VoLTE fällt aus - keine Telefonie mehr möglich

Gernot

Active member
Original poster
19 Mai 2025
56
Liebe Community,

Probleme mit VoLTE - insbesondere mit bestimmten Anbietern - sind im Forum bekannt, aber eher dahingehend, dass es gar nicht funktioniert.

Ich habe folgendes Problem:
VoLTE funktioniert bei mir prinzipiell, allerdings fällt es manchmal aus und kommt dann leider nicht wieder. Es gibt auch kein Fallback auf 3G oder 2G Telefonie, weshalb ich dann auf meinem Shiftphone 8.1 weder Anrufe tätigen, noch empfangen kann. Manchmal hilft ein Neustart, manchmal nicht. Manchmal hilft ein Zurücksetzen der Mobilfunkeinstellungen, manchmal nicht ...

Folgend meine Eckdaten:
Shiftphone 8.1 mit SOS 6.2G
Mobilfunkanbieter spusu (Österreich)
Mobilfunkeinstellungen: VoLTE ist aktiviert, bevorzugter Netztyp: 4G/3G auto (ich hab noch keinen 5G Tarif)

Im Moment funktioniert VoLTE gerade, aber einen Ausfall merke ich auch erst dann, wenn ich nicht telefonieren kann und ich dadurch merke, dass das VoLTE Symbol auch verschwunden ist.

Ich verstehe einfach nicht, warum ich dann nicht über 3G oder 2G telefonieren kann ... das sollte doch gehen, oder?

Tipps wären hilfreich, falls hier nichts kommt, werde ich wohl den Support kontaktieren ...

Danke und LG
Gernot
 
Du kannst mal mit der Telefonat *#*#4636#*#* wählen und in der Diagnose App - Telefoninformation prüfen ob soweit alles gut aussieht und unter bevorzugtem Netztyp mal alles aktivieren (falls es noch nicht so ist) und dann testen (NR/LTE/TDSCDMA/CDMA/EvDo/GSM/WCDMA)

Vielleicht hilft dir das weiter
ansonsten würde ich auch mal den Spusu Support diesbezüglich kontaktieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst mal mit der Telefonat *#*#4636#*#* wählen und in der Diagnose App - Telefoninformation prüfen ob soweit alles gut aussieht und unter bevorzugtem Netztyp mal alles aktivieren (falls es noch nicht so ist) und dann testen (NR/LTE/TDSCDMA/CDMA/EvDo/GSM/WCDMA)

Vielleicht hilft dir das weiter
ansonsten würde ich auch mal den Spusu Support diesbezüglich kontaktieren.
Ja, danke ... da schau ich eh immer nach, dort scheint alles gut auszusehen. Das mit dem bevorzugten Netztyp probier ich aus, hab mich noch nicht getraut, das dort zu ändern, weil ich mit den Abkürzungen nicht wirklich viel anfangen kann ...
 
Ich habe die Abkürzung anfachs auch erst einmal im Netz gesucht ,als der Vorschlag hier in einem anderen Thread erwähnt wurde. 😉

"Diese Einstellung wird normalerweise verwendet, um maximale Netzwerkkompatibilität und Konnektivität sicherzustellen, insbesondere in Gebieten mit gemischter oder sich entwickelnder Netzwerkabdeckung"

NR = 5G
LTE = 4G
GSM = 2G
und die andern sind wohl alles 3G Netzwerke
 
Die anderen sind entweder unser 3G oder 2G- und 3G-Netzwerke von anderen Kontinenten (vor allem Nordamerika, Südamerika und Australien)