Welche Navisoftware nutzt ihr?

daho86

Active member
Original poster
15 Mai 2025
117
Hallo Zusammen,

ich sehe mich gerade noch entsprechender Navisoftware um (möchte entsprechende Smartphone von meinen Eltern ausstatten), und dachte mir: Frage mal die Runde hier :-), da doch ganz gute Infos dabei raus kommen..

Was wären denn so meine Wünsche:
- Offlinekarten (da Internet teilweise in den Tarifen nicht gegeben ist, bzw. nicht genutzt wird)
- Spurführung
- Traffic, wenn Internet vorhanden (für Urlaube könnte man Inet dazu buchen)
- Nicht zu überladen
- Kosten: Wenn dann einmalig, anstatt ABO..

Ich nutze z.B. Sygic noch mit einer alten Kauflizenz, da wäre in etwa genau was ich suche, aber da das Bezahlmodell umgestellt wurde, nicht mehr relevant für mich..

Freue mich auf eure Vorschläge.

Gruß
 
Ich persönlich benutze Organic Maps, das hat aber keine Live-Traffic Warnungen. Magic Earth könnte für Dich interessant sein, das deckt alle Features ab, ist aber ein (sehr erschwingliches) Abo-Modell (0.99€ pro Jahr).
 
  • Like
Reaktionen: Wolf314 und daho86
Ich würde auch Magic Earth empfehlen. Ist, sobald man auch außerhalb des Play Stores zahlen kann, die datenschutzfreundlichste Navi-App mit Live Tracking. Ansonsten gibt es noch HereWeGo kostenlos aus dem PlayStore.
 
  • Like
Reaktionen: Wolf314 und daho86
Ich würde auch Magic Earth empfehlen. Ist, sobald man auch außerhalb des Play Stores zahlen kann, die datenschutzfreundlichste Navi-App mit Live Tracking. Ansonsten gibt es noch HereWeGo kostenlos aus dem PlayStore.
Magic Earth hatte ich mal getestet, aber durch das (auch wenn sehr geringen) Abo wieder sinnfrei, es geht hier teilweise wirklich nur um eine handvoll Nutzungen per Anno..

Here WeGo wäre aktuell auch meine Idee, aber man kann die App offline nutzen, dann geht aber Traffic nicht. Wenn sie online läuft weiß ich nicht, ob er dann trotzdem die offline Karten nutzt oder online dazu lädt, leider findet sich aktuell auch hierüber keine Info.
 
Danke für den Hinweis.
Ich nutze schon Jahrelang Magic earth kostenlos.
Das Abo Modell ist offensichtlich neu
https://www.kuketz-blog.de/magic-ea...d-und-vergisst-noch-die-google-freien-nutzer/

Mit irgendwas zahlt man immer, und sei es mit seinen Daten
Da ist mir ein Billiges Abo Modell lieber.
Im Gegensatz zu einer Kauflizenz ist m.E. günstiger.
Die unterhalten laufend Server und es gibt immer wieder Karten Updates.
Über einem Kaufmodell muss das ja für eine kalkulierte Laufzeit vorfinanziert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Magic Earth läuft auf meinem Iodé noch für umsonst. Nehme ich fürs Auto.
Zum wandern / biken OSMand und Fenix7, wo ich die Tracks mit Garminbasecamp erstelle und auf die Fenix schicke.
 
Ich persönlich nutze OSM+, aber das kann sehr viel und ist für die ältere Generation vielleicht etwas heavy, aber man könnte die kostenlose lightversion mal ausprobieren die heißt nur OSM (open street maps) (nicht source wie ich versehentlich schrieb)
 
Zuletzt bearbeitet:
OSM (open source maps)
OSM steht für OpenStreetMap. Diese Kartenquelle nutzen viele Apps, so auch Organic Maps/CoMaps, OSMAnd (steht für OpenStreetMap for/to Android) und Magic Earth. Diese Apps wiederrum können natürlich open-source oder closed-source sein. CoMaps ist wirklich komplett Open-Source (FLOSS), Organic Maps eigentlich auch (es gab mal im Play-Flavour (es gibt auch einen F(l)OSS-Flavour) einen einzigen propräritären Blob (um Bewertungen zu Hotels und Restaurants einer Bewertungsplattform anzuzeigen), weshalb sich damals CoMaps abgespaltet hat) (FOSS), OSMAnd enthält dagegen in der Standardvariante viele propräritäre Blobs (vor allem für die Google-Lokalisierung und die Abo-Abrechnung, aber auch um seinen Standort per Telegram teilen zu können) (OSS) und Magic Earth ist closed-source.
kostenlose lightversion
Die kostenlose Version OSMAnd hat nur Onlinenavigation/Kartendownload. Hier war aber meines Wissens Offline-Navigation gefragt. Das bieten (von den OSMAnd-Flavours) nur OSMAnd+ (optional kann man statt dem Einmalkauf auch ein Abo in der Standardapp abschließen), OSMAnd Pro (Abo in der Standardapp) oder OSMAnd~ (kostenlos und ohne die propräritären Blobs). Ich würde deshalb, wenn dann OSMAnd~ empfehlen.
Organic Maps/CoMaps und OSMAnd eint aber, dass sie kein Live-Tracking bieten (bei OSMAnd kann man das Live-Tracking von Google Maps oder Bing Maps auf der Karte darstellen lassen, es wird aber nicht für die Routenplanung verwendet). Aus diesem Grund würde ich eher zu Magic Earth (Favorit) oder HereWeGo raten.
 
  • Like
Reaktionen: Cherusker