iodé on 6mq

Genau das meinte ich. Die Google-Apps funktionieren standardmäßig (d.h. ohne Root und mit microG statt OpenGApps nicht) auf iodéOS.

Backups kann man bei iodé übrigens mittels Seedvault auf seine lokale SD-Karte, seine lokale Cloud oder auch auf Google Drive durchführen.
 
  • Like
Reaktionen: finnina22
Hat noch wer dieses Problem seitdem Upgrade?
Screenshot_20250209-013518.png
Das ist doch ne Anzeige vom Heliboard oder?
Die sollte eigentlich auch Dunkel/passend sein.
 
Google Drive läuft als App nicht.
Als Einbindung im Explorer (bspw im Solid Explorer) aber, wenn das Konto im Smartphone hinterlegt ist schon.

Google Kalender kann man sich entweder über CalDav holen oder du versuchst mal die Standard Kalender-Sync App von Google selbst zu installieren (wenn du einen Account im System hinterlegt hast). Hat bei mir in der Vergangenheit geholfen, hatte sie aber immer als Root-Nutzer im Ordner /system/priv-app/ abgelegt (wo sie normalerweise auch liegt). Keine Ahnung, ob das auch so funktioniert wenn sie ganz normal als Nutzerapp installiert wird 🤔.

Greetz
Danke für die Antworten! :)

Stimmt, die Nutzung im Explorer ist für Google Drive eine Variante, die ich mal ausprobieren kann. Als Kalender nutze ich privat sowieso schon eine Alternative (Etar), allerdings spinnt die manchmal etwas rum, aber meinen google kalender konnte ich da auch hinzufügen. Vielleicht probiere ich CalDav dann mal noch aus.

@Dwain Zwerg genau die Anmeldung in microG funktioniert bei mir irgendwie nicht - da kommt immer eine Meldung, dass es ein Kommunikationsproblem mit den Google Servern gab. Also ich kann alle Daten eingeben, es nimmt die auch an, aber im letzten Schritt gibt es immer diesen Fehler. Woran könnte das liegen? Muss ich irgendwelche Schutzfunktionen/Blocks von iode vorübergehend ausstellen, damit die miteinander klarkommen?
 
Danke für die Antworten! :)

Stimmt, die Nutzung im Explorer ist für Google Drive eine Variante, die ich mal ausprobieren kann. Als Kalender nutze ich privat sowieso schon eine Alternative (Etar), allerdings spinnt die manchmal etwas rum, aber meinen google kalender konnte ich da auch hinzufügen. Vielleicht probiere ich CalDav dann mal noch aus.

@Dwain Zwerg genau die Anmeldung in microG funktioniert bei mir irgendwie nicht - da kommt immer eine Meldung, dass es ein Kommunikationsproblem mit den Google Servern gab. Also ich kann alle Daten eingeben, es nimmt die auch an, aber im letzten Schritt gibt es immer diesen Fehler. Woran könnte das liegen? Muss ich irgendwelche Schutzfunktionen/Blocks von iode vorübergehend ausstellen, damit die miteinander klarkommen?
Juhuuu :)
Nachdem ich rausgefunden habe, wie ich den Schutz kurzzeitig deaktivieren kann, habe ich sämtliche Nutzungs-und Cache Daten von microG gelöscht und es nochmal probiert - und siehe da, es geht! Und sogar Google Drive und Docs, die ich über den Aurora Store runterladen konnte, funktionieren problemlos! Bisher auch mit wieder eingeschaltetem Schutz, ich bin begeistert :)
 
  • Like
Reaktionen: dAni