Lies vor einem Update unbedingt diesen Post bis zum Ende durch!
Dieses Update ist noch nicht zertifiziert und kann manuell installiert werden!
Sobald es vollständig zertifiziert ist, entferne ich diese Warnung und wir liefern es als OTA aus.
Übersicht
Android Version | 14 |
Build Nummer | SOS.6.2.20250624 release-keys |
Build Fingerprint | SHIFT/otter/otter:14/SOS.6.2.20250624/20250624:user/release-keys |
Security Patch Level | 2025-06-05 |
Installation
Bitte downloade zunächst das FULL OTA Paket:
ShiftOS-G
Unsere ShiftOS Version mit Google Apps (Google Chrome, Google Maps, Play Store, ...):- OTTER.SOS.6.2.G-RELEASE-20250624-OTA.zip
- SHA256:
ff112676e4a10817c993c967a6746953add8f39b337c73a5e6fb5ce912ee3956
Die Installation erfolgt über die OTA App:
- OTA Update Datei herunterladen und auf den internen Speicher des Gerätes ablegen
- Einstellungen -> System -> Systemaktualisierung
- Rechts oben drei Punkte -> Lokales Update
- Die OTA Update Datei auswählen
- ggf muss bei der Auswahl wieder rechts oben auf die drei Punkte gedrückt werden und "Int. Speicher anzeigen" ausgewählt werden.
- Danach den Drawer öffnen (links oben die drei Striche und SHIFTphone 8 auswählen) und die zuvor heruntergeladene Datei auswählen.
- Die Installation durchführen lassen (Gerät nicht neustarten!)
- ACHTUNG: Die Systemaktualisierung-App älterer Versionen hat beim lokalen installieren noch ein Anzeigeproblem. Die Infos erscheinen nur oben in den Benachrichtigungen. Deswegen bitte die Benachrichtigungen während dem Update beobachten und nach Abschluss weitere Schritte befolgen.
- Nachdem die Installation abgeschlossen ist, das Gerät neu starten, um in das neue System zu starten
- Verifizieren, dass das Update installiert wurde
- Einstellungen -> System -> Systemaktualisierung
- Auf dieser Ansicht sollte folgendes angezeigt werden
- ShiftOS
6.2 G
Android 14
otter - release
30. Juni 2025
- ShiftOS
Es gibt für fortgeschrittene Anwender einen alternativen Installationsweg via Fastboot:
- Anleitung
- Download
- OTTER.SOS.6.2.G-RELEASE-20250624-FASTBOOT.tar.gz
- SHA256:
f8280806da58cf29b11b196235bd5940b48123f5288fd44fcfca612ec80759d1
Wechsel zwischen ShiftOS-G und ShiftOS-L
Falls vorher eine andere Version von ShiftOS installiert war, ist außerdem nach der Installation des neuen Systems ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen notwendig!
Nach der Installation kann automatisch danach gefragt werden.
Falls dies nicht der Fall ist und das System normal startet, bitte explizit einen Werksreset durchführen:
- Einstellungen -> System -> Optionen zum Zurücksetzten -> Alle Daten löschen (auf Werkseinstellungen zurücksetzen)
Das Zurücksetzen kann aber auch jederzeit via Recovery durchgeführt werden. Wie man das macht findest du unter "SPOILER Zurücksetzen via Recovery".
- Das Gerät ausschalten
- Den POWER und den VOLUME RUNTER Knopf gleichzeitig drücken und gedrückt halten, bis das SHIFT Logo erscheint
- Die beiden Tasten wieder auslassen und warten, bis die Recovery gestartet ist
- Auf Factory reset tippen
- Format data/factory reset antippen
- Mit einem Tippen auf Format data bestätigen
- Nach Fertigstellung auf den Pfeil links oben tippen
- Anschließend auf Reboot system now tippen und das Gerät startet sich neu
Änderungen
Bootloader
- Wenn der Bootloader entsperrt wird, wird der gesicherte Rollback Index zurückgesetzt
- Ermöglicht bessere Unterstützung für Custom ROMs
- Es wurde ein Fastboot Befehl für entsperrte Bootloader hinzugefügt, mit dem der Rollback Index manuell zurückgesetzt werden kann
fastboot oem reset-spl
fastboot oem device-info
zeigt nun den gesicherten Rollback Index an
- Sicherheitspatches wurden integriert
- Fehler im WLAN Treiber wurden behoben
- Ein Problem, bei dem der Bildschirm des Gerätes nichtmehr aufwacht, wurde behoben
- Neue Firmware für das Touchpanel, welche die Reaktivität der Eingabe verbessert
- Die Zuverlässigkeit von "Tippen zum Aufwecken des Displays" wurde verbessert
- Die Outdoor-Performance des GPS wurde verbessert
- Die Liste der vordefinierten APNs wurde aktualisiert
- Die Carrier-Konfigurationen wurden aktualisiert
- Sicherheitspatches wurden bis inkl. 2025-06-05 integriert.
- Generelle Fehlerbehebungen und Optimierungen
Bekannte Fehler / Wichtige Informationen
Allgemein
- Das Kamera-Tuning ist noch nicht final und es wird stetig daran gearbeitet
- Das Display verfärbt sich bei 90 und 120 Hz, wenn eine geringe Bildschirm-Helligkeit eingestellt wurde
- Behoben in zukünftigen Updates
- Das Aufwecken und automatische Entsperren des Displays via Fingerabdrucksensor im ausgeschalteten Zustand funktioniert nicht
- Wir arbeiten daran
- Die jetzige Implementation wurde deaktiviert, da sie einen zu hohen Stromverbrauch verursachte
Feedback, Kritik, usw, welche DIESE Version betreffen, bitte hier bei diesem Thread posten.
Vielen Dank an alle, die mitmachen!

Wünsche und Featurevorschläge bitte in einem separaten Thread im Forum

Zuletzt bearbeitet: