Shift OS-L und Mobile Payment (Google Wallet, etc.)

Gernot

Member
Original poster
19 Mai 2025
37
Hallo...

Ich habe dzt. Shift OS-G 6.2 auf meinem Shiftphone 8.1 und bin sehr zufrieden. Nachdem mich aber auch die aktuelle OS-L Variante sehr reizt, ich aber insbesondere auf Google Wallet nicht verzichten kann und will, wollte ich fragen, ob man Google Wallet unter OS-L relativ einfach zum Laufen bringen kann. Ich höre da immer was von MicroG und spoofen u. ä. und bin da nicht so recht firm.

Eine einfache Antwort (ja/nein) würde mir reichen. Ich möchte auch nicht irgendwelche Deep Tricks anwenden wollen. Wenns einfach geht, dann würde ich es mal ausprobieren, ansonsten bleib ich bei der Google Variante.

Und ich ersuche höflichst, auf Google Bashing zu verzichten 😁

Danke und Gruß
Gernot
 
Nein mit microG bekommt man nur gesichert basic integrity gespooft, was ja aber bekanntlich nicht für die Google Wallet reicht. Je nachdem, wofür du die Google Wallet verwendest, kann OS-l dennoch eine Option für dich sein: Wenn du in der Google Wallet z.B. nur dein Deutschlandticket speicherst, kannst du fWallet verwenden. Wenn deine Bank auch Bezahlen mithilfe ihrer App erlaubt, könnte ebenfalls OS-l ebenfalls etwas für dich sein.
 
Hallo...

Ich habe dzt. Shift OS-G 6.2 auf meinem Shiftphone 8.1 und bin sehr zufrieden. Nachdem mich aber auch die aktuelle OS-L Variante sehr reizt, ich aber insbesondere auf Google Wallet nicht verzichten kann und will, wollte ich fragen, ob man Google Wallet unter OS-L relativ einfach zum Laufen bringen kann. Ich höre da immer was von MicroG und spoofen u. ä. und bin da nicht so recht firm.

Eine einfache Antwort (ja/nein) würde mir reichen. Ich möchte auch nicht irgendwelche Deep Tricks anwenden wollen. Wenns einfach geht, dann würde ich es mal ausprobieren, ansonsten bleib ich bei der Google Variante.

Und ich ersuche höflichst, auf Google Bashing zu verzichten 😁

Danke und Gruß
Gernot
Hi, welche features benötigst du von Google wallet denn? Viele Banken bieten auch eigene Bezahlapps an welche dann einwandfrei Funktionieren auch ohne G-Apps
 
Hi, welche features benötigst du von Google wallet denn? Viele Banken bieten auch eigene Bezahlapps an welche dann einwandfrei Funktionieren auch ohne G-Apps
Ja, meine Bank leider nicht. Die bietet nur Google Wallet bzw. ApplePay an ... und auf Eifon steig ich nicht um.

Also ich nutze tatsächlich das mobile Bezahlen mit Google Wallet und möchte das auch nicht missen ...
 
Spannend wird auch wie sich Wero entwickelt, zumindest soll man auch zukünftig im Supermarkt damit zahlen können sollen

Ich habe gerade in einem anderen Forum gelesen, dass es neben Google Wallet eine weitere Walletlösung für Android namens Curve gibt. Sie läuft auf jeden Fall mit sanboxed Google Play (GrapheneOS) und laut Plexus auch mit microG.
Wenn jemand das testet wäre ich gespannt wie gut es funktioniert...
 
@Dwain Zwerg , ich hatte eigentlich @TobiasL. gemeint, deshalb hatte ich ihn zitiert. Da er ja interessiert scheint.
Weil ich keine closed-source Wallet möchte, die mit der halben Welt über meine Einkäufe spricht?!
Nicht mal GrapheneOS vertraue ich soweit das ich meine Kreditkarten ins Smartphone hinterlegen würde. Für mich persönlich gilt "Karte gut, alles gut".
 
