SHIFTphone 8 - ShiftOS 6.2 G

Die Bilder sind besser als befürchtet
Da war und bin ich auch sehr angenehm überrascht. Mit der Auslöseverzögerung hast Du wirklich recht.
Wenn DIE doch bloß zuverlässig bei mir laufen würde.
Ist es möglich, daß beim nächsten Update das gesamte System ge-updatet wird, oder nur einzelne Komponenten? Falls "komplett" bestünde die Hoffnung, dass dann auch die App neu geschrieben wird und auch bei mir zuverlässig funktioniert.
Alternativ könnte man ja vielleicht die Shift-Kamera-App neu installieren?
Wenn ich die (fehlerfreie) *.apk hätte. (Sofern sie sich ggf überschreiben ließe)
 
Tja, öhm.... Ist bei mir zwischen "Kamera-Auflösung" und Bildqualität... Vielleicht wird in OS-G die Kamera für Drittapps noch anders bereitgestellt als in OS-L. Ist ja eine Android-Version dazwischen.

Trotzdem dürfte dir der kontinuirliche Fokus dann etwas helfen, da dann die Zeit bis scharf kürzer ist, wenn die Kamera schon scharfstellt bevor du den Auslöser drückst.
 
  • Like
Reaktionen: anhaltmike
Ach, was mir gerade noch einfällt, hast du unter "Camera-API" auch "Camera2-API" ausgewählt? Das ändert auch die Verfügbarkeit einiger Optionen.
 
  • Like
Reaktionen: duckface
Wie im Post 206, 209 und 211 habe ich heute wieder turnusmäßig nach einer Woche mein SH8.1-6.2G mit funktionierendem FingerPrintSensor "Neu gestartet".
Ergebnis: FingerPrintSensor funktioniert wieder nicht, wie gewünscht. Also dieses Mal mit "Ausschalten" für ne Stunde heruntergefahren und was Anderes gemacht.
Nach dem Neustart geht der FingerPrintSensor wieder, wie ich es erwarte (Entsperren, aufwecken zum SBS).
Ich werde das Gefühl nicht los, dass es einen Unterschied beim "Neustart" zum "Herunterfahren" gibt und hier ein Schlüssel für das Verhalten des FingerPrintSensors liegt (was nur eine Vermutung ist).
Aber vielleicht hilft es den Entwicklern beim einkreisen des Problems und Fehlers.
Beim nächsten Mal in einer Woche werde ich gleich "Herunterfahren" und nur 5 Minuten warten. Ich bin gespannt.
 
Dass die initiale Entsperrung nach einem Neustart nur mit PIN möglich ist und Biometrie erst danach greift, hab ich stets als Sicherheitsfunktion gedeutet und nicht angezweifelt.
 
Hatte gestern auch ein erzwungene Herunterfahren wegen leeren Akkus. Kann im Moment deshalb nicht wake on fingerprint (oder wie auch immer es heißt) nutzen, was vor dem Herunterfahren noch ging.
 
Also ich bin ehrlich gesagt sehr zufrieden mit dem Shift 8.1. Die einzigen Dinge, die mich stören, sind der Rotstich bei geringer Helligkeit (was ja mit 6.3G gefixt sein soll) und ein Bluetooth-Problem mit dem Mikrofon.

@amartinz : Werdet ihr bei 6.3G die Gamma-Kalibrierung so einbauen, dass man auch userseitig die Farbeinstellungen des Displays ändern kann? Ich finde auch bei größerer Helligkeit das Display ein wenig zu rotstichig und fände es cool, wenn man das wie beim 6mq selbst anpassen kann.

Mein Bluetooth-Problem ist, dass wenn ich bereits mit meinen Kopfhörern (JBL Live Flex) verbunden bin und angerufen werde, nicht über das Kopfhörer-Mikrofon sprechen kann. Ich bekomme da immer die Rückmeldung vom Anrufer, dass man mich nicht hört. Wenn ich hingegen während des Anrufs das Telefon als Lautsprecher und Mikro auswähle und danach wieder zu den Kopfhörern wechsle, funktioniert das Mikrofon. Es scheint hier also noch ein Problem mit der Kopplung zu geben.
 
Das klingt eher nach Audio-Routing als nach Bluetooth an sich. In den Geräteeinstellungen der JBL ist der Audiogerätetyp ist auf Kopfhörer und nicht Lautsprecher oder so eingestellt wenn du vorher koppelst?
 
Das klingt eher nach Audio-Routing als nach Bluetooth an sich. In den Geräteeinstellungen der JBL ist der Audiogerätetyp ist auf Kopfhörer und nicht Lautsprecher oder so eingestellt wenn du vorher koppelst?
Da ändert sich nichts. Die Kopfhörer funktionieren auch direkt bei der Anrufannahme - ich höre den Anrufer. Einzig das Mikrofon von den Kopfhörern funktioniert nicht.