Shift OS ohne Google

bolop

Member
Original poster
1 Juni 2025
19
Hallo,

ich habe eben gelesen das ShiftOS wohl ohne Google Dienste kommt, man diese aber nachinstallieren könnte. Ist das richtig? Ich dachte bei Shiftphone handelt es sich um Android das automatisch auch zertifiziert sei und das nichts nötig wäre, sondern das man es einfach wie alle anderen Smartphones direkt normal nutzen kann?

Beste Grüsse
 
Lösung
Hallo ,
das Shiftphone wird (derzeit noch) standardmäßig mit ShiftOS 6.2 - G (basiert auf Android 14) ausgeliefert.
Die G Version des ShiftOS hat Google Apps ,G.. Dienste und ist voll zertifiziert.

Dann gibt es noch die Shift 7.0 L Version (Android 15 basiert auf LineageOS) welche keine G... Apps ,Dienste und keine G.. Zertifizierung hat)
Das muss derzeit aber noch selbst installiert werden (was sehr einfach geht)
Man kann sich nachträglich MicroG installieren ,für Apps die ohne G... Dienste nicht laufen (z. B. manche Banking Apps)
Es gibt aber auch Apps die wohl selbst mit MicroG nicht funktionieren.

In naher Zukunft kann bei einer Bestellung gewählt werden welche Version des Betriebssystems vorinstalliert werden soll.

Eine...
Hallo ,
das Shiftphone wird (derzeit noch) standardmäßig mit ShiftOS 6.2 - G (basiert auf Android 14) ausgeliefert.
Die G Version des ShiftOS hat Google Apps ,G.. Dienste und ist voll zertifiziert.

Dann gibt es noch die Shift 7.0 L Version (Android 15 basiert auf LineageOS) welche keine G... Apps ,Dienste und keine G.. Zertifizierung hat)
Das muss derzeit aber noch selbst installiert werden (was sehr einfach geht)
Man kann sich nachträglich MicroG installieren ,für Apps die ohne G... Dienste nicht laufen (z. B. manche Banking Apps)
Es gibt aber auch Apps die wohl selbst mit MicroG nicht funktionieren.

In naher Zukunft kann bei einer Bestellung gewählt werden welche Version des Betriebssystems vorinstalliert werden soll.

Eine Gegenüberstellung der beiden Varianten findest du hier .
 
Lösung
Guten Morgen,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Weil im Internet habe ich auch folgende Beschreibung gefunden:

„ShiftOS wird standardmäßig ohne Google-Dienste ausgeliefert und legt den Fokus auf Datenschutz und digitale Souveränität. Google-Apps können nachinstalliert werden, sind jedoch nicht offiziell zertifiziert, was zu Einschränkungen bei deren Funktion führen kann.“

Deshalb war ich sehr unsicher.
 
Wo auch immer das steht ,da wurde einfach das "L" hinter "ShiftOS" vergessen. 😉

Also keine Sorge 👍
 
Hier:

 
Das ist irgendwie ne seltsame Beschreibung.
Dort heisst es auch das Display wäre n OLED ist aber (genau genommen) ein AMOLED.

Interesse halber habe ich ,dort mal über das Kontakt Formular angefragt ,denn entweder installieren die dort von sich aus ShiftOS - L vor und haben wirklich das "L" vergessen oder sie sind einfach schlecht informiert. 😉



Ich verlass mich bei sowas lieber auf den Hersteller selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dwain Zwerg
Ja sicher ist ein AMOLED ein OLED ,aber eine "Weiterentwicklung" der OLED Technologie und sollte m.M.n in einer Artikelbeschreibung schon auch richtig benannt werden.

(daher auch der Zusatz "genau genommen")

Es gibt auch noch P-OLED (welches im. FP6 verbaut wurde)
 
Zuletzt bearbeitet:
"Weiterentwicklung"
Das ist es eben gerade nicht. Es ist eines der beiden grundlegenden Arten eines OLEDs (passive vs. aktive Matrix) (ja passiv ist älter, hat aber seine Vorteile und Verwendungszwecke). Für Smartphones werden überhaupt keine P(M)OLEDs verwendet (was will man auch mit einem <3 Zoll-Display?). Allerdings werden die aktiven (somit eigentlich AMOLED) Kunstoffsubstratdisplays von LG als „POLED“ („PET OLED“) bezeichnet, um sie von den Glassubstratdisplays von Samsung zu unterscheiden. Das ist aber eigentlich totaler Unsinn, weil P(M)OLEDs eigentlich passiv sind.
 
Ob du das jetzt als Weiterentwicklung der OLED Technologie anerkennen möchtest oder nicht ,tut

1. nichts zur Sache
und
2. is es mir persönlich auch egal

Fakt ist : Es besteht ein Unterschied zwischen OLED und AMOLED (wie du ja selbst bestätigt hast) und daher sollte so etwas auch in einer Artikelbeschreibung korrekt benannt sein.


(Aber gut - das ist letztlich auch nur meine Meinung)

Das ist aber eigentlich totaler Unsinn, weil P(M)OLEDs eigentlich passiv sind
Was für dich Unsinn ist ,kann bei anderen durchaus Sinn ergeben. PM steht für passiv Matrix , während das "P" bei dem P-OLED für Plastik steht und die beiden gar nichts miteinander zu tun haben.
Darin kann man ja durchaus einen Sinn sehen.
Auch wenn es ganz korrekt eigentlich dann P-AMOLED heissen müsste.

Aber auch das tut hier ja letztlich nichts zur. Sache.

Also. Sind wir und wohl einig ,dass wir uns nicht einig sind und kommen wieder zum Kernthema des Threads zurück. 😉

Hier geht es in erster Linie um die "irreführende " Info in der Artikelbeschreibung "ShiftOS wird standardmäßig ohne Google-Dienste ausgeliefert "
undd das ist so einfach nicht korrekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie installiere ich eigentlich das mit oder ohne Google Apps ?

Kann man das beim ersten booten aussuchen?
 
Nein aber als ich heut mal rein gehört habe(über deinen link ) war der Teil der Beschreibung weg