Warum Custom-Roms nehmen statt ShiftOS-L?

Silva

Well-known member
Original poster
11 Januar 2024
538
Ich verstehe dass der ein oder die andre keine Google Dienste auf seinem Gerät haben möchte.
Das könnte man bereit mit der L-Variante abdecken.
Was hat euch davon überzeugt zu anderen Android-Varianten zu greifen, was vermisst ihr in ShiftOS-L?
 
Updates.
Auch gab es früher wohl Probleme mit Root, GApps, ... Soll wohl inzwischen gehen.
Recovery warten leider noch auf sowas wie TWRP. Da ist immer mal wieder in größeren Abständen wer dran. LineageOS Recovery oder die der anderen ROMs haben ebenfalls noch keine Backup Funktion.

In der Hoffnung das mit dem 8er und dem neuen OS mehr Bewegung in allen Bereichen passiert.

Mit MicroG hab ich inzwischen schon die Erfahrung gemacht, das zwar fast alles geht. Aber sowas wie Push bspw. DHL Packstation App (gar nicht) oder Updates von gekauften Apps nur mit dem richtigen Account geht. In App oder sowas wie Tellows (Premium derzeit nur durch In App) auch nicht. Viele Entwickler bieten auch Apps selbst an ohne Play/Store. Da gibt es dann aber ggf. auch Probleme mit Auto Updates, da diese meist nur angezeigt/gemacht werden wenn man die App öffnet.

Wenn die natürlich "kostenlos" (Aurora Store) oder als Open Source in F-Droid in irgendeinen Repo gelistet sind, dann ist das natürlich kein Problem.
Bspw. bietet Threema für Libre inzwischen ein eigenes F-Droid Repo an trotz notwendiger Lizenz, die man bei denen auf der Seite bekommen kann.

Achso, manche Entwickler sind inzwischen ziemlich zickig was "Verify/Safety" angeht und verweigern den Dienst ohne Play Dienste, mit Root und Co. Bspw. Banking, Payback, Streaming, ...
Bei Streaming geht es jedenfalls wenn man Aurora statt Play Store nutzt, dann lässt sich die App installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleichen wir ein Calyx, Iode oder Lineage mit MicroG mit einem Shiftos-L mit MicroG.
Ist da nicht der Hersteller bei gleicher Android Major Version im Vorteil?

Gefühlt haben wir bei vielen Alternativen die Vorteile von "kein Google", das hat ein nacktes AOSP auch.
Dazu eine Firewall , die man nachrüsten kann.
Mir ging es um die "unique selling points" :)
 
L hätte auch den Vorteil der besseren Kamera Integration durch shift....
Zumindest so die Aussage aus dem shift talk, wenn ich das richtig verstanden habe. Auch wenn shift versucht auch in dem Bereich möglichst offen zu sein.
 
Also keine nennenswerten Funktionen die einen umziehen lassen sondern nur neueres Android
 
Mir ging es um die "unique selling points" :)
Shift-OS-L habe ich seit 1,5 J. auf dem 6mq und bin super zufrieden. Die Diskussionen um die anderen Custom Roms hier im Forum verfolge ich seitdem und es hat mir schon mehrfach in den Fingern gejuckt, mal LOS oder CalyxOS auszuprobieren. Doch ein trifftiges Argument oder Alleinstellungsmerkmal, wonach Du ja fragst, für einen Wechsel habe ich für mich nie entdecken können.
 
  • Like
Reaktionen: Uli
Also keine nennenswerten Funktionen die einen umziehen lassen.
Na ja CalyxOS behauptet von sich ein OS für Kryptosmartphones zu sein. Security wäre also ein Aspekt. Allerdings haben mMn CalyxOS und iodéOS (was von sich nicht behauptet ein OS für Kryptosmartphones zu sein) gleichwertige Securitymaßnahmen, die nicht überragend (meiner Meinung auch nicht die Behauptung rechtfertigen, ein OS für Kryptosmartphones zu sein), aber vermtl. besser als die von ShiftOS-l und LineageOS sind. Zudem wäre noch das sicherere Kryptosmartphone-OS DivestOS zu erwähnen, auf dessen To-Do-list das SHIFT 6mq und das SHIFTphone 8 stehen. GrapheneOS, was ja bekanntlich das sicherste OS für (Krypto)smartphones ist, unterstützt Shift-Geräte deshalb nicht, weil die Hardware zu unsicher ist.

Und crDroid ist nochmal ein Fall für sich: Man kann alles anpassen: Vom Startton des Betriebssystems, über diverse Launcher- und Themeeinstellungen, über das Design des ganzen OS (auch ehemalige Androiddesigns), über die Einstellung, was als OS-Name angezeigt wird (crDroid 10.x oder Android 14 oder LineageOS 21), über … Somit gibt es bei crDroid eindeutig mehr Funktionen(, die Spaß machen (könn(t)en)).

Und wenn man reines Linux möchte, wechselt man natürlich auch das Betriebssystem zu Ubuntu Touch und postmarketOS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heisst Krypto Smartphone?
Wir sind hier nicht bei Gehärtetem Geräten für Firmen Chefs und Politiker die noch auf Baseband Level gesichert werden :)
Wir haben bei Android auch verschlüsselte Dateien inzwischen standardmäßig.
 
Habe ich dir doch oben verlinkt. Kryptosmartphones sind gehärtete Smartphones für Firmen, Politiker, Verbrecher und paranoide Normalos. Die einzige richtig guten Betriebssysteme für Kryptosmartphones sind NitroOS (für den NitroKey angepasstes GrapheneOS, ausgeliefert auf den NitroPhones), GrapheneOS (kostenloses Custom-Rom für Google Pixel Geräte) und CopperheadOS (kostenpflichtiges Custom-Rom für Google Pixel Geräte)[war schon länger eingestellt; zusätzlich hatte ich ProtonAOSP vergessen, was ebenfalls eingestellt wurde]. Früher gab es auch noch das PrivatOS für das Blackphone, das OS von SkyGlobal, das OS von Phantom Secure und Encrochat. Von all diesen Herstellern gibt es eigentlich nur Support für Google Pixel-Geräte bzw. für von ihnen umgebauten Google Pixel-Geräte. Und das OS ist tatsächlich sicherer als das Stock-Google-OS. Ein weiteres Krypto-OS ist DivestOS. Bei ihm reicht die Spannweite je Gerät von fast genauso sicher GrapheneOS bis zu so sicher wie CalyxOS/iodéOS. Außerdem gibt es eben noch CalyxOS, dessen Entwickler behaupten ein OS für Kryptosmartphones zu bauen, dessen Sicherheit aber ungefähr wie die von iodéOS bzw. wie von Stock-Google Pixel OS ist. Um es nur noch mal zu erwähnen: /e/OS behauptet von sich sicherer als LineageOS zu sein, ist aber eher unsicherer als LineageOS. Beide sind aber auf jeden Fall keine OS für Kryptosmartphones.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Martin S.
Bisher scheint mir das sehr nebulös zu sein und ich würde argumentieren: Gebt mir ein ShiftOS-L mit Signal und verified Boot und wir haben alles wenn die Sicherheitsupdates häufiger kommen von Shift.
Warum sind sie "sicherer"?
 
  1. Kennst du https://www.kuketz-blog.de/android-grapheneos-calyxos-und-co-unter-der-lupe-custom-roms-teil1/? Da werden alle diskutierten OS (mit Ausnahme von ShiftOS-l) am Pixel 6a verglichen.
Warum sind sie "sicherer"?
Wie ich dir geschrieben habe, wären nur GrapheneOS und CopperheadOS überdeutlich sicherer als ShiftOS-l. Die werden aber niemals auf das ≤ Shiftphone 8 kommen, weil der Hardware wichtige Sicherheitskomponenten (allen voran HSM) fehlen. Vor allem DivestOS, aber auch CalyxOS und iodéOS sind sicherer als LineageOS und /e/OS. Wie sicher ShiftOS-l ist, kann keiner genau sagen, weil man nicht weiß, welche Punkte aus anderen Custom-Roms oder AOSP nach ShiftOS-l gewandert sind und welche nicht. ShiftOS-l ist halt nicht dokumentiert (hat aber irgendwo einsehbaren source-code).
 
Zuletzt bearbeitet:
Linage fällt raus wenn der Hersteller selbst Updates regelmäßig bringt.
CRDroid, das könnte man sich ja teilweise sparen je nachdem was fehlt, denn Anpassungsmöglichkeiten hat man ja in den Streams schon versprochen als es um den Custom-Key, QuickSettings und Co ging.

Man könnte sich auch ohne Hardware Memory Tagging, welches Graphene sich ja zwingend erbittet, zumindest das SeedVault Backup Tool übernehmen.
Auch TWRP und das NeoBackup bieten sich als Ausgangsmaterial an um die von der Community gewünschte Möglichkeit eines 100% Backups zum Umzug auf ein neues Gerät zu ermöglichen.
 
wenn der Hersteller selbst Updates regelmäßig bringt.
Und das genau ist ja das Problem! Laut letztem Shift Talk ist ja gesagt worden, Updates villeicht alle 2-3 Monate aber villeicht auch später??!! Das meinte ich mit Zuverlässigkeit. Entweder alle 2 Monate, oder 3 Monate oder oder oder. Immer diese Spanien-Mentalität.
 
  • Love
Reaktionen: Archon