Ähhh, warum testest du es denn nicht selbst:unsure:? Ehrlich gemeinte Frage.
Darauf wird es hinauslaufen, nur ist die sache das ich nur mit einem bankanbieter Testen kann, und das eine Genossenschaftsbank ist und deshalb ihre eigene app zzum bezahlen hat welche problemlos ohne Google funktioniert... (weshalb auch meine persönlicher leidensdruck da sehr kleine ist)
Ich wurde nur schon öfter von Freunden und bekannten nach eine G-Wallet alternative gefragt, habe aber immer anur auf die banken selber verweisen können, und dafür wäre Curve ja potenziell eine neue bessere antwort, und ich dachte wenn es eh jemand probiert schadet es ja nicht wenn mann mitbekommt wie es läuft...
Sollte ich es Probieren werde ich auch berichten, aber das wird eher noch dauern weil ich gerade wenig Zeit habe...
 
  • Like
Reaktionen: NoG....eFan
Nachdem meine Bank keine eigene Bezahl-App anbietet, wäre Curve Pay eine mögliche Alternative bei Nutzung von Shift-OS L. Allerdings gebe ich dann meine Zahlungsdaten halt an Curve weiter, und nicht an Google und ob das besser ist ... keine Ahnung. Ich werd mich da mal reinlesen ...
 
  • Like
Reaktionen: Dwain Zwerg
Die KI sagt folgendes dazu, das entspricht auch meiner recherche

Curve agiert als Vermittler zwischen deinen hinterlegten Karten und dem Händler. Die eigentlichen Zahlungsdaten bleiben beim jeweiligen Kreditkartenanbieter, während Curve selbst nur die zur Abwicklung notwendigen Daten verarbeitet. Curve gibt an, moderne Sicherheitsstandards (wie 3D-Secure und biometrische Authentifizierung) zu nutzen und die Karteninformationen nicht an Händler weiterzugeben. Die Datenschutzbestimmungen von Curve sind weniger invasiv als bei Google Wallet, da Curve vor allem für die technische Abwicklung verantwortlich ist und keine eigenen Kreditlinien anbietet. Die Datenverarbeitung erfolgt im Rahmen der europäischen Datenschutzgesetze, da Curve Europe UAB in Litauen lizenziert ist.
 
Ja, das deckt sich mit meinen ersten Eindrücken. Curve scheint eine Bank/Finanzdienstleister zu sein und unterliegt damit den einschlägigen Gesetzen und Regulierungen ... was bei Google (wahrscheinlich) nicht der Fall ist. Aber als Bank/Finanzdienstleister verlangen sie halt für gewisse Transaktionen auch Geld ... wenn dadurch eine entsprechende Sicherheit gewährleistet wird, soll es so sein ... wie heißt der Spruch? Wenn das Produkt nichts kostet, bist Du das Produkt ...

Eines macht mich bei Curve aber unsicher ...

1752222348841.png

Heißt das jetzt, das Google Pay fürs kontaktlose Zahlen erforderlich ist? Dann bringts ja doch nix ...
 
Ich habe jetzt mal Curve Pay installiert und meine Karten dort hinterlegt. War vollkommen problemlos und konnte auch bereits mobil bezahlen. Ist gleich "angenehm" wie mit Google Wallet. Ein - meines Erachtens - tolles Feature ist, dass man nachträglich ändern kann, mit welcher Karte bezahlt werden soll (ist mir schon öfter passiert, dass ich mit der Debit Karte bezahlt habe, aber eigentlich die Kreditkarte verwenden wollte). Noch bin ich auf SOS 6.2 ... ich teste das Curve Pay mal weiter ...

Vom Curve Support habe ich noch nichts gehört wg. erforderlichen Google Diensten, aber sobald ich was weiß, werde ich hier posten ...

Ich möchte nochmal meine Frage von oben wiederholen bzw. umformulieren ... Habe ich das richtig verstanden, dass auf googlefreien OS die Play Store Integrity mittels MicroG "gespooft" wird? Ist dann für andere Apps, die das evtl. brauchen ...
 
Anzeige in AuroraStore

Screenshot_20250711-125016_Aurora Store.png

Ich weiss es ging um die Kompatibilität ,aber etwas weiter unten kommt dann auch noch der
Bereich
1000011532.jpg

und offen gesagt wäre der Bereich für mich schon Grund genug ,diese App nicht zu installieren/nutzen.

Ich habe in dem Bereich "bargeldlose Bezahlung" und "Mobil Payment" keinerlei Erfahrungen ,daher würde mich interessieren. ob das für Nutzer wirklich nicht "beunruhigen" ist.