Hand aufs Herz, wie zufrieden seid ihr mit eurem 6mq?

Außerdem: Praktische Problemlösungen zur Kamera App wurden hier im Forum hoch und runter diskutiert.
Es geht hier nicht um Problemlösungen die von Nutzern gelöst werden, sondern um eine Kamera-App die von Shift seit nun über 3 Jahren versprochen wurde, und immer noch nicht geliefert wurde. Da hilft auch kein Spruch "das wird mit Android 13 oder 14 erledigt". denn auch darauf warten die Nutzer bereits seit gefühlt "ewigen Zeiten".
 
Stimmt so nicht. Es gibt schon länger einen extra Button in der Schnellstartleiste "Extra dim" für all diejenigen, die den Bildschirm als zu hell empfunden haben. Ich bin seitdem zufrieden. Oder gibt es den nur bei Android 13?

Außerdem: Praktische Problemlösungen zur Kamera App wurden hier im Forum hoch und runter diskutiert. Es ist kein Problem, sich eine andere App zu ziehen. Ich wähle immer zwischen drei Apps, die wunderbare Schnappschüsse machen.
Also ganz ehrlich. Auf meine ausführliche Bewertung einfach nur "stimmt so nicht" zu schreiben, ist auch etwas kurzgefasst.
Ich habe meine Punkte wirklich schön ausführlich erläutert.
Ich habe auch erwähnt, dass vermutlich mit dem Android Update das Dimmen endlich korrigiert wird. Was ja auch der Fall zu sein scheint,
Ich bin jetzt kein Programmierer, aber braucht es wirklich 2 Jahre um das automatische Dimmen anzupassen?

Wie gesagt benutze ich auch opencamera. Aber ich kann meiner 1 Jährigen Tochter nicht sagen, dass sie für ein Erinnerungsphoto still hält und ich 2-3 unterschiedliche Apps ausprobiere. Das ist alles unpraktikabel.

Shift hatte jetzt über 3 Jahre Zeit die Kamera App anzupassen und hat es bis jetzt nicht gemacht. Das sind Fakten. Nicht für Jeden ist das ein No-Go, was ja auch vollkommen okay ist. Für mich sind meine genannten Punkte eben der Anlass, dass ich jetzt mich von Shift abwende.
Wenn andere(wie Du) zufrieden sind, ist das doch vollkommen okay.
 
Auf meine ausführliche Bewertung einfach nur "stimmt so nicht" zu schreiben, ist auch etwas kurzgefasst.
Mein "stimmt nicht" bezog sich ausschließlich auf das Thema des Herunterdimmens, was ich durch das Zitieren kenntlich gemacht habe. Deinen Post fand ich ansonsten erfrischend differenziert und ich finde die Kommunikation zur Kamera durch Shiftphone ebenfalls zum Kopfschütteln.
Vielleicht liege ich falsch, doch aus den Diskussionen hier habe ich gelernt, dass Shiftphone nicht die Manpower hat, eine Kamera App mit rund-um-glücklich machenden Beautifiltern zu entwickeln, wie es die großen Hersteller tun können. Das wird m.E. so bleiben, da Shiftphone seine, als kleine Firma, begrenzten personellen Ressourcen einsetzt, um z.B. die OS voranzubringen. Kaum jemand möchte, dass @amartinz stattdessen seine kostbare Arbeitszeit mit der Kamera App verbringt, und eine Reihe von Nutzern hier profitiert davon, dass er LOS in seiner Freizeit entwickelt und pflegt. Das und anderes ist genau der Wert von Shiftphone und unterscheidet die Phones von dem Mainstream.
Wer darauf weniger Wert legt und eine Stock Kamera wie bei Apple & Co. erwartet, und nicht bereit oder fähig ist, das Phone anzupassen, wird auch in Zukunft wie Du, @y524s, bei Shiftphone nicht glücklich werden.
 
Ich finde es insgesamt wirklich sehr schade. Ich habe damals das 6mq vorbestellt auch um das Projekt zu unterstützen. Ich habe damals Shift immer wieder verteidigt, weil ich mir vorstellen kann wie schwierig es ist ein Smartphone auf den Markt zu bringen. Es ist ja allein schon schwierig ein Prozessor kriegen, wenn man nicht genug Absatz hat etc.
Ich habe auf keinen Fall erwartet eine Kamera zu haben, die mit einem iPhone mithalten kann. Aber etwas besseres als das was wir jetzt haben, habe ich erwartet. Bzw. Ich fand es okay, dass die das Handy in dem Zustand veröffentlicht haben, in der Hoffnung, dass "schnell" da was gefixed wird.

