Meine Wünsche für Shiftphone 9:
Killer-Kriterium: GrapheneOS-fähig
Nice to have: deutlich Kompakter als bisher. Am liebsten kürzer als 150mm
Nice to have: custom Key (wie beim Shift 8)
Zur Erklärung: Aktuell nutze ich das Pixel 8 mit GrapheneOS (grade heute kam das Update auf Android 16):
Ich habe Gründe, warum ich mit GrapheneOS zufrieden bin, und Gründe, warum ich nicht mehr auf GrapheneOS verzichten werde (letztere sind fettgedruckt).
- Meine Banking- und Behörden-Apps funktonieren einwandfrei.
- Playstore ist ganz "normal" installiert, was bei GrapheneOS bedeutet, dass er nicht mehr Rechte hat, also jede andere App.
- Wenn ich eine App installiere, werde ich noch vor der Installation gefragt, ob diese App aufs Internet zugreifen darf. Sag ich nein, hat die App keine Chance, nach Hause zu telefonieren.
- In meinem Adressbuch habe ich ein Label "Whatsapp-Zugriff" eingerichtet. Whatsapp hat keinen Zugriff auf mein Adressbuch, sondern nur auf jene Adressen, welche dieses Label haben. Dies ist möglich dank der Funktion "Contact Scope" in den Berechtigungen der App.
- Ich erhalte die Sicherheits-Updates sehr zeitnah (innerhalb von Tagen). Android-Versionssprünge sind etwa 1 Monat verzögert.
Da die Unterstützung von Graphene-OS nicht nur eine Frage des Wollens ist, sondern im Design der Hardware die Voraussetzungen geschaffen werden, ist meiner Ansicht nach jetzt der richtige Moment, mit dem Team von GrapheneOS in Kontakt zu treten, um eine Zusammenarbeit zu erörtern und sie auch in die Planung der Hardware einzubeziehen.
Wobei ich gerne ein GrapheneOS mit wahlweise microG statt sandboxed GMS hätte (mir ist klar das microG unsicherer ist, aber es ist halt auch einfach datenschutzfreundlicher).
Nach meinem Verständnis hat microG keine Vorteile gegenüber dem Ansatz von GrapheneOS – sowohl was Sicherheit angeht, als auch was Datenschutz angeht. Bei MicroG läuft der Playstore (soweit ich Banause weiß) mit denselben Privilegien wie in Googles Android. Das geht Datenschutz flöten. Da MicrG an ein fertiges OS mit all seinen Sicherheits- und Datenschutzproblemen "angeflanscht" wird, GrapheneOS die entsprechenden Funktionen hingegen nativ integriert hat, scheint es mir auch plausibel, dass MicroG GrapheneOS gegenüber im Nachteil ist.