Universal computing als günstigerer Ersatz für Tablets in Industrie

Fabian42

New member
Original poster
26 Oktober 2025
1
28
Was ich bisher vom "universal computing"-Projekt von ShiftPhones gehört habe, ging eher in Richtung Kombination von Handy, Tablet und Laptop, aber ich glaube, dass es auch ziemliche Nachfrage in Bereichen geben dürfte, in denen eigentlich nur ein Teil des Gerätes wirklich gebraucht wird, aber zurzeit meist komplette Tablets genutzt werden. Zum Beispiel nutzen einige Restaurants Tablets für ihr Menu, Messen zeigen darauf Videos oder Slideshows, die Gegensprechanlage meiner Oma ist ein komplettes Tablet mit Android, an manchen Orten steht zur Bewertung am Ausgang ein Tablet und so weiter. In diesen Fällen ist es unnötig, ein ganzes Tablet zu kaufen, mit Internetverbindung, Lautsprecher, Akku, höherem Stromverbrauch und so weiter, wenn eigentlich nur ein Touchscreen und winziger Speicher nötig sind. Aber es scheint bisher keine guten Produkte dafür zu geben, die nicht auch gleich ein ganzer Tablet-Computer sind. Wenn der Monitor von zukünftigen modularen Shift-Geräten diese Aufgabe erfüllen kann und günstiger ist als die Geräte, die dort zurzeit genutzt werden, gibt es bestimmt einige Märkte, die sehr daran interessiert wären.
 
Fällen ist es unnötig, ein ganzes Tablet zu kaufen, mit Internetverbindung, Lautsprecher, Akku, höherem Stromverbrauch und so weiter, wenn eigentlich nur ein Touchscreen und winziger Speicher nötig sind.
Ganz so einfach ist das glaub ich nicht. Irgendeine Art an Verbindung (Internet, Intranet o. ä.) brauchst du ja schon um die Daten an den "Zentral - Server" des Gebäudes/Unternehmens zu schicken.
Die Lautsprecher brauchst du schon wegen der Barrierefreiheit (alternativ mindestens einen Kopfhöreranschluss).

Dazu kommt natürlich auch noch ,dass Shift lange nicht die Kapazitäten hat um so einen Markt zu bedienen (inkl. Software Support ,Ersatzteile usw.)

Das ShiftMU und das Projekt Universal Computing trägt in sich (meiner Meinung nach) primär den Gedanken ,den Elektroschrott im privat Bereich reduzieren zu können.
Und natürlich einen Weg / eine Richtung auf zu zeigen damit nach und nach auch größere Unternehmen diesen Weg gehen.

Also wenn man so will - ist Shift der Funke für einen nötigen Flächenbrand. 😅
 
Shift hat prinzipiell genau deinen use-case im Blick: Alle Menschen sollen nur noch mit einem Smartphone („mu“) durch die Gegend laufen, das die gesamte Berechnung und den Internetzugriff übernimmt. Das mu-„Tablet“ soll nur ein Peripheriegerät sein, dass über ein bestimmtes leistungsstarkes Drahtlosprotokoll (Name gerade vergessen; soll in das WiFi 8-Protokoll mit eingebaut werden), aber optional auch über USB-C mit dem Smartphone („mu“) kommuniziert. Das mu-„Tablet“ kann dann mit Touch und/oder Lautsprechern und/oder Mikrofon ausgestattet sein, wird aber auf jeden Fall einen Akku (oder ein Netzteil, wenn nur für den statischen Gebrauch gedacht) (und eben das Drahtlosmodem) beinhalten müssen. Genauso ist ein größerer Bildschirm (mit/ohne Touch) und eine Drahtlostastatur (mit/ohne Touch) angedacht. Außerdem ist ein „mu-Server“ angedacht. Das bezeichnet keinen Internet-/Cloud-Server, sondern einen Kasten mit extremer Rechenleistung (ich schätze mal über mehrere GPUs), wahlweise einem (großem) Speicher, um entweder a) das Smartphone zu unterstützen (also selbst dumm; eher für zuhause gedacht) oder b) ein eigenständiges smartes Gerät, das anstatt des mu-Smartphones (vor allem in Firmen) verschiedene Peripheriegeräte verschiedener Mitarbeiter per Drahtlosprotokoll koppelt und ihnen einzelne User-Spaces auf dem Server zuweist (so in etwa wie ein AD).
Das switchen zwischen den einzelnen Geräten soll fast automatisch oder sogar automatisch geschehen.