Virenscanner / Anti-Viren-Software für ShiftOS-L

Aletheia

Original poster
Beta Tester
21 Mai 2024
9
Hi, da ich über mein ShiftOS-L auch Online Banking machen muss, wollte ich mal fragen, ob ihr Virenscanner nutzt und welche ihr empfehlen könnt?
Es heißt ja oft, dass Virenscanner selbst mehr Probleme machen als beheben, daher bin ich unsicher. ^^'
 
Auf Android sind Viren- (aber auch Malware)scanner (anders als auf Windows, MacOS oder Linux) so unnötig, wie Kropf:
  1. Da sie als User-apps nachinstalliert werden, haben sie keine Rootberechtigung und können so weder das Rootverzeichnis durchsuchen/überprüfen, noch Apps wirklich selbst (de)installieren. Letztlich macht es immer Android.
  2. Viren gibt es auf Android nur auf Staatsniveau (ich denke mal, du bist kein Pädokrimineller oder Drogenboss oder Oppositioneller irgendeiner Diktatur, sodass du den Staatstrojaner ausschließen kannst). Grund hierfür ist das Sandboxing. Jede App läuft in einer eigenen Sandbox, stark vereinfacht in einem eigenen kleinen, von allen anderen Apps abgeschlossenen Betriebssystem. Der User gibt über die Berechtigungsverwaltung der App bewusst die Berechtigung, von der Berechtigungsverwaltung bestimmte Informationen/Daten zu erhalten oder evtl. einen eingeschränkten Zugriff auf bestimmte Bereiche zu erhalten. Es gibt nur ganz wenige Apps, wie die Berechtigungsverwaltung, die vollen Zugriff auf das System haben (könn(t)en). Diese Apps sind ab Werk raufgeflasht. Neue können also eigentlich nicht hinzukommen, ohne dass es auffällt.
  3. Das, was du auf Android häufig findest, ist Malware. Also Apps, die du unbedingt haben musst, weil die ja dieses ach so tolle Feature bieten und du glaubst, dass du das mit keiner anderen App erreichen könntest. Dann installierst du diese App, startest sie (und bekommst dann zumeist die Anfragen der Berechtigungsverwaltung von Android, ob du der tollen Wasserwagenapp denn unbedingt den Zugriff auf Kontakte, Kamera, Mikrofon und das so tun, als würde der User eine Eingabe tätigen, geben musst). Hier hilft dann erstmal brain.apk.
Evtl. nutzt eine Malware aber auch tatsächlich unbekannte Sicherheitslücken (also Zero days) aus, um irgendwie das sehr gute (=beste) Sandboxing oder die Berechtigungsverwaltung zu umgehen (da steht gerade Temu im Verdacht). Diese zweite Möglichkeit ist aber deutlich teurer und kann auch nur bei Firmen funktionieren, die sehr viel Geld übrig haben oder vom Staat dafür Geld erhalten und an einer guten Stelle (Briefkastenparadiese, China, …) den Hauptsitz haben.​
Außerdem kann man einen Malwarescanner zur Hilfe nehmen. Er überprüft die Signaturen der heruntergeladenen Apps und gleicht sie mit einer Datenbank ab, in der Malware gespeichert ist.​
Was viele nicht wissen: Auf Stockandroid ist bereits der Malwarescanner im Google Play Store integriert: Google Play Protect. Der reicht vollkommen aus. Alles andere greift nur deine Daten ab.​
Da du allerdings ShiftOS-l nutzt, hilft dir das natürlich nicht viel. Ich würde dir dann aber den ersten FOSS-Scanner für Android, Hypatia, empfehlen.​
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich nutze Malwarebytes free in Verbindung mit Bitdefender. Den Bitdefender habe ich eigentlich nur zur Beruhigung, aber Malware kann man sich fix mal einfangen, sei es auf ner unseriösen Datingsite oder per Pishing. Dazu muss man nichtmal kriminell sein..
 
  • Like
Reaktionen: Aletheia
Der Hypatia scheint auch gut zu sein (ohne H ) den meinst du doch, oder?
 
Ich empfehle zusätzlich noch Malwarebytes (kostenlose Freeversion reicht) wenn es die Shift-L-Variante ist