleme fixbar? Wenn ja, wie?

Zum Thema Laden noch: Mein Handy entlädt sich derzeit mit ~4% pro Stunde im Standby mit Flugmodus und deaktiviertem WLan etc. Heißt: Nach dem Schlafengehen ist das Handy häufig fast bis komplett leer.
Und: Es lädt eigentlich nur schnell, wenn es ausgeschaltet ist.

Ich freue mich zu hören, was ich fixen kann und was ist tun sollte. (Support meine 2023 eventuell, dass der Prozessor nicht richtig mit Strom versorgt wird und dadurch heiß wird.)
Von mir aus sende ich Shift das Teil zu - aber dafür bräuchte ich mal ne Antwort und von Euch eine Einschätzung, was mit meinem Fone nicht richtig ist und wie ich das wieder gelöst bekomme.

Liebe Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem jetzigen Entladen würde ich tatsächlich auf die unerklärliche Entladegeschwindigkeit bei IPS-Display schieben. Zwar ziehen IPS-Displays mehr Strom, allerdings nicht soviel mehr wie diese. Bisher ist man noch nicht dahintergekommen, warum dies so ist. Es wird auch evaluiert eine neue AMOLED-Produktion anzuschmeißen, weil Smartphones mit diesen IPS-Displays nicht (be)nutzbar sind.
 
Die für das Shift 6mq entworfenen IPS-Displays ziehen übermäßig viel Strom. Der Produzent der Displays kann sich das ebenso wenig erklären wie Shift selbst.
 
Habe nun leider auch ein IPS Display gebraucht. Bei meinem LOS 19.1 ist der Stromverbrauch leider auch wie beschrieben sehr hoch, trotz kaum Nutzung.
Da iode doch auf LOS basiert, wie könnte das zusammenhängen, dass man unter LOS 19.1 auch den hohen Verbrauch hat. Haben mehrere bestätigen können, dass es unter iode stromsparsamer ist oder ist es womöglich ein "Ausnahme"-Display?
Grüße und Dank,
Ludwig
 
Vor allem: mit anderen Betriebssystemen (z.B. Iodé) scheint ein und dasselbe IPS einen normalen Stromverbrauch zu haben...
Das kann ich leider bei meinem Shift 6mq nicht bestätigen. Mit iodeOS 6.1 hat es genauso wie mit LOS 19.1 zw. 3-5% im "Leerlauf" an Batterieverbrauch seit dem IPS Display.

iodéOS basiert wie CalyxOS und GrapheneOS auf AOSP
iodeOS schreibt bei den Versionen der Geräte dahinter ja immer die LOS Version. Daher mein Bezug auf LOS.
 
  • Wow
Reaktionen: Martin S.
Das kann ich leider bei meinem Shift 6mq nicht bestätigen. Mit iodeOS 6.1 hat es genauso wie mit LOS 19.1 zw. 3-5% im "Leerlauf" an Batterieverbrauch seit dem IPS Display.

Hm, hatte die Info von @jefla der hier schrieb:

"Ich habe auch das IPS in das 6mq mit iodé eingebaut und es gibt keine Akkuprobleme."

Gibt's da mittlerweile ein Update Jefla?
Immer noch normaler Stromverbrauch im Standby?

Von Shift noch keine finalen Erkenntnisse zu dem hohen Stromverbrauch?
 
  • Like
Reaktionen: jefla
Ich kann leider ebenfalls nicht bestätigen, dass der Stromverbrauch mit IPS-Display unter iodéOS geringer ist.

Zum Test habe ich ein 6mq mit IPS-Display von LineageOS 22.1 vor ein paar Wochen auf iodéOS 6.1 gebracht und außerdem einen frischen Akku gekauft und eingesetzt. Habe sonst nichts installiert, auch keine SIM drin, und das Gerät einfach mit ausgeschaltetem Display herumliegen. Nach jeweils etwas mehr als 24 Stunden blinkt es rot und will geladen werden — ziemlich genau wie zuvor bei LineageOS 22.1.

Mein "daily driver", auch ein 6mq, aber mit AMOLED-Display, hält länger, obwohl viel installiert ist und ich es viel benutze.

Mir fiel noch auf, dass sich das Gerät mit dem IPS-Display am unteren Display-Rand permanent ein ganz klein wenig wärmer (oder: weniger kalt) anfühlt als auf der übrigen Oberseite — auch dann, wenn das Display schon seit Stunden aus ist. Da scheint irgendwie unnötig Strom verbrannt zu werden.
 
Auch ich habe mir ein IPS-Display einbauen müssen, da das alte Display einen Sprung hatte. Seitdem hält der Akku nur mehr halb so lange wie davor....
Und auch mein Display ist am unteren Rand immer wärmer wie auf der übrigen Fläche :-(
 
  • Sad
Reaktionen: Ludwig
Gibt's da mittlerweile ein Update Jefla?
Immer noch normaler Stromverbrauch im Standby?

Sorry, @Martin S., bin nur noch selten im Forum!

Meine Frau hat mir vier Monate lang erzählt, dass es mit dem IPS-Display keine Akku-Probleme gebe, aber sie hat mit dem 5me verglichen, dessen Akkuleistung ebenfalls sehr schwach war. Da sie das Phone wenig nutzt und aus der Erfahrung mit dem 5me nachts stets lädt, hat sie nichts bemerkt.

Ich habe jetzt nachgemessen und tatsächlich hat das 6mq mit iodé 3,5% Ladung pro Stunde im Standby verbraucht. Nach einem Tag ohne Nutzung war es leer. Nach einem halben Tag habe ich versuchsweise Molly mit WebSocket durch Signal mit Push Notifications per MicroG ersetzt, um dies als Grund auszuschließen, aber es hat den Verbrauch nicht spürbar gesenkt.

Die Akkuleistung des 6mq mit Amoled Display und ShiftOS-L war auch früher schon - damals habe ich es genutzt - nicht berauschend; mein jetziges GOS-Pixel mit vergleichbarem Akku verbraucht geschätzt die Hälfte. Aber mit IPS Display ist es wie ganz früher, als ich ein Windows-Phone hatte und tagsüber nachladen musste. 😥
 
  • Like
Reaktionen: lisiri und Martin S.