Wie genau ist das jetzt mit dem Killswitch

oNoise

Member
Original poster
1 März 2025
6
Hi, Neuling hier. Hab im März das 8.1 bestellt und seitdem bisschen im Forum gestöbert. Dabei bin ich auf die Kritik gestoßen (der ich zustimme), dass beim 8.0 der Kamera und Mikrofon Killswitch wohl irgendwo im Innern sei und nur mit einer Pinnadel zu betätigen ist, was unpraktisch für den täglichen Gebrauch ist. Meine Frage hierzu: Gibt es ein Bild/Video das genauer zeigt wie man an den Killswitch rankommt?

Ich versteh ehrlich gesagt nicht warum der so tief verbaut sein muss, wenn man da aus versehen mal rankommt wäre das doch nicht das Ende der Welt wenn dann mal kurz Kamera/Mikrofon ausfallen. Oder übersehe ich hier was?
 
Wenn man den Bumper und den Akkudeckel entfernt, hat man Zugriff auf die Schalter. Zugegeben sind sie echt winzig, aber ich persönlich finde es nicht aufwändig, an die ranzukommen. Hier ist auch ein Foto (die zwei winzigen weißen Punkte oberhalb der SIM-Steckplätze): https://www.shift.eco/wp-content/uploads/2024/12/eSIM-1024x512.webp
Und ich vermute, dass die Schalter "im Inneren" sind wegen der IP-Zertifizierung. Außen angebracht wäre vermutlich zu aufwändig bzw. zu teuer gewesen.
 
  • Like
Reaktionen: DCSMW
Danke für die info und das Bild! Leider versteh ich noch nicht so ganz was auf dem Bild genau die Schalter (es sind mehrere?) sind. Könntest du das nochmal genauer ausführen oder evtl n roten kreis drum malen oder so? Und stimmt das, dass man ein Werkzeug braucht um sie zu betätigen?
 
Den Akkudeckel runter - über den beiden Sim Karten Slots ist ein Quadrat mit zwei Schaltern zum hoch und runter schieben.
Der linke ist für das Micro ,der rechte für die Kameras. ( Die sind sowohl mit einer Abbildung gekenntzeichnet ,wie auch mit ON/OFF )
 
  • Like
Reaktionen: DCSMW
Danke für die info und das Bild! Leider versteh ich noch nicht so ganz was auf dem Bild genau die Schalter (es sind mehrere?) sind. Könntest du das nochmal genauer ausführen oder evtl n roten kreis drum malen oder so? Und stimmt das, dass man ein Werkzeug braucht um sie zu betätigen?
ein werkzeug brauchst du nicht, aber die sind sehr klein, denke einen spitzen bleistift oder ne büroklammer brauchst daher schon.
zur frage des tägl. gebrauch: hast du den? ich pers. finde die schalter eh overkill, sie sind auhc nur für sehr bestimmte fälle gedacht, und die idee ist nicht, sie ständig zu bedienen.
 
  • Like
Reaktionen: R.E.D.
Ich habe ein Foto mit einem anderen Handy gemacht.
Es sind die zwei weißen Schalter, einer für das Mikrofon (links) und einer für die Kameras (rechts). Schalter oben ist an. Schalter unten ist aus.
Ein Werkzeug braucht man denke ich nicht unbedingt. Ich habe die Schalter selbst noch nicht benutzt, aber ich könnte mir vorstellen, dass es z.B. mit einer Büroklammer oder einem Feinmechaniker-Schraubendreher o.ä. relativ leicht sein sollte. Es könnte etwas fummelig sein.


IMG_0048.jpg
 
Ich habe ein Foto mit einem anderen Handy gemacht.
Es sind die zwei weißen Schalter, einer für das Mikrofon (links) und einer für die Kameras (rechts). Schalter oben ist an. Schalter unten ist aus.
Ein Werkzeug braucht man denke ich nicht unbedingt. Ich habe die Schalter selbst noch nicht benutzt, aber ich könnte mir vorstellen, dass es z.B. mit einer Büroklammer oder einem Feinmechaniker-Schraubendreher o.ä. relativ leicht sein sollte. Es könnte etwas fummelig sein.


Anhang anzeigen 5943
Ahhh jetz seh ich alles. Vielen Dank!
 
ein werkzeug brauchst du nicht, aber die sind sehr klein, denke einen spitzen bleistift oder ne büroklammer brauchst daher schon.
zur frage des tägl. gebrauch: hast du den? ich pers. finde die schalter eh overkill, sie sind auhc nur für sehr bestimmte fälle gedacht, und die idee ist nicht, sie ständig zu bedienen.
Mein Gedankengang fängt bei der anderen Seite an: Wie oft benötige ich denn die beiden Sachen im Alltag? Kamera vielleicht so einmal täglich, Mikrofon einmal wöchentlich (Telefonier nicht so viel). Das bedeutet die beiden Sachen sind 99% der Zeit angeschalten obwohls gar nicht notwendig ist. Mit dem Killswitch ist dem "Was wenn andere Apps die verwenden ohne dass ich das möchte?" einfach ein klares, eindeutiges Ende gesetzt.

Ich werd mal sehen wie alltagstauglich das ganze ist. Eigentlich bin ich ja selten in Situationen in denen ich telefonieren oder ein Foto machen will und das so dringend ist, dass ich keine 10 sekunden Zeit hab um die Sachen kurz anzuschalten. Aber ich seh auch schon die Faulheit gewinnen und die Sachen einfach aus Bequemlichkeit immer anzuhaben.

Nichtsdestotrotz ist das ein sehr cooles Feature und ich freu mich drauf zumindest die Option zu haben.
 
habe mit der kante des USB-C ladekabels die Mirkofone abgeschaltet (nutze eh nur bluetooth), also das geht schon mit gegenstaenden die man dabei hat, dafuer braucht es kein exrtra werkzeugt.
 
  • Like
Reaktionen: oNoise
Ich versteh ehrlich gesagt nicht warum der so tief verbaut sein muss, wenn man da aus versehen mal rankommt wäre das doch nicht das Ende der Welt wenn dann mal kurz Kamera/Mikrofon ausfallen. Oder übersehe ich hier was?
In einem Shift-Talk wurde hier mal eine Begründung gegeben, die ich sehr gut fand. Aus Versehen Kamera ausschalten stört nicht wirklich. Aus Versehen Kamera wieder aktivieren, wenn du - aus Gründen - gerade 100% sicher sein willst dass die Kamera aus ist, kann sehr ungünstig sein. Mir fallen auch nicht viele Anwendungen ein, aber in manchen Ländern werden Aktivisten oder Journalisten beispielsweise mit Ausspähsoftware wie Pegasus angegriffen. Es gibt natürlich auch noch andere sensible Arbeitsbereiche oder Hobbys. Deswegen sollen die Schalter garnicht wirklich alltagstauglich oder zu leicht erreichbar sein. Für 99,9% aller Fälle reichen ja Softwareschalter absolut aus.
 
  • Like
Reaktionen: oNoise
In einem Shift-Talk wurde hier mal eine Begründung gegeben, die ich sehr gut fand. Aus Versehen Kamera ausschalten stört nicht wirklich. Aus Versehen Kamera wieder aktivieren, wenn du - aus Gründen - gerade 100% sicher sein willst dass die Kamera aus ist, kann sehr ungünstig sein. Mir fallen auch nicht viele Anwendungen ein, aber in manchen Ländern werden Aktivisten oder Journalisten beispielsweise mit Ausspähsoftware wie Pegasus angegriffen. Es gibt natürlich auch noch andere sensible Arbeitsbereiche oder Hobbys. Deswegen sollen die Schalter garnicht wirklich alltagstauglich oder zu leicht erreichbar sein. Für 99,9% aller Fälle reichen ja Softwareschalter absolut aus.
ooooh aus versehen wieder anschalten ist natürlich viel kritischer, das hatt ich null bedacht! Danke für den Hinweis.
 
Abgesehen von den Killswitches am SHIFTbook - bei dem weniger auf IP-Zertifizierung geachtet werden musste und außerdem ausreichend Platz vorhanden ist - ist das SHIFTphone 8.1 unser erstes Gerät mit hardware-seitigen Killswitches. In den ersten Konzepten unserer Produktentwickler war für die Killswitches sicherlich eine bessere Bedienbarkeit vorgesehen. Aber alles ist ein Lernprozess von dem ein Nachfolgemodell dann entsprechend profitieren kann. Notiert: Killlswitches beim SHIFTphone 9 falls möglich größer und besser erreichbar. ;)
 
  • Like
Reaktionen: duckface und oNoise
Notiert: Killlswitches beim SHIFTphone 9 falls möglich größer und besser erreichbar. ;)
Ich find die Idee mit der Innenseite aber gut. Es ist ein Prozess den man willentlich macht und wenn man ein großes Siegel über den Batteriedeckel kleben kann, weiss auch jeder "das wurde deaktiviert". Scheint ein wenig klein und fummelig, denke die Größe ist der wichtige Punkt, nicht die Platzierung.
 
Kann man eigentlich per Headset telefonieren, also geht das Mikrofon des Headsets, wenn man das interne Mikrofon mit Killswitch ausgeschaltet hat?
 
futurama-technically-correct.gif
 
  • Haha
Reaktionen: Longardo
Kann man eigentlich per Headset telefonieren, also geht das Mikrofon des Headsets, wenn man das interne Mikrofon mit Killswitch ausgeschaltet hat?
Klar. Ist ja der Hardware-Killswitch, der direkt den Draht zum Mikrofon durchtrennt (ist also nicht auf Sock-Ebene).
@halemmerich Aus welcher Folge kommt denn das Zitat? Oder ist ihm einfach nur für das Gif das Zitat in den Mund gelegt worden?