Wenn die doch öffentlich kommunizieren würden "Also wir wissen Ihr seid mega unzufrieden mit der Kamera App. Wir haben intern hier sehr viel darüber diskutiert. Der Teil, dem diese Funktion ganz extrem wichtig ist, ist kleinerals der Teil, der mit der Kamera irgendwie zurecht kommt. Wir haben nicht die Ressourcen das zeitnah zu fixen, da dies viel Aufwand bedeuten würde, aber auch keine direkten Einnahmen für uns produzieren würde. Aus diesem Grund hat das fixen dieses Problems eine niedrige Priorität. Wir werden daran arbeiten, aber mit wenig Ressourcen. Das wird dann mindestens ein paar Jahre dauern."
So oder so ähnlich. Natürlich kann es sein, dass der Großteil der Shift Kunden mit der Kamera so zufrieden ist, sowie @jefla.
Aber ich kann es einfach nicht verstehen warum man nicht kommuniziert...

Ich habe es jedenfalls wirklich versucht, ich habe wirklich an das Projekt geglaubt.
Ich habe beim Motherboard Defekt ein gebrauchtes Nokia 7.2 geholt. Die Kamera ist hundert Mal besser, die Lautsprecher haben eine deutlich bessere Maximallautstärke und ich kann ohne Probleme gut telefonieren. Dafür ist die Leistung extrem schlecht, also es hackt bei allen Apps, auch beim normalen Surfen und die Akkulaufzeit ist auch sehr schlecht.
Wenn ich jetzt nicht noch ein Defekt gehabt hätte, hätte ich das Shift auch natürlich weiter benutzt.

Wie gesagt ist das Handy ja nicht insgesamt schlecht.
Ich finde es halt schade, wenn da die Kommunikation ein sinnvolles Projekt schlecht dastehen lässt.

Naja ist egal. Ich wünsche Euch alles Gute!
 
Ich bin nach wie vor total zufrieden mit meinem 6mq. Ich hatte nie einen Defekt, es läuft komplett flüssig, die Akkulebensdauer ist nach ein paar Jahren zumindest noch okay und beide Kameras machen wirklich gute Fotos.
Ich bin eigentlich niemand, der regelmäßig Selfies macht (deshalb habe ich die Kamera so gut wie nie genutzt), aber in letzter Zeit habe ich häufiger Selfies gemacht und mir wurde jedes Mal gesagt, wie gut die aussehen (Helligkeit und Kontrast betreffend).
Also wenn die Leistung noch ein paar Jahre halbwegs konstant bleibt, sehe ich keinen Grund für einen Wechsel 🤷‍♂️
 
  • Like
Reaktionen: Blaukraut und Uli
Die Akkulaufzeit ist super, die Selfiekamera auch, die Hauptkamera könnte wirklich besser. Vor allem manuellen Zoom für Apps wie Opencamera verfügbar machen. Apps laufen alle gut. Wenn es Probleme gibt, dann welche, die andere auch haben.

P.S: Der Lautsprecher auch.
 
SEHR unzufrieden. Innerhalb des Garantiezeitraums diverse Probleme gehabt. Z.B. musste ZWEI mal das Mainboard ausgetauscht werden (und in der Konsequenz natürlich das Gerät jedes mal komplett neu eingerichtet werden) und es war bisher mit Abstand mein Smartphone mit der schlechtesten Akkulaufzeit (immerhin konnte das Problem etwas abgemildert werden, indem man einen Ersatzakku einfach tauschen kann). Vermutlich durch das ständige rumgeschraube ist dann irgendwann das Antennenkabel gebrochen und musste ausgetauscht werden. Apropos Schrauben: ich hab noch nie so empfindliche Schrauben erlebt. Eigentlich muss man die nach jedem Öffnen des Gerätes komplett ersetzen, oder so sanft einschrauben, dass einem jedes mal 2-3 von den Dingern entgegen kommen, wenn man das Gehäuse zum Akkutausch öffnet.
Jetzt will es überhaupt nicht mehr laden und da ich gerade aus der Garantiezeit raus bin, wird es jetzt wieder durch ein Chinaphone ersetzt.
Keine Ahnung ob ich einfach nur Pech hatte, aber ich habe bisher noch kein Handy / Smartphone so oft eingeschickt und so schnell ersetzt wie das Shiftphone 6mq, was natürlich den Nachhaltigkeitsgedanken komplett ad absurdum führt. Ich werde mir jetzt allerdings trotzdem noch eine neue Sub-Platine und ein neues Flachkabel bestellen und hoffen, dass ich das 6mq damit wieder fit kriege. Ob ich es in diesem Fall dann verkaufe oder als Ersatzgerät behalte weiß ich noch nicht genau, aber als Hauptgerät ist es mir einfach viel zu unzuverlässig.
 
