Cool, danke für dieses praktische Beispiel!
Vollständige Fehleranalyse:
Der Abbruch des Zahlungsvorgangs beim Lebensmittelhändler und der Tankstelle war kein NFC-Problem vom Shift6mq unter ShiftOS 3.1, sondern:
Payback schreibt:
"Der Wechsel von PIN zur 2-Schritt-Verifizierung bezieht sich auf die Einlösung von Punkten bei dem Punkteeinlöseprozess am Zahlterminal einiger Partner wie zum Beispiel dm und Aral.
Damit ist nicht die PIN gemeint, die sie für PAYBACK PAY oder die Punkteeinlösung über die PAYBACK App vergeben haben."
Die Zentrale der Tankstelle schreibt:
"Gerne senden wir Ihnen die Anleitung für die Einlösung mit 2SV (2 Schritt-Verifizierung). So einfach funktioniert's:
1. Scannen Sie Ihre Karte an der Kasse.
2. Geben Sie den 4-stelligen 2SV-Code aus der PAYBACK App ein.
3. Wählen Sie eine individuelle °Punkteanzahl ab 200 °Punkte aus.
Nach der Verrechnung können Sie einen eventuellen Restbetrag mit einem weiteren Zahlungsmittel begleichen."
Und so war's:
Ich habe die Payback-PIN eingegeben, den danach sichtbaren QR-Code vom Kassierer scannen lassen und danach kam SYSTEMFEHLER und der Zahlungsvorgang war zu Ende. Ich bin also gar nicht bis zur Eingabe des 4-stelligen 2SV-Codes gekommen. Und erst danach kommt das Bezahlen mit NFC zu dem ich auch nicht mehr gekommen bin.
Aber jetzt weiß ich ganz genau an welcher Stelle des Bezahlvorgangs "ich" rausgeflogen bin und das es auch kein NFC-Problem vom Shift6mq unter ShiftOS 3.1 war.
Es handelt sich mutmaßlich um Fehler im Source-Code von Payback und/oder Paymorrow.
Es geht nichts über eine gründliche Fehleranalyse.
Bei mir hat es mit dem 6mq immer zuverlässig funktioniert.
Herzlichen Dank für Deine Unterstützung bei der Eingrenzung der Fehlerquellen.
Warum ich der einzige sein soll, der nicht bezahlen kann, keine Ahnung?