Hallo,
ich bin ein interessierter Neuling und habe eine Frage zur Verschlüsselung des Smartphones. Ich habe ein neues, nicht benutztes Shift 5me . Ich bin gerade dabei es mit den Anleitungen hier im Forum google-frei einzurichten. Fast wichtiger für mich persönlich als es google-frei zu haben, ist es für mich, es gut verschlüsselt zu haben, sodass das Handy auch von Sicherheitsbehörden die das Handy aus welchen Gründen auch immer in die Hände bekommen sollten, nicht einfach über ihre Computer auslesen können.
Nun habe ich gelesen, dass Android standardmäßig verschlüsselt ist, und Shift-OS beruht ja auf Android (richtig?). Im Vergleich, ich benutze Ubuntu auf meinem Rechner mit voll verschlüsselter Festplatte, wenn der Computer aus ist, ist es schwer ohne das Passwort die Daten auslesen (außer es wird sehr viel Zeit und Mühe investiert, dass ist aber wohl unwahrscheinlich)
Gibt es eine Möglichkeit, die Daten auf dem Shift 5me mit Shift-OS ähnlich sicher zu verschlüsseln, oder ist das auf Grundlage der Verschlüsselung von Android ohnehin schon gegeben?
ich bin ein interessierter Neuling und habe eine Frage zur Verschlüsselung des Smartphones. Ich habe ein neues, nicht benutztes Shift 5me . Ich bin gerade dabei es mit den Anleitungen hier im Forum google-frei einzurichten. Fast wichtiger für mich persönlich als es google-frei zu haben, ist es für mich, es gut verschlüsselt zu haben, sodass das Handy auch von Sicherheitsbehörden die das Handy aus welchen Gründen auch immer in die Hände bekommen sollten, nicht einfach über ihre Computer auslesen können.
Nun habe ich gelesen, dass Android standardmäßig verschlüsselt ist, und Shift-OS beruht ja auf Android (richtig?). Im Vergleich, ich benutze Ubuntu auf meinem Rechner mit voll verschlüsselter Festplatte, wenn der Computer aus ist, ist es schwer ohne das Passwort die Daten auslesen (außer es wird sehr viel Zeit und Mühe investiert, dass ist aber wohl unwahrscheinlich)
Gibt es eine Möglichkeit, die Daten auf dem Shift 5me mit Shift-OS ähnlich sicher zu verschlüsseln, oder ist das auf Grundlage der Verschlüsselung von Android ohnehin schon gegeben?