Also tatsächlich bin ich sehr zufrieden, lediglich die Kamera fand ich ausbaufähig - und das bessert sich ja dem Vernehmen nach erheblich mit dem Shiftphone 8. Ich werde es als Zqeithandy behalten, obwohl ich das Shiftphone 8 bestellt habe.
 
  • Like
Reaktionen: Nicolo und HansDampf
nun, ich habe mich nach 435EUR Ersatzteilkäufe und Dauer-Reparatur damals entgültig von meinem 6mq getrennt und bin auf ein FP5 umgestiegen. Die Reparierbarkeit hat sich also bei mir nicht gerechnet, sondern leider unnötig Geld gekostet. Zuletzt wurde mir mitgeteilt, dass nach der Tauschorgie auch noch mein Mainboard defekt ist. Auch der Gerätepfand war für mich nicht anwendbar und wäre es auch heute nicht, da ich keinen Kaufbeleg sondern nur Verpackung und Pfandzertifikat hatte.

Das Display war sehr anfällig. Ansonsten war ich mit den Fotos und der Funktion des Telefons zufrieden.

Nun ist das Telefon ausverkauft und ich bin gespannt wie sich das Shift 8 entwickelt. Denn wie vor verfolge ich die Entwicklungen auf dem Markt für reparierbare Telefone für die es auch ein entgoogeltes Betriebssystem gibt.
 
Meine persönliche Erfahrung mit dem Shiftphone 6mq.
Diese ist insgesamt nicht so gut.
Ich habe mir das Gerät im Anfang 2021 zugelegt mit dem Bewusstsein endlich etwas Nachhaltiges in diesem Bereich kaufen zu können.
Die Werbung und die Daten für das Shiftphone versprachen viel, aber gehalten werden konnte das leider nicht.
Ich hatte von Beginn an Probleme.

Zuerst waren es regelmäßige Abstürze bzw. das Hängenbleiben der Software. Da das Gerät auch über Stunden nicht mehr reagierte blieb mir nur die Möglichkeit den Akku kurz zu entfernen, um das Gerät wieder starten zu können.

Zusätzlich gab es ständig Probleme mit der Kamera. Diese versuchte sekundenlang das Objekt zu fokussieren, aber ohne Erfolg. Ganz besonders Fotos bei schlechten bzw. dunkleren Lichtbedingungen, also Abends oder Nachts, hat die Kamera einfach nicht ausgelöst. Gerade im Urlaub, wenn man viele Fotos machen möchte, war dies immer absolut ärgerlich. Mein Sohn hat mit meinem alten Samsung Galaxy S7 Dauerfotos geschossen und ich nicht ein einziges.
Nach Rücksprache mit dem Support habe ich deren Anweisungen zur Behebung des Problems befolgt, jedoch ohne Verbesserung. Wir wurde gesagt, das es dazu ein Softwareupdate geben soll, dieses ist aber leider anscheinend nie gekommen. Im weiteren Verlauf wurde mir empfohlen die Shift eigene Kamera App durch die freie App Open Camera zu ersetzen. Diese zeigte sich etwas schneller, aber Bilder im Dunkeln sind auch damit nur schwer oder gar nicht zu erstellen.

Danach stellte ich fest, das der Fingersensor auf der Rückseite lose wurde. Dazu habe ich natürlich auch den Support kontaktiert. Mir wurde empfohlen das Gerät zu öffnen und selbstständig doppelseitiges Klebeband hinter den Sensor von innen zu kleben. Also wirklich Robust scheint die Auslegung dieses Bereiches nicht zu sein, das erinnert eher an Frickelei. Von einem eigenen Tausch wurde mir hierbei abgeraten, da dies nicht so einfach ist und auch keine Reparaturanleitung dafür existieren würde.

Im weiteren Verlauf stellte ich fest, dass das Gerät auf einmal zum Preis von 699 Euro bei Shift angeboten wurde. Ich habe 799 Eurobezahlt und das war damals schon der Preoder-Preis, der laut Shift eigener Werbung eigentlich nie wieder niedriger sein sollte. Und der günstigere Preis trotz der schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen wie Corona usw. war für mich nicht plausibel und nicht verständlich.
Außerdem hätte man die neue Preisgestaltung fairerweise an alle Schiftphone6mq Besitzer weitergeben müssen, denn alle haben mit ihrem Kauf dieses Projekt mitfinanziert.

