@amartinz
Ich mache meine ersten Erfahrungen mit SOS.7.0.L. Dabei sind mir einige Dinge aufgefallen.
Ich mache meine ersten Erfahrungen mit SOS.7.0.L. Dabei sind mir einige Dinge aufgefallen.
- Ich habe testweise versucht, im Aurora Store Apps zu kaufen. Das schlägt fehl ebenso wie In-App-Käufe. Zumindest letzteres geht mit /e/OS und iodeOS und microG. Allerdings ist dort microG als Systemapps installiert, ich habe die beiden Apps nur als Benutzerapps aus F-Droid installiert. Die Play Store Dienste sind in microG alle aktiviert.
Außerdem habe ich den microG Services Framework Proxy nicht installiert, weil der laut Beschreibung nur für das alte C2DM benötigt werden soll. Muss der trotzdem installiert werden? Da mein Gerät gerootet ist, hilft es, microG als Systemapps zu installieren?
Edit: In-App-Käufe funktionieren! https://forum.shiftphones.com/threads/shift6mq-sos-7-0-l-20250819.6231/post-70991

- Für die SIM-Karten gibt es Schalter, um sie zu deaktivieren. Die sind aber ausgegraut

- Für manche Einstellungs-Verknüpfungen gibt es passende Symbole, für andere nicht.
Das ist auch schon in /e/OS Android 13 so, dürfte wohl von LineageOS kommen.

- Die Helligkeitseinstellung unter Display und Profile weicht sehr stark ab. Das ist in LineageOS-basierten ROMs schon seit vielen Android-Versionen für unterschiedliche Geräte so.


- Der Lautsprecher ist viel zu leise. Das ist beim Shift6mq schon in /e/OS Android 13 so. Im SOS-G, das auf dem gebrauchten Gerät installiert war, auf dem ich gerade SOS-L installiere, war das aber besser.
- Diese Version ist vom August. Wann gibt es das nächste Update und in welchem Rhythmus sollen die Updates kommen?
- Gibt es Überlegungen, googlefreie Tweaks einzubauen, z.B. für Captive Portal Check, NTP-Server etc.?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: