ShiftOS 3.1: Ist Bezahlen mit NFC kompliziert?

gereh

Member
Original poster
3 Mai 2025
14
Hallo,
ich konnte bei einem Lebensmittelhändler mit ShiftOS 3.1 und Payback Pay Payment wiederholt nicht mit NFC bezahlen.

IMG_20250425_141123.jpg

IMG_20250425_141104.jpg

Bei einer Tankstelle gab es wiederholt folgende Fehlermeldungen auf den Belegen im Zusammenhang mit dem Payback Pay Payment:
  • Autorisierung nicht möglich
  • Systemfehler
  • Transaktion ungültig
Gründe für das Scheitern der Bezahlvorgänge kenne ich nicht.

Sind solche Probleme beim Bezahlen mit NFC typisch?
 
Bei mir hat es mit dem 6mq immer zuverlässig funktioniert.

Fehlerquellen können sein:
Die Smartphonehülle, evtl. ein Magnethalter, der NFC-Chip, der ggfs nicht eingerastet ist, veraltete Versionen der Bezahl-App, Terminal unterstützt den verwendeten Zahlungsdienst nicht korrekt, Verbindungsprobleme beim Händler, Temporäre Fehler im Terminal, Autorisierung durch die Bank oder den Dienstleister schlägt fehl, Kredit-/Debitkarte gesperrt, abgelaufen oder Limit erreicht, Sicherheitsbedenken durch die Bank wegen "ungewöhnlichem Verhalten", etc...

Also beim Zahlen mit Smartphone eine Vielzahl an Faktoren, sogar mehr als mit analoger Karte.

Das Problem könnte heute auch bei Payback Payment bestehen wegen der Serverkonfiguration und morgen behoben sein 🤷. Pauschal lässt sich das nicht sagen. Manchmal reicht es das Gerät beim Zahlen zu bewegen und es läuft nicht.

Vielleicht hat Edeka auch ein Problem damit Zahlvorgänge mit 2,5€ per Kreditkarte anzunehmen weil die Lizenzkosten höher sind als bei Debitkarte und blockieren es deswegen 😅😂.

Du solltest das beobachten. Kannst zumindest die Fehlerquellen beim 6mq beheben. Einrasten der Rückplatte, Bumper / Gehäuse auf Störung prüfen, Gerät ruhig halten.
Dann kann man, wenn es öfter Auftritt eine genauere Einschätzung treffen.

Greetz
 
Hallo,
ich konnte bei einem Lebensmittelhändler mit ShiftOS 3.1 und Payback Pay Payment wiederholt nicht mit NFC bezahlen.

Anhang anzeigen 5939

Anhang anzeigen 5940

Bei einer Tankstelle gab es wiederholt folgende Fehlermeldungen auf den Belegen im Zusammenhang mit dem Payback Pay Payment:
  • Autorisierung nicht möglich
  • Systemfehler
  • Transaktion ungültig
Gründe für das Scheitern der Bezahlvorgänge kenne ich nicht.

Sind solche Probleme beim Bezahlen mit NFC typisch?

Hallo,
ich konnte bei einem Lebensmittelhändler mit ShiftOS 3.1 und Payback Pay Payment wiederholt nicht mit NFC bezahlen.

Anhang anzeigen 5939

Anhang anzeigen 5940

Bei einer Tankstelle gab es wiederholt folgende Fehlermeldungen auf den Belegen im Zusammenhang mit dem Payback Pay Payment:
  • Autorisierung nicht möglich
  • Systemfehler
  • Transaktion ungültig
Gründe für das Scheitern der Bezahlvorgänge kenne ich nicht.

Sind solche Probleme beim Bezahlen mit NFC typisch?
Cool, danke für dieses praktische Beispiel!
 
Die Zentrale der Tankstelle sagt:

"Nach Rücksprache mit der Station gibt es kein generelles Problem bei der Einlösung von PAYBACK Punkten. Aufgrund einer technischen Umstellung ist das Einlösen von Punkten nur noch mit der PAYBACK PIN möglich. Falls Sie bislang noch keine PIN erstellt haben oder sich nicht an Ihre PIN erinnern können, besteht hier (https://www.payback.de/faq/passwort-aendern) die Möglichkeit diese einzurichten."


"Wenn du 2-Schritt-Verifizierung (2SV) in der App aktiviert hast, kannst du deine PAYBACK PIN nicht mehr nutzen. Nutze bitte stattdessen den 4-stelligen 2SV-Code aus der PAYBACK App (das Symbol für „Services“ unten rechts in der App anklicken und dann 2-Schritt-Verfizierung aufrufen)."

Payback wirbt damit von der PIN auf die 2-Schritt-Verifizierung (2SV) zu wechseln. Bei Benutzung der 2-Schritt-Verifizierung (2SV) funktioniert die PIN nicht mehr.

Ich glaube nicht, dass ich als Anwender irgendetwas falsch gemacht habe. Der Bezahlvorgang bei der Tankstelle wird abgebrochen bevor ich überhaupt eine/n PIN/4-stelligen 2SV-Code eingeben kann. Ich verwende die 2-Schritt-Verifizierung (2SV).
 
Zuletzt bearbeitet:
Payback schreibt zum Lebensmittelhändler:

"Wir sehen, dass bei Ihnen die PAYBACK PAY Zahlungen aus verschiedenen Gründen nicht erfolgreich waren.

Warten noch auf eine finale Rückmeldung und Handlungsempfehlung von unserem Dienstleister."
 
Cool, danke für dieses praktische Beispiel!
Vollständige Fehleranalyse:

Der Abbruch des Zahlungsvorgangs beim Lebensmittelhändler und der Tankstelle war kein NFC-Problem vom Shift6mq unter ShiftOS 3.1, sondern:

Payback schreibt:

"Der Wechsel von PIN zur 2-Schritt-Verifizierung bezieht sich auf die Einlösung von Punkten bei dem Punkteeinlöseprozess am Zahlterminal einiger Partner wie zum Beispiel dm und Aral.

Damit ist nicht die PIN gemeint, die sie für PAYBACK PAY oder die Punkteeinlösung über die PAYBACK App vergeben haben."

Die Zentrale der Tankstelle schreibt:

"Gerne senden wir Ihnen die Anleitung für die Einlösung mit 2SV (2 Schritt-Verifizierung). So einfach funktioniert's:

1. Scannen Sie Ihre Karte an der Kasse.
2. Geben Sie den 4-stelligen 2SV-Code aus der PAYBACK App ein.
3. Wählen Sie eine individuelle °Punkteanzahl ab 200 °Punkte aus.

Nach der Verrechnung können Sie einen eventuellen Restbetrag mit einem weiteren Zahlungsmittel begleichen."

Und so war's:

04 Payback Pay Screenshot_20250404-054957_PAYBACK.png

Ich habe die Payback-PIN eingegeben, den danach sichtbaren QR-Code vom Kassierer scannen lassen und danach kam SYSTEMFEHLER und der Zahlungsvorgang war zu Ende. Ich bin also gar nicht bis zur Eingabe des 4-stelligen 2SV-Codes gekommen. Und erst danach kommt das Bezahlen mit NFC zu dem ich auch nicht mehr gekommen bin.

Aber jetzt weiß ich ganz genau an welcher Stelle des Bezahlvorgangs "ich" rausgeflogen bin und das es auch kein NFC-Problem vom Shift6mq unter ShiftOS 3.1 war.

Es handelt sich mutmaßlich um Fehler im Source-Code von Payback und/oder Paymorrow.

Es geht nichts über eine gründliche Fehleranalyse.

Bei mir hat es mit dem 6mq immer zuverlässig funktioniert.
Herzlichen Dank für Deine Unterstützung bei der Eingrenzung der Fehlerquellen.

Warum ich der einzige sein soll, der nicht bezahlen kann, keine Ahnung?
 
  • Like
Reaktionen: @Lhotze