Als nächstes kam dann der bekannte Akkuaustausch, ok, der hat geklappt.

Trotz der guten Pflege und einem sparsamen Umgang stellte ich dann noch fest, das im Display sogenannte Burn-Ins waren. Auch dazu meldete ich mich beim Support mit deren Hinweis, das Burn-Ins keine Reklamation sind und ich ein neues Display einsetzen könnte. Es wurde jedoch gleichzeitig darauf hingewiesen, dass es das originale AMOLED Display nicht mehr gibt, da ausverkauft. Da stelle ich mir natürlich auch hier die Frage der Nachhaltigkeit mit der doch so oft geworben wurde. Es muss doch sichergestellt werden, trotz Nachhaltigkeit, das eine ausreichende Menge der AMOLED Displays vorhanden sind. Es kann doch nicht sein, das nach 3 Jahren solche Ersatzteile nicht mehr in originaler Qualität vorhanden sind. Man empfahl mir natürlich als Ersatzlösung ein IPS-Display zu verbauen.
Dazu wurde mir angeboten, dass ich das Handy auf Wunsch auch einschicken könnte und das Display dann für ich getauscht wird, oder ich das Display selbst ausbaue und es zur Verfügung stelle. Eine Kulanz konnte man nicht bestätigen. Das Einsenden geht natürlich nicht, wenn man aus Nachhaltigkeitsgründen selbst nur ein Gerät besitzt und dann noch 1 Woche oder mehr darauf verzichten muss. Ein Ersatzgerät vorab für die Zeit konnte nicht zur Verfügung gestellt werden. Denn meine Hoffnung war damit verbunden, das man sich in diesem Zuge die Kamera und des Fingersensor überprüfen könnte.

Zum Schluss hatte ich wenigstens gehofft, dass das lange angekündigte Android Update schneller zur Verfügung gestellt wird, aber auch das zieht sich wie Kaugummi in die Länge, weil das automatisierte Updaten anscheinend noch nicht fertig ist.

Und jetzt kommt es sogar noch dazu, das man sein 3 Jahre altes Gerät nicht mals mit aktuelleren Komponenten, wie zum Beispiel für 5G Empfang, im Komponentenaustausch ausstatten kann, weil diese lieber für die Entwicklung eines noch neueren Modells Lovephone 8 entwickelt werden. Man hat also nach 3 Jahren ein nachhaltiges Handy dessen Laufzeitende durch ein aktuelleres Modell beschlossen ist. Somit kann man das Shiftphone 6mq, genau wie alle anderen Handymodelle, nur noch online verkaufen oder halt gegen 22 Euro Pfand zurück geben. Das ist definitiv nicht nachhaltig und vor allem enttäuschend.

Insgesamt sind hier für mich zu viele Versprechungen und zu viel Werbung durch SHift, die am Ende des Tages nicht die Realität wieder spiegeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mittlererweile mehr als unzufrieden bis gefrustet. Ich habe das Displayproblem (IPS). Selbst im ausgeschalteten Zustand, zieht mir das Austauschdisplay ruckzuck den Akku leer. Ich komme nicht mehr über den Tag, ohne Zwischenladen. Für den Alltag ist das Gerät nicht mehr geeignet. Antwort vom Support:

"abgesehen von Tipps zum Laden, haben wir aktuell keine Lösung. Das der Hersteller die Produktion eingestellt hat, können wir keine neuen AMOLED-Displays mehr bestellen. Wir wollen künftig zwar Second Life AMOLED-Displays anbieten, aber diese Option steht zurzeit noch nicht zur Verfügung."

Ich hab mich noch nie so verarscht gefühlt.
 
Ich bin mittlererweile mehr als unzufrieden bis gefrustet. Ich habe das Displayproblem (IPS). Selbst im ausgeschalteten Zustand, zieht mir das Austauschdisplay ruckzuck den Akku leer. Ich komme nicht mehr über den Tag, ohne Zwischenladen. Für den Alltag ist das Gerät nicht mehr geeignet. Antwort vom Support:

"abgesehen von Tipps zum Laden, haben wir aktuell keine Lösung. Das der Hersteller die Produktion eingestellt hat, können wir keine neuen AMOLED-Displays mehr bestellen. Wir wollen künftig zwar Second Life AMOLED-Displays anbieten, aber diese Option steht zurzeit noch nicht zur Verfügung."

Ich hab mich noch nie so verarscht gefühlt.
Das ist echt Mist! Ich habe auch das IPS in das 6mq mit iodé eingebaut und es gibt keine Akkuprobleme. Vielleicht liegt es auch an der Software-Konfiguration?
 
  • Wow
Reaktionen: Martin S.
Ich habe mein 6mq auch 2021 für 799€ gekauft. 3 mal Display zu je 110€. Da wäre auch locker ein iPhone Pro drin gewesen, was ich aber nicht wollte. ;)

Kamera und Lautsprecher sind schlecht, aber sonst ist es ein gutes Gerät. Heute ist es mit idoé 6 (Android 15) bestückt, und es läuft. Aber in Summe stimmt da das Preis-/Leistungsverhältnis nicht wirklich. Softwareseitig ist es seit idoé auf jeden Fall besser geworden.
 
  • Like
Reaktionen: Martin S.
Mit Iodé 6 läuft es bei mir auch wieder rund und ich bin zufrieden. Fingerprint geht, MMS geht plötzlich, Echo bei Threema-Call ist weg, mobiles Bezahlen geht (habe kein root mehr und der Bootloader ist zu). Die Firewall zeigt bösartige Verbindungen bei Garmin Connect an (habe ich vorher auch schon akzeptiert).
Iodé war echt die Lösung. Die Installation ist easy. Android 15 funzt. Wenn dann auch noch das IPS-Display ohne Stromverlust funktioniert, um so besser. Danke an die, die mich dazu motiviert haben.
 
Mal eine kurze Frage: Ist irgendwo ein Quickstart Guide zur Iode-Installation auf dem 6mq?
 
Die Firewall zeigt bösartige Verbindungen bei Garmin Connect an (habe ich vorher auch schon akzeptiert).
Ab vom Thema: Bei Garmin Connect habe ich alle "bösen" Facebook- und Google-Tracker per Firewall geblockt, es läuft trotzdem. Wenn man die App beendet, läuft sie im Hintergrund weiter, weshalb ich sie in einem eigenen Profil habe, welches zu ist, wenn ich die App nicht benötige.
 
  • Like
Reaktionen: NoG....eFan
Ich habe auch das IPS in das 6mq mit iodé eingebaut und es gibt keine Akkuprobleme. Vielleicht liegt es auch an der Software-Konfiguration?

😲

Aehh... hoffe beim lesen dieser Zeilen gehen nicht noch mehr Displays durch ploetzlichen Bodenkontakt zu Bruch...
Musste mein nicht6mq auch sehr nachhaltig in beide Haende mit reinnehmen 😅

Ich meine... machte schon irgendwie Sinn, dass der Stromverbrauch eher ein Treiber- oder sonstiges Softwareproblem sein koennte (die Hardware hatte ich aber genauso weiter im Verdacht), aber jetzt so nebenbei eine Bestaetigung zu haben, dass es irgendwas im ShiftOS sein muss...
Danke dafuer @jefla 👌👌👌
(Bin von Problemloesungen bei Shift HW + SW zu finden oder Streams zu verfolgen gedanklich schon seit Jahren raus, aber die IPS-Displaythematik beim 6mq erreichte auch mich wieder erstaunlich emotional... find's krass das sich niemand mit IPS und alternativem OS schon frueher dazu geaeussert hat?! (Oder ich hab's uebersehen?))

Wichtiger Hinweis, sowas 💯!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: jefla
Vielleicht ist es auch einfach nicht bei jedem IPS-Display der Fall? Für meine Smartwatch habe ich mindestens 3 der Modellnummer nach identische aber optisch ganz eindeutig nicht identische Displays 😅
 
  • Like
Reaktionen: jefla und Martin S.
Auf jeden Fall lässt es hoffen wenn bei iodé der Fingerabdrucksensor funktioniert und auch der Akku mit den IPS Displays nicht ruckzuck leergesaugt wird.
Da sollte sich Shift mal mit den Entwicklern kurzschließen!
 
  • Like
Reaktionen: Martin S.
Vielleicht ist es auch einfach nicht bei jedem IPS-Display der Fall? Für meine Smartwatch habe ich mindestens 3 der Modellnummer nach identische aber optisch ganz eindeutig nicht identische Displays 😅

Waer mal 'nen neuen Post wert, um wenigstens EINE Alternative zur IPS Thematik auszuloten?

Vielleicht 'nen Poll à la:

Normaler IPS-Stromverbrauch bei alternativen 6mq Roms?

Iodé
Calyx
Lineage

etc. und dann die Daumen zaehlen 👍

So als Ueberblick 👌
(Ich mach erstmal Feierabend hier ✌)