Unterschied zwischen einzelnen Signal-Clients

Dwain Zwerg

Well-known member
Original poster
6 März 2023
2.148
Der da wären:
  • Signal (offiziell Google Play): Früher nur FCM, mittlerweile selbe Version wie Signal (APK-Datei) und somit auch WebSocket (wegen eines Bugs sehr energieintensiv) als Fallback; nutzt Google Maps zur Darstellung des geteilten Standorts
  • Signal (APK-Datei): FCM oder WebSocket (wegen eines Bugs sehr energieintensiv) als Fallback; nutzt Google Maps zur Darstellung des geteilten Standorts
  • Twinhelix Signal-FOSS: WebSocket (wegen eines Bugs sehr energieintensiv); nutzt OpenStreetMap zur Darstellung des geteilten Standorts
  • Molly: FCM, WebSocket (wegen eines Bugs sehr energieintensiv) oder UnifiedPush über einen Molly-Socket; nutzt Google Maps zur Darstellung des geteilten Standorts; zahlreiche Sicherheitsverbesserungen (Client-side)
  • Molly-FOSS: WebSocket (wegen eines Bugs sehr energieintensiv) oder UnifiedPush über einen Molly-Socket zum Auswählen; nutzt OpenStreetMap zur Darstellung des geteilten Standorts; zahlreiche Sicherheitsverbesserungen (Client-side)
  • Langis: Signal ohne Google Play Services: Nur FCM via microG, nicht via microG möglich (?)
  • Tele-Message: FCM oder WebSocket (wegen eines Bugs sehr energieintensiv) als Fallback; nutzt Google Maps zur Darstellung des geteilten Standorts; ermöglicht Client-side das unverschlüsselte Sichern eines jeden Chats
Und hier kommt nun meine Frage: Was genau unterscheidet Langis von Twinhelix Signal-FOSS? Ist der WebSocket repariert? Oder ist es eher vergleichbar mit Molly-FOSS?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau unterscheidet Langis von Twinhelix Signal-FOSS? Ist der WebSocket repariert?
Aus den Patches lese ich das Play Services mit FCM entfernt werden. Websockets sind vermutlich noch verfügbar. Anstatt Play Services FCM wird wohl die microg FCM Implementation benötigt.
WebSocket (wegen eines Bugs sehr energieintensiv)
Was wäre hier der Bug?
So wie ich das verstanden habe sind Websockets per Design energieintensiver, da eine Verbindung permanent aufrecht gehalten werden muss um über neue Nachrichten informiert zu werden. Bei FCM und Unified Push ist das nicht der Fall.
Molly-FOSS unterstützt kein FCM.
 
Aus den Patches lese ich das Play Services mit FCM entfernt werden. Websockets sind vermutlich noch verfügbar. Anstatt Play Services FCM wird wohl die microg FCM Implementation benötigt.
Das heißt hier funktioniert nur microG FCM aber Play Services FCM nicht? Außerdem WebSocket? Dann gibt es tatsächlich einen Unterschied zu Twinhelix Signal-FOSS
Was wäre hier der Bug?
So wie ich das verstanden habe sind Websockets per Design energieintensiver, da eine Verbindung permanent aufrecht gehalten werden muss um über neue Nachrichten informiert zu werden. Bei FCM und Unified Push ist das nicht der Fall.
Das ist soweit bekannt. Bei Signal ist die WebSocket-Implementierung nur besonders energiegiehungrig. Und Signal bekommt es schon seit Jahren nicht gefixt, weshal schon seit Jahren ein issue offen ist.
Molly-FOSS unterstützt kein FCM.
Danke. Das kommt von zu viel Copy-and-Paste.